Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe



  • Nach der Optimierung beim Eberl in Parsberg + AGR OFF und DPF OFF brauche ich mit den Styling 128, vollem Tank und 20.5 Grad Außentemperatur laut Tacho von 100km/h bis 200km/h gestoppt mit Stoppuhr vom Video 15 Sekunden.


    Beschleunigt habe ich ab 60km/h ab 3 Gang.


    Angegeben wurde ca. 300PS und 620NM...allerdings mit dem Hinweis dass es ca. 290PS und ca. 600NM werden.


    Dachte dass es bißchen schneller geht mit der neuen Software und ohne AGR/DPF.


    Bin trotzdem zufrieden bis jetzt :)

  • Hat jemand eine gute Adresse in der Region Magdeburg für eine Kennfeldoptimierung? Am besten mit Prüfstand, wobei es schon schwierig wird, wegen dem xDrive.
    Wäre gut, wenn dort auch persönliche Erfahrungen gesammelt worden sind.


  • Bei mir ist es so
    Beim 2 mal anlassen muss ich immer neue kolben rein machen
    Weil 55-60ps pro Zylinder ... :nr1: :thumbsup:
    Der scheiss von Nuggelnapf wurde doch zich mal Wiederlegt....


    Wo wurde das wiederlegt? Einzelne Erfahrungsberichte, wo das Chiptuning hält?!


    Einfaches Beispiel bei deinem Motor: warum hat den BMW einen großen Aufwand beim 123d betrieben, um aus einem 4 Zylinder Motor standfeste 200+ PS herauszuholen. Auch Alpina hat beim D3 etwas mehr geändert. Hätten doch wie du einfach nen Chip reinsetzen können... :sleeping:


    Daher an dieser Stelle nochmal ein Zitat von Saugnapf:
    "Wenn es dem Motor nichts ausmachen würde, warum sind die bei BMW dann so
    blöd und verwenden beim nächst Stärkeren, dem 23d, andere Kolben (M174
    statt M147 meine ich), wird die Zylinderlaufbahn lasergehärtet, werden
    andere Injektoren mit höhere Warmfestigkeit der IJ-Spitze,
    Auslassventile aus zugfesterem Material und einer erhöhten
    Natriumfüllung, wird eine andere CR-Hochdruckpumpe verbaut und das Ganze
    mit 2000bar anstatt 1800bar beim 20d verwendet, wenn doch jeder
    Hobbytuner weiß, dass das doch gar nicht nötig ist. Vöööööllig unnötig
    auch die Nachbehandlung der Kurbelwelle, die Schmiedepleuel und die
    geänderte Abgasrückführung, andere Sputterlager für die Hauptlager, die
    Pleuellager und die Pleuelaugen. Ja und warum überhaupt ein zweiter
    Lader, wenn man es mit einem doch auch schafft? Warum also sind die so
    blöd und rüsten den Motor mit Komponenten aus, die ihn im vierstelligen
    Bereich verteuern wenn doch der Einsatz eines anderen Chips völlig
    ausreichend ist, um den 20d auf über 200 Ps zu wuppen."

  • Der kleine Unterschied ist, dass man als Hersteller auch eine Standfestigkeit gewährleisten muss, vor allem auch aufgrund der Garantie. Nicht umsonst geben Tuner keine Garantie drauf. Die kennen sich mit der Materie aus und wissen, dass der Motor früher oder später wegen der Leistungssteigerung kaputt gehen wird/kann.
    Außerdem kann man die erhöhte Leistung auch nicht auf Dauer aufrufen. Und genau das tun die allermeisten Leute nicht. 10x hintereinander Vollgas ist gar nichts, würde ich (vorsichtig) behaupten.
    Und daher halte ich mich lieber fern von so was. Es gibt sonst manchmal ganz attraktive Angebote, die einen verführen könnten ^^ Wenn man das leistungsgesteigerte Auto mir mal gibt, verschrotte ich den Motor binnen weniger Tage. Zumindest auf dem Urlaubsweg fahre ich auch mal 4 Stunden am Stück mit >210 km/h. Das halten die Dinger dann sehr wahrscheinlich nicht mehr aus, wenn sie von Werk aus nicht bereits die 300'er Marke knacken :)
    Aber wenn ich die Leistung hätte, würde ich sie kontinuierlich abrufen, da ich mit übermäßig viel PS nicht vernünftig umgehen kann. Daher wird bei meinem niemals ein Chip reinkommen, denn das Auto soll ohne Mucken auch die 400 tkm schaffen :D

