Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • EisDave
    ich hab vor 2 monate Turbo neu gemacht bei 138Tkm und das ohne Tuning X(
    ich denke auch so, dass das Flashgerät eigentlich gut ist.
    und die Tuningfiles werden ja auch von profis geschrieben, nach kunden wunsch.


  • Das stimmt nicht ganz ;) BMW hat ab Dezember 2006 den MHI-Turbo gegen einen Garrett-Lader getauscht, weil der MHI-Lader viele Probleme gemacht hat wegen krassen Schwankungen. Bei manchen Schargen läuft das Teil mit 163 PS schon auf der letzten Rille! BMW testet Schargen-weise die Motoren auf ihre Grenzen, dabei wird wohl jedes Bauteil einzeln bewerten, danach werden ins Steuergerät die maximalen Grenzen eingetragen.


    Ab den 177PS-Motor sieht das schon wieder ganz anders aus, zwar ist das auch individuell aber steut bei weitem nicht so wie beim 163PSer, daher gibts es auch beim 163PS-motor kein Perfromance-Kit, weil die eben zu sehr abweichen ;)


    Daher halte ich beim 163 PS 320d nicht so viel von fertig-Files :meinung: (man kann auch Glück haben, aber auch Pech, siehe 2 Posts vorher der Such-Vorschlag)


    wo meiner kaputt war, hab ich meist gelesen dass die mit 177PS öfter Turboschaden hatten. einer war dabei der hatte ca 80Tkm drauf, und hat schon drei Turbos wechseln müssen :S

  • wo meiner kaputt war, hab ich meist gelesen dass die mit 177PS öfter Turboschaden hatten. einer war dabei der hatte ca 80Tkm drauf, und hat schon drei Turbos wechseln müssen :S


    Mit oder ohne Chiptuning? Weil sonst is der 177er eigentlich problemloser als der 163er

  • richtig. auch laut adac. und co ist der 177er vom turbo her problemloser als die älteren modelle

  • Wie du mit nem 318d 240 Bergauf und 250 Bergab schaffst, da müchte ich mal dabei sein...und wenn das geht, dann vermute ich nicht mehr lange...oder fährst du 205er Reifen mit 16Zoll Felgen?


    Ich halte nix von soetwas, wo man selbst verschiedene Files aufspielen kann, jeder Motor ist anders, das sollte beim Tuning beachtet werden, da kann man nicht pauschal verschiedene Files drauf machen...Da kann man meiner Meinung nach auch ne PowerBox einbauen...


    Fahrt lieber zu nem Tuner der euch ein sauberes File schreibt, der Bauteilgrenzen auslesen kann, denn nur dann kann man Haltbarkeit erwarten.


    Es gibt doch nur Standardfiles (ob nun selbst entwickelt oder eingekauft), welcher ein guter Tuner anpassen kann - eine individuelle Programmierung mit spezifischen Bauteilgrenzen incl. TÜV ist sicher möglich, aber unbezahlbar...Bauteilgrenzen kann eh keiner auslesen wäre neu. Ein TÜV-Gutachen kostet ein vierstelligen Betrag - daher gibts die auch nicht für jeden File ! TÜV-Files mit plus 20 % Zusatzleistung haben in der Regel Standfestigkeit.


    Die 240 läuft meiner mit 225 Reifen bei 3800 U/Min...wegen der langen Übersetzung -hier ein Video mit ähnlichen Tuning. Vmax 249 GPS (bergab) kann ich aber noch nicht bestätigen.... Schau mal hier das Video.....von einem gechippten 318d, der geht sogar gerade Strecke 260...soll 200 PS haben, so einen Chiptuning hab ich noch nicht gesehen....und ob das standfest ist würde ich auch bezweifeln...


    Der 318d ist ab Werk tiefergelegt und aerodynamisch auf 0,26 cw optimiert - ohne Chiptuning würde der 225/230 nach Tacho laufen ! ;)


  • Es gibt doch nur Standardfiles (ob nun selbst entwickelt oder eingekauft), welcher ein guter Tuner anpassen kann - eine individuelle Programmierung mit spezifischen Bauteilgrenzen incl. TÜV ist sicher möglich, aber unbezahlbar...Bauteilgrenzen kann eh keiner auslesen wäre neu. Ein TÜV-Gutachen kostet ein vierstelligen Betrag - daher gibts die auch nicht für jeden File ! TÜV-Files mit plus 20 % Zusatzleistung haben in der Regel Standfestigkeit.


    Die 240 läuft meiner mit 225 Reifen bei 3800 U/Min...wegen der langen Übersetzung -hier ein Video mit ähnlichen Tuning. Vmax 249 GPS (bergab) kann ich aber noch nicht bestätigen.... Schau mal hier das Video.....von einem gechippten 318d, der geht sogar gerade Strecke 260...soll 200 PS haben, so einen Chiptuning hab ich noch nicht gesehen....und ob das standfest ist würde ich auch bezweifeln...


