Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Zitat

    Diese Diskussion hat mich jetzt ein wenig verunsichert, also habe ich mich noch mal informiert... Laut RaceChip soll die Box doch tatsächlich um die 75Nm mehr bringen, somit wäre ich bei ca. 415Nm, also knapp drüber. Ich meine, gut, ich zieh den Wagen eh nie über 4500 Touren, meistens bis max. 4000U/m, somit werde ich die 400Nm auch nie erreichen aber trotz alledem, es kann nicht sein dass ein BMW Mitarbeiter mir falsche Informatoinen liefert obwohl ich das anhand der Fahrgestellnummer überprüfen lasse :cursing:



    Woher weißt du denn wann dein maximales Drehmoment anliegt? Kurz vorm Drehzahlbegrenzer doch eher nicht so wahrscheinlich oder?


    Das bedeutet du schaltest dann manuell oder gehst bei 4000/min vom Gas und lässt die Automatik schalten?


    Wenn die Leute, welche in Bmw Werkstätten arbeiten (das sind für mich keine BMW Mitarbeiter) alles wüssten, würde kein Mensch ne Frage in diesem Forum stellen. Leider lehrt einen die Realität oftmals sogar noch das Gegenteil - und das sehr teuer.

  • Nun ja, ich lass die Automatic gar nicht erst höher ziehen als bis max. 4500U/m, da erreicht man die 400Nm noch lange nicht ;) habe ich aber auch noch nie getan, ich fahre nicht gerne auf Material, möchte den motor und das Getriebe nicht unnötig überstrapazieren. Habe das damals bei meinem Golf3 GTI immer gemacht, nach 30000Km des Prügelns hat den Motor fast den geist aufgegeben, konnte den Golf dann doch noch rechtzeitig bevor der Motor richtig Fratze war an einen ausländischen Autohändler verkaufen, bzw. gegen ei anderes auto tauschen, der idiot dachte noch, dass er mit dem Tausch Reibach gemacht hat aber da hat er sich wohl selbst ins Knie gefickt... Tja, wer mich verarschen will, der muss wohl bisschen früher aufstehen, wollte mit nämlich einen vergammelten Calibra als top auto andrehen. Dieser hatte aber nur die Holme verrostet, sonst war das dinge top, ist aber auch schon 12 Jahre her

  • Bleibt dennoch die Frage offen, bei wie viel Touren die max. NM erreicht werden. ;)


    So wie ich den Text von supermasi verstanden habe, dann machen die Tuning Boxen oder auch "richtige" Firmen an diesem Punkt alles falsch.
    Die NM werden in die unteren Touren gelegt. Und das wohl auch das was du meintest mit "Die läuft richtig gut, liegt gut am Gas" etc.
    Zu Ende hin wird ihm aber die Puste ausgehen.


    Aber das kann Blackfrosch oder supermasi besser beurteilen. :)

  • Das höchste Drehmoment liegt im Bereich um 1800 bis 2500U/min(je nach Modell) an.
    Der 330d M57 hat Serie 500Nm und das Schaltgetriebe ist offiziell bis 600Nm freigegeben. Seit 100t Km fahre ich 640+ Nm(anfangs 640Nm, später 670Nm und aktuell knapp 700Nm). Selbst das eigentlich so anfällige xDrive-Getriebe hat bei mir bisher noch keine Probleme gemacht.
    Muss sich jeder selbst entscheiden was er sich/seinem Material zutraut.

  • Nun ja, ich lass die Automatic gar nicht erst höher ziehen als bis max. 4500U/m, da erreicht man die 400Nm noch lange nicht ;) habe ich aber auch noch nie getan, ich fahre nicht gerne auf Material, möchte den motor und das Getriebe nicht unnötig überstrapazieren.

    Normalerweise würd ich jetzt echt gerne nachbohren wie du das machst. Entweder du schaltest manuell und schaust genau auf den Drehzahlmesser damit rechtzeitig schaltest oder du musst wirklich abrupt vom Gas gehen bei 4000/min (oder jetzt doch 4500/min?) damit die Automatik dann - mit deutlicher Verzögerung! - in den nächsten Gang schaltet.
    Das doch nicht dein ernst oder? Wenn so fährst wärst ja mit Serienleistung und einfach ausdrehen schneller.
    Ach...eigentlich ist es mir auch egal.


    Abgesehen davon...
    Bei 4500/min bist du doch praktisch im Drehzahlbegrenzer. Wie hoch soll die Kiste denn noch drehen können?
    Den Wink mit den 400Nm (waren es vorhin nicht 415Nm?) in Verbindung mit der Drehzahl hätte ich mir auch sparen können...


