Das ist natürlich mies, wenn auch nachvollziehbar vom JOM..
Wünsch dir alles gute mit dem bald wieder fitten Wagen.
Interessehalber, was musst du für die Reparatur blechen, bzw. was muss alles repariert werden?
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Das ist natürlich mies, wenn auch nachvollziehbar vom JOM..
Wünsch dir alles gute mit dem bald wieder fitten Wagen.
Interessehalber, was musst du für die Reparatur blechen, bzw. was muss alles repariert werden?
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Naja, bei dem namen JOM fällt mir jetzt auch nichts mehr zu sein. Zumindest nichts positives....
Würde dennoch mal nen Termin mit nem Anwalt vereinbaren und mal fragen, ob es genrell möglich ist doch noch was zu machen.
(JOM sagt du müsstest beweisen, dass die schrauben von denen sind. TA sagt die sind von JOM. Wie kommen die darauf?)
Von wem und wann wurde das Produkt denn verkauft? Prinzipiell ist es korrekt, das dein Ansprechpartner erstmal der Verkäufer ist. Die weiteren Schritte, also gegenüber dem Hersteller beweisen das es die Schrauben von Hersteller X und Platten von Hersteller Y sind oder nicht, das sollte dich nicht interessieren. Aber ich sehe schon, in welche Richtung das läuft. Die Hersteller putzen sich fein ab und du darfst sehen wo du bleibst.
Aber gut, die hier vorherrschende Meinung der Firmen, die ich jetzt nicht namentlich erwähne, scheint ja wohl nicht zu Unrecht zu bestehen. ICH als Hersteller würde mir die Teile sofort ansehen und im eigenen Interesse prüfen ob die von mir sind und tatsächlich ein Materialfehler vorliegt (hierbei geht es um Menschenleben!!!!!) oder ein Montagefehler als Ursache in Frage kommt. Unglaublich, dieses Verhalten
Mein Tipp geht deshalb spätestens jetzt in Richtung Anwalt einschalten zur Wahrung deiner Interessen...
naja für uns alle hier sollte nun klar sein, wie wichtig das Menschenleben der Kundschaft bei Firma JOM ist.
wie bereits geschrieben, sollte im eigenen Interesse es geprüft werden, das hier nichts passiert...
Aber gut, Ich für meinen teil weiß wo ich nichts bestellen werde...
Alleine durch die Tatsache, das die Schraube nicht geprüft wurden.
Das Problem wird doch sein, dass man ohne teure Gutachten und Klageeinreichung nicht weiter kommt. Und da droht ein nicht unerhebliches Kostenrisiko, wenn man keine RS hat.
Im MT versucht gerade jemand, BMW zu verklagen, weil ihm 2x nach 220 tkm die M225 Felgen hinten gerissen sind. Da sind die Erfolgsaussichten ähnlich hoch.
Da ich selber mit Produkthaftung zu tun hatte, allerdings aus Entwicklersicht, weiß ich, dass Firmen da leider den längeren Atem und genug Geld haben, so dass mit Gutachten, Gegengutachten, etc. sehr mühsam werden wird.
Wir hatten damals den Fall, wo eines unserer Geräte mit Gasbetrieb Feuer gefangen haben soll und danach eine gewerbliche Küche ausbrannte, inkl. Sach- und Personenschaden. Das Gerät war zu dem Zeitpunkt schon 23 Jahre alt und war offensichtlich manipuliert worden. Die Versicherung des Betreibers und die Staatsanwaltschaft haben dann auch bei uns angeklopft und wollten die Schuldfrage klären. Zum Glück lies sich aber klären, dass uns keine Schuld traf.
Bei einem andern Fall brannte ebenfalls eine Küche aus, aber unser Gerät war vor Eintreffen der Feuerwehr aus der brennenden Küche entfernt worden und Teile ausgebaut worden. Auch hier konnte gezeigt werden, dass der Brand nicht im, sondern auf dem Gerät entzündet wurde.
So oder so, Produkthaftung ist für Hersteller und Kunden teuer, weil leider auf beiden Seiten nicht immer mit offenen Karten gespielt wird.
Von daher, so ärgerlich das ist, VK bezahlen lassen, Sache abhaken und in Zukunft entsprechende Firmen meiden.
Falls ihr es nicht gelesen habt, zahlt die VK nicht den kompletten Schaden.
Das wäre so, als würdest du versuchen einen Motorschaden über die VK reparieren zu lassen. Das geht nicht
Also die VK würde den Unfallschaden bezahlen (2800€ laut Gutachter).
Gesamtschaden (Unfallschaden + Betriebsschaden) ca. 5000 Euro laut Gutachter.
Aber durch die Selbstbeteiligung + Hochstufung der SFK lohnt es sich nicht für mich, die Versicherung in Anspruch zu nehmen.
Gesamtkosten belaufen sich jetzt auf ca. 2000 Euro.
Neu gemacht bzw. instand gesetzt werden muss/musste:
- Kotflügel (Neu)
- Seitenschweller (Neu)
- Bremse (Neu)
- Radnabe/Lager (Neu)
- Querlenker (Neu)
- Radhausverkleidung (Neu)
- Tür (Lackieren)
Gekauft hab ich die Teile bei eBay. Hab mich aber direkt an TA gewendet. Diese sagten ich soll alles über den Verkäufer laufen lassen.
Verkäufer hat sich mit TA in Verbindung gesetzt. Anhand der Rechnung (Artikelnummer) hat der Verkäufer gesehen, dass es Schrauben von JOM sind.
Der Verkäufter hat dann Kontakt mit JOM aufgenommen. JOM sagte direkt, dass ICH alles beweisen muss.
Klar, es waren die gekauften Schrauben. Jedoch kann ich dies ja nicht beweisen. Nachvollziehen kann man, dass ich Schrauben von JOM erhalten habe.
Allerdings kann ich nicht beweisen, dass ich auch diese Schrauben verbaut habe. Hier liegt das Problem.
Und da auf Radschrauben kein "Hersteller" oder "Verkäufer" vermerkt ist, ist dies gar nicht so einfach oder fast unmöglich zu beweisen.
Gleiches bekam ich vom Anwalt auch gesagt. Nachgefragt habe ich.
Das Wichtigste ist nur, dass es "nur" ein Blechschaden ist, und uns nix passiert ist.
Hier wurden bereits einige Vermutungen geäußert, aber eine fehlt noch.
Wurden die Radschrauben vielleicht absichtlich gelockert. Hast Du Feinde?
wir reden hier von baermasensa... natürlich hat der feinde den kann doch keiner leiden
aber bei gelockerten bolzen wären diese eher rausgefallen und nicht gerissen, oder?
bei gelockerten bolzen wären diese eher rausgefallen und nicht gerissen
Das glaube ich weniger, da vorher das Rad von der Zentrierung rutscht und die Schrauben abreissen.
Hier ein Beispiel aus eigener Dummheit.
Beim Gas wegnehmen aus einer Geschwindigkeit von ca 80 km/h hatte ich hi. li. ein klacker Geräusch, beim beschleunigen war Ruhe.
Zuhause angekommen wollte ich das Rad abnehmen und habe babei festgestellt, ich habe 1 Radschraube beim Anziehen mit dem Drehmomentschlüssel vergessen/ausgelassen.
Bis zu diesem Zeitpunkt hätte ich nie gedacht wenn nur eine Schraube locker ist, dass dadurch das Rad nicht mehr fest auf der Achse sitz.