Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • öko am arsch.... mir wurde irrtümlicherweise ein "öko"tuning auf meinen 530d gespielt... auto hatte dann zwar 100nm mehr als serie, aber nur 12ps. verbrauch war OK, aber jetzt nachdem ich die richtige software drauf habe (ca. 130-140nm und 40ps mehr als serie) verbrauche ich noch weniger. man muss nur richtig mit dem gaspedal umgehen.


    bei mir ähnliche erfahrung gemacht :thumbup:

  • Freunde der Sonne, nur eine kurze Frage. Ich habe da jetzt jemand an der Hand der mir eine Kennfeldopimierung machen würde und das auch schon seit ein paar Jahren macht.


    Er schlug mir jetzt vor meinen 320d 177PS auf 220PS hochzunehmen. Ich halte das erstmal für ziehmlich viel, hält das den auch der Motor ect. aus? Oder setzen wir lieber bei weniger an?

  • die frage ob der das aushält ist mindestens so präziese wie zu fragen bei welchem km stand das erste teil kaputt geht...


    zu der leistungssteigerung gibts doch hier mehr als genug...auch wenn er das seit 20 jahren macht, heißt das nich, dass es gut is....


    klingt als ob du generell davon abraten würdest?

  • So, also wie es aussieht, ist es bei mir nächstes Wochenende so weit. Ich gehe zum Eberl nach Parsberg :)



    sag mal bescheid wie es war... ;)
    ich muss in 2 Wochen nochmal hin!

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"

  • Mir hat es auch ein Chiptuner erklärt, dass Ecotuning bei einem Diesel Quatsch ist. Wirst niemals einen halben Liter sparen.
    Beim Benziner sieht es wieder anders aus.


    Wer nichts weiß, muss alles glauben.
    Ist ja beeindruckend, welches fundiertes Wissen du hier raushauen kannst. Alle Achtung :fail:
    War das die Pfeiffe, dem du dein Fahrzeug als "Versuchs-Objekt" bringen wolltest?


    Die Verbrennung bei moderen EU3 Diesel oder neuer (4,5,6) wird künstlich verlangsamt und in den Bereich niedrigeren Spitzendruck (weiter nach OT) geschoben, um NOx nach EU Norm zu erreichen.
    Wenn du am thermischen Optimum arbeitest bekommst bei einem Abgasgutachen noch die EU1. Abgasgutachten macht aber keiner, die Billo AU misst nur die Trübung, also hat der Tuner hier freie Hand.
    Beim Eberl, der hier in den Raum geworfen wurde, funktioniert das ganze definitiv beim BMW Diesel.


    Es ist aber ne Marketing Sache, die von allen Tunern aufgegriffen wurde -> weil dem dummen Kunden kann man viel verkaufen. zb solche Statements wie "durch das höhrere Drehmoment können sie früher schalten".
    Leuchten dem Unwissenden sofort ein. Und schon ist jedes Tuning ein ECO Tuning...


    Richtiges ECO Tuning hat die Einsparungen beim ruhigen Fahren (=Geschwindigkeithalten) zb Tempomat 100. Dann ist der Motor bei Teillast einfach deutlich sparsamer. Deswegen hatMax Leistung und Verbrauch auch nichts miteinander zu tun.
    Denn die Leistung bestimmt man im Gaspedal. Wer voll Richtung Mehrleistung latscht wird auch mehr Verbrauch haben. Wer aber nur mal schneller beschleunigt und sonst aber auch konstant fährt, wird ne Einsparung bemerken, WENN es ordentliches ECo Tuning ist. Und das findet man raus, indem man den Tuner fragt durch was die Einsparung denn erzielt werden soll.


    Die Thesen könnt ihr gerne hier posten, ich kommentiere sie dann.


    Falls jemand nen 1.4TDI / 1.9TDI mit EU4 Norm des VW Konzernz hat, der kann mich auch gerne besuchen :P Da gibts keinen, der nicht min die 10% spart...

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!