    Habe das damals bei meinem Golf3 GTI immer gemacht, nach 30000Km des Prügelns hat den Motor fast den geist aufgegeben, konnte den Golf dann doch noch rechtzeitig bevor der Motor richtig Fratze war an einen ausländischen Autohändler verkaufen, bzw. gegen ei anderes auto tauschen, der idiot dachte noch, dass er mit dem Tausch Reibach gemacht hat aber da hat er sich wohl selbst ins Knie gefickt... Tja, wer mich verarschen will, der muss wohl bisschen früher aufstehen, wollte mit nämlich einen vergammelten Calibra als top auto andrehen. Dieser hatte aber nur die Holme verrostet, sonst war das dinge top, ist aber auch schon 12 Jahre her

    ...Danke für die Erläuterungen. Aussagekräftig ist es allemal - in welche Richtung auch immer.

  • Nun ja, ich lass die Automatic gar nicht erst höher ziehen als bis max. 4500U/m, da erreicht man die 400Nm noch lange nicht ;) habe ich aber auch noch nie getan, ich fahre nicht gerne auf Material, möchte den motor und das Getriebe nicht unnötig überstrapazieren.


    Und genau mit dem was du hier von dir gibt's, solltest du mit Empfehlungen die du aus aussprichst, ganz vorsichtig sein. Du weißt ja noch nichtmal wie dein Fahrzeug funktioniert und maßt dir an, andere beurteilen zu können.


    Das max. Drehmoment, liegt (weit) vor 3000 U/min abn (wie die anderen schon gesagt haben), daher ist es egal ob du bis 4000 U/min oder 4500 U/min drehst, denn "da oben" ist das Drehmoment lächerlich gering.


    Dein 320d hat 340 Nm bei 2000–2750 U/min (lt. Wikipedia) und 163PS bei 4000 U/min. Um 163PS bei 4000 U/min zu generieren, reichen 285Nm. Und nach den 4000 U/min fällt die Leistung nur noch ab. Wenn du deinem Auto was Gutes tun willst, dann trete erst ab 3000 U/min voll auf den Pinsel und jage ihn ruhig bis 4000 oder 4500 U/min.

  • Dein 320d hat 340 Nm bei 2000–2750 U/min (lt. Wikipedia) und 163PS bei 4000 U/min. Um 163PS bei 4000 U/min zu genieren, reichen 285Nm. Und nach den 4000 U/min fällt die Leistung nur noch ab. Wenn du deinem Auto was Gutes tun willst, dann trete erst ab 3000 U/min voll auf den Pinsel und jage ihn ruhig bis 4000 oder 4500 U/min.

    Nur für mich mal zum Verständnis:
    Ich würde das jetzt eigentlich so verstehen, dass man das max. Drehmoment auch bei 4000 U/min (163 PS werden erreicht) erreicht oder?
    Oder steht das Verhältnis vom Drehmoment nicht zu den PS, die erreicht werden können?


    Kenne mich da halt nicht aus und würde es gerne wissen wollen.

  • Die Rechnung heißt (grob) Drehmoment x Drehzahl = Leistung


    340Nm bei 2750 U/min sind z.B. 133PS


    340Nm bei 4000 U/min sind z.B. 194PS


    415Nm bei 4000 U/min sind satte 236PS


    Das Drehmoment ist am Anfang hoch und sinkt dann mit der Drehzahl. Gleichzeitig steigt aber die Leistung bis zu einem gewissen Punkt.

  • Vegeta:
    Na schau dir doch mal ein Leistungsdiagramm an.
    Leistung ist das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment (und noch eine Konstante).


    Das maximale Drehmoment wird beim Diesel üblicherweise weit vor dem maximalen Leistungspunkt erreicht. Der N47 bspw hat ein recht langes Plateau mit konstantem, maximalen Drehmoment zwischen 1750 und 3000 U/min. Die Leistung steigt in diesem Bereich linear mit der Drehzahl an.
    Oberhalb von 3000 U/min fällt das Drehmoment zunächst nur leicht ab, aber die weiterhin steigende Drehzahl erhöht die Leistung weiter, die dann bei 4000 U/min ihr Maximum findet. Oberhalb fällt dann das Drehmoment und damit auch die Leistung stärker ab.


    [Blockierte Grafik: http://cdn.bimmertoday.de/wp-content/uploads/drehmomentdiagramm-x20d.jpg]
    Bild von Bimmertoday