320d M47 qualmt blau

  • yeeey, ich freu mich :wacko: hab mir auch schon die passende Anleitung rausgesucht und gedruckt.


    Dann muss ich das wohl doch nach dem Urlaub machen 8| 1200km muss er jetzt noch halten.

  • ich würds vorher machen. 1200km is schon gut strecke...


    ich persönlich würde so nicht in urlaub fahren.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • So,


    Mittlerweile habe ich den Ölabscheider/Entlüftungseinheit gewechselt. Mit Hilfe der Anleitung und einem gut sortiertem Knarrenknasten ist die Arbeit doch gut zu bewältigen. Bin seitdem auch wieder mehrere Kilometer gefahren, aber das Auto qualmt immer noch. Z.B. wenn man den Motor startet, kommt mit einem Schlag eine Wolke hinten raus, dann erst wieder während der Fahrt beim Lastwechsel.
    Woran könnte es noch liegen?
    Noch etwas: wenn der Wagen im Stand läuft riecht es etwas nach verbranntem Öl o.ä. Genauso wie der alte Ölabscheider.


    Danke schon mal für eure Hilfe


    Gruß

  • Spontan hätte ich nach deiner Beschreibung auch den Lader im Sinn.
    Bei mir war es auch so, Geruch eindeutig nach verbranntem Öl, Ölverbrauch zuletzt bei ca. 2 Liter/1000km.
    Schau mal, ob Du unten an der Schlauchschelle zum Ladeluftkühler schon Ölspuren hast.


    Seit der neue Lader drin ist, ist der Ölverbrauch wieder nahe Null und keine Rauch mehr.

  • Im Schlauch vom Turbolader wirst du immer Öl haben. Wenn dann müsste man den LLK ausbauen und ausleeren, um zu sehen ob viel Öl drin ist. Wenn du direkt beim Anlassen schon blauen Rauch siehst, könnten es auch die Ventilschaftdichtungen sein. Alles schwer zu sagen und ab jetzt wird jeder Schritt richtig ins Geld gehen.

  • Schau mal nach dem Kühlwasser dauert 1 min :) mit Glück im Unglück könnte es doch "nur" die ZKD sein.


    Wie Crosshot schon sagte rechne mal mit paar €

  • Okay, ich habe jetzt noch versucht ein bisschen zu beobachten. Das mit dem blauem Qualm beim Starten ist eher, wenn der Wagen etwas länger bspw. über Nacht gestanden hat. Wirklich Ölverbrauch konnte ich bisher nicht erkennen, ist immer noch auf dem oberen Max-Strich. Vielleicht war auch vorher zu viel drin? Es ist auch kein Schleim am Öldeckel oder sonst wo zu erkennen. Ich klammere dacher erstmal die Kopfdichtung aus. Ventilschaftdichtung klingt logisch, vor allem wenn das Öl dann im Stand etwas runter läuft und beim starten eine entsprechende Wolke hinterlässt. Turbolader wahrscheinlich auch? Denn von Turbos oder Diesel habe ich keine Ahnung, da ich mehr an Motorräder schraube.


    Bezüglich Ventilschaftdichtung, in welchem Preisrahmen liegt man denn dort bzw. ist es möglich als Hobbyschrauber selbst zu erledigen? Ich fürchte aber dafür muss der Zylinderkopf runter.....



    Edit: Meint ihr die Nummer 6? http://de.bmwfans.info/parts-c…and_valve_train_camshaft/

  • Könnte aber auch ein Injektor als Ursache sein, wenn der Lader i.O. ist und Du auf 1000km gemessen keinen Ölverbrauch feststellst.
    Aussetzter bei minimalem Gasgeben hast Du nicht hin und wieder?
    Ventilschaftdichtung glaube ich weniger.