Neue Dämpfer, die Quahl der Wahl

  • Ich habe nun den Satz Eibach Pro-Kit + Orangen Koni bestellt. Beim Bestellen weiterer Zubehören müssen denn noch einige Fragen geklärt werden.
    Die Artikelnummer vom Eibach lautet E10-20-014-07-22. In der Beschreibung steht eine Tieflegung von 20/00 für 335i und 335d, und für 325d und 330d 35/20, alle mit den selben Federn. Kann ich davon ausgehen dass die 335x vom Werk ein anderes Höhe-Profil hatten?


    Da die Eibach Feder vorne um 30mm kürzer sind, so muss ich auch die kürzere Zusatzdämpfer (31 33 6 767 333 vom M-Fahrwerk auf Pos. 11 von Bild1) nehmen, damit das Fahrwerk noch ordentlichen Federweg hat. Aber der Schaft von Koni ist nicht gekürzt, besteht es nicht die Gefahr dass die Feder beim Ausfedern nicht ausreichend vorgespannt werden? Oder geht es problemlos bis 40mm.
    Zum Domlager: Pos.1 auf Bild1. Einige haben erklärt dass man mit flacherem Domlager mehr Federweg bekommt. Ich sehe das aber nicht. Die Karosserie vorne geht runter schon, aber das hat mit dem Federweg nicht zu tun! Die Teile 9 und 10 sitzen auf dem Feder, und der Domlager sitzt auf 9, somit hat der Domlager mit Federweg nicht zu tun, oder?
    Das Teil von Pos.3 gehört zum Schlechtwegepaket vorne. Ist das beim M-Fahrwerk standardmäßig auch dabei?


    Der Stoßdämpfer sitzt unterhalb dem Teil 13. Auf dem Bild2, der Koni Dämpfer ersetzt das Teil 1. Es sieht so aus dass die Koni vorne und hinten andere Bauform haben. Braucht man dann das Teil 13 nicht mehr oder?

  • Ich hab auch die Eibach Pro Kit mit Koni STR.T und Z4 Domlager verbaut.


    Die Zusatzdämpfer habe ich vom M genommen da sie kürzer sind als die vom Standard Fahrwerk.


    Mit flacheren Domlagern bekommst du nicht mehr Federweg.


    Das SWP vorne war bei mir von Haus aus verbaut. Und ich habs auch wieder eingebaut da er ohne für mich zu tief war.


    Das Teil 13 habe ich neu gegeben, da ich alle Gummiunterlagen bzw. Einsätze gleich mitgetauscht hab.

    Biete Codierungen im Raum Melk und St.Pölten an. Speziell E90 und 91 VFL!

  • jonywalker
    Wieso brauchst du Teil 13 nicht? Das ist doch die Gummiauflage für die Feder. Wenn du das weg lässt hat die Feder keine führung an der Federauflage am Dämpfer. Es sei denn die Koni's haben die schon verbaut, was ich bezweifel.

  • und warum kauft man sich nicht gleich das KONI STR.T KIT oder KONI SPORT KI, da sind schon de Feder dabei von H&R.

    Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld ließe sich alles erreichen, darf man sicher sein, dass er nie welches gehabt hat. Aristoteles Onassis

  • Weil nicht jeder H&R verbauen will.

    Biete Codierungen im Raum Melk und St.Pölten an. Speziell E90 und 91 VFL!

  • mrfreeze :thumbup::thumbup::thumbup:
    Dann steht nichts mehr auf dem Weg


    Tomtom2 zu Nr. 13 habe ich mich irritiert, dachte dass es ein Metallteil wäre. Ich habe die Teile nie live gesehen, kann nur mit den Bildern anfangen.


    Nochmal vielen Dank!



    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

  • Ich habe nie iwas von gewindefahrwerk erwähnt. 😉


    Selbst habe ich einiges mit fahrwerken am Hut und habe die Erfahrung gemacht das viele auf kw und St suspension zurück greifen


    Aber ist jedem selbst überlassen ich habe jedoch bisher keine negativen feedbacks wegen kw Dämpfern bekommen.


