Ob der BC mehr oder weniger Verbrauch anzeigt, interessiert ja niemanden. Wenn man von Mehr- oder Wenigerverbrauch spricht, sollte dem auch schon so sein, nur vom BC-Wert auszugehen ist nichtsaussagend.
Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe
-
-
Wenn der BC hinterher ungenauer geht hat derTuner gepfuscht (verbogen).
-
jonywalker aber Seriensoftware mit deiner Downpipe mit 400 cpsi Kat funktioniert doch steuerungstechnisch garnicht einwandfrei.
-
jonywalker aber Seriensoftware mit deiner Downpipe mit 400 cpsi Kat funktioniert doch steuerungstechnisch garnicht einwandfrei.
jo seh ich genau so
-
Wenn der BC hinterher ungenauer geht hat derTuner gepfuscht (verbogen).
Sehe ich nicht so. Der Wert ist auch abhängig von der Fahrweise. Nicht umsonst gib es den Korrekturwert zur Anpassung auf die persönliche Fahrweise.
-
Weiß zwar nicht ob das OT ist, aber mal eine Frage bzgl. TÜV Eintragung.
Habt ihr das grundsätzlich gemacht? Oder sieht das der TÜV nicht?
Inwiefern erlischt der Versicherungsschutz sollte man keine Eintragung machen? -
Sehe ich nicht so. Der Wert ist auch abhängig von der Fahrweise. Nicht umsonst gib es den Korrekturwert zur Anpassung auf die persönliche Fahrweise.
What? Nein. Der Wert kann natürlich abweichen, aber bei mir war er seit eh und je auf +-0,1ltr genau und zwar egal ob jetzt 5ltr oder 8-9ltr.
-
Weiß zwar nicht ob das OT ist, aber mal eine Frage bzgl. TÜV Eintragung.
Habt ihr das grundsätzlich gemacht? Oder sieht das der TÜV nicht?
Inwiefern erlischt der Versicherungsschutz sollte man keine Eintragung machenAuch wenn da wieder viele rumlabern. Ein 100% ehrliches TÜV-Gutachten gibt es nicht. Denn dafür müsste man ein neues Abgasgutachten erstellen lassen. Die TÜV-Gutachten die so verkauft werden, stammen leider aus "grauen" Quellen. Mit dem Versicherungsschutz isses so eine Sache. Der erlischt erst mal prinzipiell nicht. Gerade wenn man keine Hardwareumbauten macht, wird es auch schwierig sein, überhaupt ein Tuning nachzuweisen. Und dann muss im Falle eines Unfalles das Tuning ursächlich/Mitschuld sein. Wenn man also bei 30km/h jemandem die Vorfahrt nimmt, kann man das z.B. ausschließen. Wer natürlich jenseits der eingetragenen Vmax crasht (muss man natürlich nachweisen ob jetzt 230km/h oder 245km/h wird auch schwierig nachzuweisen sein), der hat u.U. mehr zu befürchten.
-> die meisten hier werden wohl weder was eintragen noch was der Versicherung melden. Wenn man das tut, muss man übrigens nicht zwingend einen Aufpreis zahlen.
-
Ein Tuning der Versicherung zu melden wäre kein Problem. Das hatte ich bei meinem damaligen Auto auch gemacht und hat nichts extra gekostet.
Wenn das so ist, das die Betriebserlaubnis nicht erlischt, dann kann ich mir die Eintragung sparen.
Wäre eben im Falle eines Unfalls interessant, nicht das die Versicherung sich weigert zu zahlen
Danke -
Auch wenn da wieder viele rumlabern. Ein 100% ehrliches TÜV-Gutachten gibt es nicht. Denn dafür müsste man ein neues Abgasgutachten erstellen lassen. Die TÜV-Gutachten die so verkauft werden, stammen leider aus "grauen" Quellen. Mit dem Versicherungsschutz isses so eine Sache. Der erlischt erst mal prinzipiell nicht. Gerade wenn man keine Hardwareumbauten macht, wird es auch schwierig sein, überhaupt ein Tuning nachzuweisen. Und dann muss im Falle eines Unfalles das Tuning ursächlich/Mitschuld sein. Wenn man also bei 30km/h jemandem die Vorfahrt nimmt, kann man das z.B. ausschließen. Wer natürlich jenseits der eingetragenen Vmax crasht (muss man natürlich nachweisen ob jetzt 230km/h oder 245km/h wird auch schwierig nachzuweisen sein), der hat u.U. mehr zu befürchten.
-> die meisten hier werden wohl weder was eintragen noch was der Versicherung melden. Wenn man das tut, muss man übrigens nicht zwingend einen Aufpreis zahlen.
Außer das ppk. Das gibts mit ehrlichem Gutachten...