    Der 318d ist ab Werk tiefergelegt und aerodynamisch auf 0,26 cw optimiert - ohne Chiptuning würde der 225/230 nach Tacho laufen ! ;)

    Also mein File ist extra geschrieben, von nem Tuner der sämtliche Bauteilgrenzen des Antriebsstranges ausgelesen hat :whistling: (hätte auch ohne Forums-Aktion 799€ gekostet von 163 auf 187 PS ;)) das ganze ist nachtürlich ohne TÜV, weil er davon auch nicht viel hält und wenn man mal hinter die Kulissen schaut ist das auch logisch, gerade Software, das ist alles nur erkauft und gephotoshoppt :thumbdown:


    Schon deine Standard-BMW-Software hat keinen TÜV, denn jeder einzelne Softwarestand müsste einzeln abgenommen werden, das macht niemand, abgenommen ist meist eine Vorseriensoftware, d.h. wenn du das Auto abholst ist rein theoretisch eine Software daruf, die nicht der abgenommenen entspricht ^^
    Man kann nie sagen, nur weil das File TÜV hat ist es standfest, das ist völliger Schmarn. (Mir ist ein Fall bekannt, da hat die Firma Wett...er einen Golf 6 gechipped und das mit TÜV, der Typ geht zum eintragen mit Gutachten, da sagt der Prüfer das kann ich nicht eintragen, da steht Golf 4 drauf. Stand auch der Rest war angepasst, aber da wurde wohl vergessen aus dem 4er nen 6er Golf zu machen ;))

  • Also mein File ist extra geschrieben, von nem Tuner der sämtliche Bauteilgrenzen des Antriebsstranges ausgelesen hat :whistling: (hätte auch ohne Forums-Aktion 799€ gekostet von 163 auf 187 PS ;)) das ganze ist nachtürlich ohne TÜV, weil er davon auch nicht viel hält und wenn man mal hinter die Kulissen schaut ist das auch logisch, gerade Software, das ist alles nur erkauft und gephotoshoppt :thumbdown:


    Schon deine Standard-BMW-Software hat keinen TÜV, denn jeder einzelne Softwarestand müsste einzeln abgenommen werden, das macht niemand, abgenommen ist meist eine Vorseriensoftware, d.h. wenn du das Auto abholst ist rein theoretisch eine Software daruf, die nicht der abgenommenen entspricht ^^
    Man kann nie sagen, nur weil das File TÜV hat ist es standfest, das ist völliger Schmarn. (Mir ist ein Fall bekannt, da hat die Firma Wett...er einen Golf 6 gechipped und das mit TÜV, der Typ geht zum eintragen mit Gutachten, da sagt der Prüfer das kann ich nicht eintragen, da steht Golf 4 drauf. Stand auch der Rest war angepasst, aber da wurde wohl vergessen aus dem 4er nen 6er Golf zu machen ;))

    Ich kann mir das kaum vorstellen, dass dein File extra für "deine Kiste" geschrieben wurde - da haste was falsch verstanden ! Angepasst ja - aber nicht neu programmiert - da reichen auch 1000 € nicht aus ! Die Erstellung von TÜV-Gutachten soll so zwischen 3000 und 5000 € kosten für einen Tuning-File - daher kostest das auch immer mehr (150 bis 400 €), wenn man das haben will und man kann davon ausgehen, das diese File besonders sorgfältig abgestimmt sind incl. Standfestigkeit. Es gibt hier ja durchaus Unterschiede - Files die 100 % funktionieren und Files welche Probleme produzieren (davon haben hier ja einige schon Erfahrungen gesammelt) - bei gleichen Leistungsprofilen! Bauteilgrenzen sind sicher wichtig, aber alles was um 15-20 %Leistungssteigerung bleibt, soll beim 318d keine Probleme bereiten. Wett...hab ich auch angefragt - da die keinen File mit TüV-Eintrag für meinen hatten (das Tuning hatte 185PS!) - hat sich das erledigt. Chiptuning incl. TÜV-Eintrag - meiner ist TÜV abgenommen - ist man auf der sicheren Seite, aber das muss jeder selbst entscheiden....

  • Ich kann mir das kaum vorstellen, dass dein File extra für "deine Kiste" geschrieben wurde - da haste was falsch verstanden ! Angepasst ja - aber nicht neu programmiert - da reichen auch 1000 € nicht aus ! Die Erstellung von TÜV-Gutachten soll so zwischen 3000 und 5000 € kosten für einen Tuning-File - daher kostest das auch immer mehr (150 bis 400 €), wenn man das haben will und man kann davon ausgehen, das diese File besonders sorgfältig abgestimmt sind incl. Standfestigkeit. Es gibt hier ja durchaus Unterschiede - Files die 100 % funktionieren und Files welche Probleme produzieren (davon haben hier ja einige schon Erfahrungen gesammelt) - bei gleichen Leistungsprofilen! Bauteilgrenzen sind sicher wichtig, aber alles was um 15-20 %Leistungssteigerung bleibt, soll beim 318d keine Probleme bereiten. Wett...hab ich auch angefragt - da die keinen File mit TüV-Eintrag für meinen hatten (das Tuning hatte 185PS!) - hat sich das erledigt. Chiptuning incl. TÜV-Eintrag - meiner ist TÜV abgenommen - ist man auf der sicheren Seite, aber das muss jeder selbst entscheiden....

    Natürlich wird keine komplett neue Software geschrieben, aber man kann an sehr vielen Schrauben drehen, um Grenzen einzuhalten, die beim 320d wesentlich kritischer sind, als beim 318d ;)

  • Falls der Krümmer verzogen sein sollte brauchst du keinen neuen, den alten einfach planen lassen, dann ist das wieder 100% dicht, und Du mußt die keine Sorgen mehr machen das der sich jemals wieder verzieht ;)