    Bisher waren alle zufrieden damit

  • Das ist gut, dann reden wir schon mal vom gleichen Thema.


    Ich kann nicht beurteilen, ob du "viel mit Fahrwerken am Hut hast", aber dass die fixen Sportfahrwerke von
    KW und die einzeln erhältlichen Dämpfer nun besonders populär sein sollen, kann ich nicht im Mindesten nach-
    vollziehen. Deren Anteil am Gesamtmarkt solcher Fahrwerke und Dämpfer dürfte im einstelligen Prozentbereich
    herumdümpeln. Hier im Forum ist das ziemlich sicher auch der Fall, und zwar eher noch im untersten einstelligen
    Bereich. Der größere Teil setzt sowieso auf Gewindefahrwerke, und wer das nicht braucht, der geht in nahezu
    jedem Fall entweder auf Bilstein oder auf Koni.


    Was übrigens rein gar nichts mit der Frage zu tun hat, ob die KW-Sachen was taugen oder nicht. Aber es ist
    bemerkenswert, knapp drei Wochen später eine Antwort zu bekommen. Anscheinend ist noch Urlaubszeit.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • So nun will ich mal meine Erfahrungen mit den Koni str.t mitteilen. Ich habe die Dämpfer nun seit 2 Tagen verbaut und bin die ersten 200KM damit gefahren. Dort war alles dabei, gute landstrassen, schlechte landstrasen, stadt, dorf, Autobahn.


    Im Zuge des Dämpferwechsels wurden alle anbauteile der dämpfer erneuert. eigentlich sind nur die orginalen m-federn geblieben. Dazu wurden die domlager vom z4 verbaut und als kleines schmankerl der e93 m3 Stabi.


    Mein Auto hat/hatte werksseitig das M-fahrwerk, welches nun bei 173.000km dem Koni gewichen ist.


    So nun mein persöhnlicher Eindruck: Das Fahrwerk ist sehr entspannt .. aber dennoch straffer als die m dämpfer. Ich finde bei "langen schlägen" also wo das auch mal richtig eingefedert wird ( grosse bodenwelle auf ner landstrasse ) wird der wagen sehr gut gedämpft, sprich der wagen federt ein und geht dann sehr schell wieder in die "neutrale position". "kurze schläge" nehmen die nicht ganz so gut auf wie die m-dämpfer. Allerdings (meine Meinung) ist das kein nachtteil. wir reden schliesslich um nen sportfahrwerk. Wenn ich nix mehr von der strasse merken möchte hole ich mir nen benz.


    Leider bin ich das fahrwerk noch nicht mit v/max gefahren. (heute waren nur 160 drin). Mein altes M-Fahrwerk fing bei rund 230 an schwammig zu werden. Das werde ich am WE mal testen.


    Fazit: Ich kann die dämpfer total empfehlen .. es ist genauso geworden wie ich es mir vorgestellt habe.


    Das einzig negative: Irgenndwie ist mir die karre noch zu hoch .. nun bin ich am überlegen ob ich mir mal die H&R federn hole. Aber wie ich mich kenne bau ich die dinger ein .. der koffer sieht geil aus .. aber einfach zu hart .. und dann kommen doch wieder die m-federn rein


    hoffe das feedback hilft einigen weiter und belästigt die profis hier nicht

  • ich darf bald auch was dazu schreiben. Die Teile sind fast alle da. Die sämtlichen Anbauteile sind nicht zu verachten, kosten alles zusammen mehr als die Dämpfer, bin wirklich überrascht. Aber trotzdem bin ich dem Forum sehr dankbar, ohne das hätte ich das doppelte zahlen müssen. Der TeileHaber ist ein toller Marktplatz!


    Bei den Koni-Dämpfern ist mir aufgefallen dass die Gewinde (HA) von der unteren Seite schon Rost aufweisen. Ist das normal?