Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • llk is nich serie sondern vom 35i
    dauervollgas für die temp vlt 5min. kann dir dazu keine genaue assage geben
    ich fahr ja einfach un mach keine testfahrten wo ich spezifisch drauf achte. ladedruck liegt bei 1,6bar.
    auf die ps will ich mich hier auch nix fixieren. fahr nächste woche erst auf die rolle.....mein letzer lauf lag bei 316,45ps
    hab das programm nebenbei immer nur mitlaufen für temp. un solche geschichten
    fahr ja zu 95% mit tempomat 120 durch die landschaft un hab dabei gern paar werte un daten offen

  • Lambdawerte sind beim Diesel nicht sonderlich hilfreich. Bei DPF-off kann man mal nach dem Ruß schauen (Video).


    Abgastemp sollte natürlich unterhalb der kritischen 750 Grad bleiben, gerade um den DPF zu schützen. Aber auch da braucht man natürlich am besten vorher/nachher Werte. Ich ärger mich, dass ich das nicht gemacht habe beim Umbau auf PP-Front + PPK-LLK :(

  • wenn ich wieder fahren darf, kann ich werte vom 320da mit ppk beisteuern.


    Jo das sollte doch für den 320d, wenn die Hardware passt und der DPF noch gut ist, als Referenz für solides Tuning dienen :) Würde mich besonders für Ladedruck-Log (4 Gang oder höher Vollgas bei 2-3000rpm) sowie maximale Abgastemp interessieren.

  • Die Abgastemperatur hängt beim Diesel grob von folgenden Faktoren ab:


    Lambda/Ladedruck, Drehmoment/Einspritzmenge, Einspritzbeginn, Einspritzdruck/Dauer, LadeLufttemp/Ansaugtemp, Abgasgegendruck.


    Wenn man viele vergleichbare Werte hat, wo am besten. LD, Abgastemperatur, Drehzahl, Ansaug/LLT bei Vmax geloggt werden könnte man schon was sagen.


    Beim Benziner wird die Abgastemperatur ja im Pmax Bereich mit Kraftstoff "gekühlt". Da gelten wieder ganz andere Regeln als beim Diesel. Da halt ich mich raus, davon hab ich kein Plan.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Hey,


    wollte mal fragen ob mir jemand im Raum München/Landshut einen seriösen ChipTuner empfehlen kann, am besten mit der Möglichkeit einer Leistungsmessung.
    Hab mir Wetterauer näher angeschaut, aber die sollen in München wohl keine Leistungsmessung durchführen können.


    Hab zwar direkt um die Ecke nen Tuner "Chip4Power", hatte damals bei dem meinen Golf 4 chippen lassen, allerdings war das echt nen Bauern-Hinterhof Tuner ^^


    Hatte mir so um die 250 PS / 500 NM vorgestellt. Meint ihr da geht noch etwas mehr? Was natürlich zumutbar ist. Da sich der bauliche Unterschied zum 330D ja wohl in Grenzen hält, und diesen man ja schließlich auch chippen kann.


    Edit: Was meint ihr dazu?


    digi.tec:


    BMW 3er E90/91/92/93 2010 - 2011
    325d N57 D30
    150 kW / 204 PS, 430 Nm (Serie)
    Leistungssteigerung


    Hubraum
    2993 ccm


    Drehmoment
    560 Nm bei 1750 U/min


    Mehrleistung
    68 PS / 50 kW, 130 Nm


    Höchstgeschwindigkeit
    265 km/h


    Verbrauch (Differenz)
    -1 bis 1 Ltr.


    Preis 1149 Euro

  • Digitec, Wetterauer, Chip4Power


    Taugt nichts. Durchgehend sehr wenig Know-How....

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ich habe gerade die Tuning Software runtergeschmissen, und bin ziemlich glücklich mit der Seriensoftware. Das Ansprechverhalten ist jetzt wesentlich besser. Ich habe zweimal Tuningsoftware von unterschiedlichen Tunern gehabt, einer davon war Chip4Power. Die Mehrleistung konnte ich schlecht nutzen, da das Gasannehmen sich um ca. 0.3s -0.5s zögerte, und die Leistungsentfaltung war so weit schlecht, dass ich entweder gar nicht voran kam, oder die Räder dann durchdrehten. Die Leistung war vor allen in unterem Gang stark gedrosselt. Das war mit beiden Softwar so. Bei Chip4power ging die Leistung sofort in den Keller wenn die Klima an war, bei der anderen etwas umgekehrt. Ob die Karre 280 kmh laufen kann oder nur 250 kmh schafft, wie es jetzt in dem Serienstand ist mir irrelevant. Aber das bessere Ansprechverhalten und die jetzt sehr lineare Beschleunigung verleiht einem das Gefühl als ob das Auto 300 kg weniger wiegen würde. Ich wollte die Tuner trotzdem nicht schlecht bewerten, die Motorsteuerung ist schon kompliziert genug. Am Anfang lief alles nicht so, das kam erst auf die Dauer, und irgendwie hat das Motor gegen geregelt. Auch die Leistungsdrosselung im unteren Gang kommt wahrscheinlich automatisch zustand wenn die Leistung nach oben korrigiert wird. Was oft passiert war dass die Gaspedalreaktion ziemlich dumpf gemacht. Ich glaube nicht dass es von Tuner absichtlich gemacht wurde, dazu sind sie überhaupt noch so fähig? ?. Behauptung tun alle, bloss haben sie die tieferen Kenntnisse nicht, ich höre immer die selbe Aussage dass ich der einzige der mit der Optimierung nicht zufrieden sei. Der Punkt ist mit Seriensoftware hat meiner kein Turboloch, und tut es mit der Überholung viel leichter. Subjektiv spürte ich die Mehrleistung nicht, bloss sind die Reifen dreifach schneller abgefahren.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Dass es mit wenigerem Verbrauch bei der Mehrleistung klingt erst unlogisch, aber was der Tacho im real zeigt ist tatsächlich so. Meine Erklärung dazu ist dass die Berechnung dem Boardcomputer irgendwie täuscht, das Parameter stimmt nicht mehr. Der Tacho zeigt weniger, aber tanken tut man mehr!


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk