Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe


  • Das heißt ja nicht das die Kaputt ist, reinigen tut es ja auch und meine ist zwar auch verkokt, aber nicht so sehr, das bläßt er durch den Ladelufttrakt und vorm AGR ab^^ Ok ich weiss, das klingt sehr ungesund, aber da der Block eh Öl frisst ist mir das egal, muss eh irgendwann nen neuer her. :wacko:

    Genau wie mein Vorredner schon sagte... Weil die verkokt



    Deswegen ist da auch alles neu!



    Ich frage ja deswegen, weil vielleicht schon jemanden einen Alpina gechippt hat und mir sagen kann was geht bei der Laufleistung und den neu Teilen die gemacht sind oder was man virher noch prüfen sollte, ich weiß das Alpina schon ein etwas mehr raus geholt hat aber vielleicht gibt es ja noch möglichkeiten!

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Alpina D3 147KW/200PS 410NM,


    Stage 2 Umbau inkl. Downpipe Sportluftfilter in Original Box und neuer Software


    180KW/246PS 570NM


    Alpina D3 Stage 2

  • Die Verkokerei durch das AGR ist ja das Eine, die andere Geschichte ist das Öl.
    Gibts wie beim N54/N55 von Burger Motorsport (KLICK) für die 6-Zylinder Diesel einen externen Ölsammelbehälter?
    Dann hätte man den Ölsiff auch mal aus dem Ansaugtrakt raus.


    Die N54-Variante von Burger sieht durchaus adaptierbar aus.
    Die Kurbelwellengehäuseentlüftung kommt ja auf der Seite raus.

  • Meinst du diese hier?
    http://www.ebay.de/itm/Square-…ts_SM&hash=item540521186a


    Ist das mit den "Ölablagerungen" beim Diesel denn auch so ein großes Thema? Hatte bisher eigentlich immer nur im Bezug auf Benziner davon gehört.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich hatte so einen Ebay-Catch Tank bis vor kurzem montiert (nicht BMW). Bitte aufpassen mit den Dingern. Bei mir war es so, dass ich keinen Ölkühler serienmäßig verbaut und durch Chiptuning abartige Öltemperaturen bekommen habe. Letztendlich war der Öldruck des Öldampfes über die KGE so groß, dass der Catch-Tank diesen gar nicht so schnell in den Ansaugtrakt leiten konnte. Ergebnis: mir hat es das Öl zur Ventildeckeldichtung rausgedrückt. Aber auch vom Wirkungsgrad sind die Ebay-Tanks nicht so toll, weil der Öldampf einfach nur durch durchleitet wird, ohne großartig die Möglichkeit hat sich abzusetzen.


    Wenn ihr übermäßig viel Ölsiff im Ansaugbereich habt, schaut erstmal nach warum. Bekämpft die Ursache und nicht das Symptom!

  • Wenn ihr übermäßig viel Ölsiff im Ansaugbereich habt, schaut erstmal nach warum. Bekämpft die Ursache und nicht das Symptom!

    Hilft wohl nur AGR deaktivieren.

  • Hi
    Ich hätte nochmal eine Frage zum PP-Kit, ist es eigentlich egal in welcher BMW-Werkstatt man den Einbau vornehmen lässt ?
    Ich mein das jetzt bzgl aufspielen der Software auf das neue Steuergerät usw..
    Da kann man wohl nicht viel falsch machen ?

  • Tach Zusammen!


    Nach längerer Abstinenz melde ich mich mal wieder zurück :)
    Leider musste ich feststellen dass zwischenzeitlich der JB4 Thread geschlossen wurde. Seh ich das richtig dass vom Jb4 aufgrund mehrfacher schlechter Erfahrungen mittlerweile abgeraten wird? Oder waren das wieder nur ein paar Querulanten? Hab das Thema jetzt ca 1,5 Jahre nicht im Blick gehabt.

  • Tach Zusammen!


    Nach längerer Abstinenz melde ich mich mal wieder zurück :)
    Leider musste ich feststellen dass zwischenzeitlich der JB4 Thread geschlossen wurde. Seh ich das richtig dass vom Jb4 aufgrund mehrfacher schlechter Erfahrungen mittlerweile abgeraten wird? Oder waren das wieder nur ein paar Querulanten? Hab das Thema jetzt ca 1,5 Jahre nicht im Blick gehabt.



    JB4 ist nach wie vor beliebt und effektiv. Nur hier im Forum wird nicht mehr viel über JB4 / Cobb / etc. diskutiert. Dafür musst du dann in anderen Foren suchen :)
    z.B. wo es eher um N54 und N55 Motoren im Speziellen geht.