  • Bei vereinzelten schnellen Etappen passiert ja auch nix, aber Dauervollgas-Etappen (und ich meine wirklich Vollgas, Pedal ganz unten) über mehrere Minuten werden dann temperaturtechnisch kritisch (abgesehn davon, dass man dauervollgas normal eh nicht lange fahren kann)

  • Bei vereinzelten schnellen Etappen passiert ja auch nix, aber Dauervollgas-Etappen (und ich meine wirklich Vollgas, Pedal ganz unten) über mehrere Minuten werden dann temperaturtechnisch kritisch (abgesehn davon, dass man dauervollgas normal eh nicht lange fahren kann)

    Aber darum geht es doch. Vollast über längere Strecken. Mit einem gechippten Turbodiesel wäre das kritisch...
    Ich halte es da genau wie liabi!

  • Ich wundere mich gerade wann & in welche Richtung man in Urlaub fahren kann, dass überhaupt solche Tempi über einen längeren Zeitraum möglich sind?
    Von dem "Problem", dass selbst das Tempo dann noch eine Ecke von Vollgas weg ist, ganz zu schweigen...


    PS: auf den Urlaubsweg bin ich schon glücklich, wenn ich im Schnitt die 100 habe am Ende.


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/d29ebafb5bfe55bfc96e7f4416592857.jpg]



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Ich wundere mich gerade wann & in welche Richtung man in Urlaub fahren kann, dass überhaupt solche Tempi über einen längeren Zeitraum möglich sind?
    Von dem "Problem", dass selbst das Tempo dann noch eine Ecke von Vollgas weg ist, ganz zu schweigen...


    PS: auf den Urlaubsweg bin ich schon glücklich, wenn ich im Schnitt die 100 habe am Ende.


    Glaub mir, am Ende sind es bei mir auch max. 100 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, wenn ich dann die 3000km-Strecke endlich hinter mir hab ^^


    Wenn du in der Türkei in Richtung Süden fährst, haben die da megageile Bundesstraßen mit je 2 Spuren in jede Richtung und dazu Trenninsel in der Mitte, also wie Autobahn. Ab 1 Uhr mitternachts sind die Straßen komplett leer :) klar, dass man da auch mal Wild usw. berücksichtigen muss. Ich bete und fahre dann los, also befürchte ich auch nichts mehr :flash: *Ironie*


    Also klar kann man die 210 km/h nicht kontinuierlich halten. Da schwankt man zw. 200 und 230 km/h. Soll heißen, dass man ständig beschleunigt und kurz vom Gas geht, dann wieder beschleunigt. Für mich ist das ehrlich gesagt wie Dauervollgas, da das Auto auch da extrem belastet wird. Umso mehr mag ich meinen Motor, dass er immer noch ohne Ölverluste oder andere Defekte läuft, Getriebe mal ausgenommen :)


    Wer wirklich Dauervollgas und >300 km/h braucht, der ist mit einem Supra oder Skyline sehr gut bedient :)

  • Im Osten von Deutschland ist es eher so, dass man selten kein Vollgas fahren kann. Allein die A4 von Dresden bis nach Eisenach kann man nahezu immer Vollgas (mit ein paar Unterbrechungen) fahren. Ein Schnitt von 190-200 km/h ist kein Problem!!!


  • Und täglich grüßt das Murmeltier :fk:


    Ja so doof sind sie das ppk hat im Schnitt 210ps ... Verbauen auch ja neue lader und CR pumpen
    Und komm mir net mit'n llk geht auch ohne und ohne Ventilator.
    Und das ganze lief auch in Spanien (von Frankfurt nach Alicante) gut bis auf jedes Mal neue Kolben hehehe


    So sonne mich mal weiter und Prost [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/620758ef49752a6f5ce06fc984e71a8c.jpg]