E93 Dachbetätigung gestört - Kofferraumdeckel öffnet nicht mehr - Dach steht offen

  • Hallo,


    ich fahre einen E93 335i von 12/2008. Bis jetzt hat die Dachfunktion perfekt funktioniert. Einen ähnlichen Thread habe ich dazu gefunden, dieser konnte mir jedoch nicht weiter helfen.


    Jetzt hatte ich das Dach in der Mitte des Öffnens stehen gelassen (um auch die sonst nicht zugänglichen Stellen sauber zu machen). Danach wollte ich es schließen. Vielleicht habe ich zu oft den Verdeckknopf mit hoch und runter betätigt, auf jeden Fall hat sich der Kofferraumdeckel noch geschlossen und dann kam eine Fehlermeldung -> Dachfunktion gestört. Das rote Lämpchen am Verdeckknoft leuchtet. Die Fenster lassen sich ebenfalls nicht mehr hochfahren. Kann mir jemand aus dem Forum helfen? Fahren kann ich so nicht. Ich hoffe die Bilder lassen sich öffnen.


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150814/temp/sna9mkab.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150814/temp/yxxcc4he.jpg]


    Vielen Dank und Grüße aus Frankfurt
    Sascha

  • Hatte ich auch einmal.


    Bei mir hat Folgendes geklappt.
    1. Zuschließen
    2. 5 Minuten Warten
    3. Aufschließen
    4. Motor Starten
    5. Dach schließen ( drücken )


    Versuchs mal.


    Gruß

  • Ansonsten den Knopf sehr lange (mindestens 30 Sekunden) drücken - da Dach macht dann eine Rekalibirerung

    Albert Einstein : "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt."

  • Hallo,


    vielen Dank für die beiden sehr schnellen Antworten.


    Mcasd: Meinst du den Knopf für das Verdeck im Innenraum? Egal ob für öffnen ziehen oder für schließen nach unten gedrückt halten?


    Wir haben das Auto erstmal mit fünf Planen abgedeckt denn leider regnet es in die Garage :pinch: an ein paar Stellen rein und für heute Abend ist Sturm und Unwetter angesagt. Habe zuvor den Innenraumsensor der Alarmanlage ausgeschaltet denn anscheinend kann man die Alarmanlage laut Betriebsanleitung nicht komplett ausstellen, es steht zumindest nichts drin, nur vom Innenraum- und Neigungssensor.


    Ich werde beide Tips morgen ausprobieren nachdem ich den Dicken wieder ausgepackt habe.


    Falls jemand weitere Tipps parat hat, lese ich mir diese sehr gerne durch. Vielen Dank.


    Viele Grüße
    Sascha

  • ... auf jeden Fall hat sich der Kofferraumdeckel noch geschlossen und dann kam eine Fehlermeldung -> Dachfunktion gestört.


    Das hört sich so an, als wenn ein Mikroschalter der Verdeckklappe (Kofferraumklappe) nicht richtig funktioniert. Das Steuergerät denkt jetzt, die Abdeckung wäre nicht richtig geschlossen und unterbindet das Schließen des Daches.
    Lässt das Dach sich denn auch nicht mehr komplett auffahren? Bzw. die Verdeckklappe öffnen? Wo genau die Schalter sitzen, kann ich dir gerade nicht sagen. Vielleicht finde ich noch etwas.


    Gruß


    EDIT: So wie es aussieht, sind das Hallsensoren (siehe Anhang). Der Fehlerspeicher wäre jetzt natürlich mal interessant.


  • Bei mir hat sich das Dach nicht mehr geschlossen, obwohl das System das angenommen hat. Das Drücken der Taste zum Dach aufstellen oben im Dachhimmel war dann die Lösung wie beschrieben....


    Ich hoffe es klappt auch bei Dir - die Kofferraumklappe war bei mir nicht betroffen

    Albert Einstein : "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt."

  • @BirdOfPray: Wo genau sitzen diese Hallsensoren? Ich kann die genaue Stelle, die in deiner Datei gezeigt wird bei mir am Auto nicht lokalisieren. Etwa im Kofferraum? Da komme ich nicht dran da sich der Kofferraumdeckel nicht mehr öffnen lässt, weder manuell noch mit der Fernbedienung.



    Ansonsten den Knopf sehr lange (mindestens 30 Sekunden) drücken - da Dach macht dann eine Rekalibirerung

    Hat nichts gebracht.

    Hat leider auch nichts gebracht.


    Wie gesagt weder die Fenster noch das Dach lassen sich bewegen. Das Dach ist jetzt in einer Stellung halb offen. Der Kofferraumdeckel ist geschlossen und lässt sich nicht öffnen.


    Den Fehlerspeicher kann ich selbst nicht auslesen und kenne auch keinen der mal schnell vorbei kommen könnte.


    Dieser Fehler kommt im Check Control (das Dach Symbol):


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150816/temp/824nrd2p.jpg]


    In der Bordliteratur für den E93 ist dieses Symbol nicht vorhanden!? Ich konnte es nicht finden. Auch unter den Check Control Symbolen nicht. Beim schließen mit der Fernbedienung haben am Ende noch nicht mal die Blinker optisch quittiert. Ich hoffe die Elektronik ist nicht großräumig betroffen. Der Wagen springt normal an und fahren könnte ich auch damit was aber nicht sinnvoll ist.



    Gruß Sascha


    PS: Kommt das BMW Service Mobil auch zu mir wenn den Wagen nicht bei einem Händler sondern privat gekauft habe?

  • ja kommt auch dann vorbei!
    Müsste bei dir aber bereits kostenpflichtig sein...


    mfg Matthias

  • Du könntest mal im CheckControl schauen, was dort für ein Fehlercode ausgegeben wird.


    EDIT: Wenn ich mir Deine Bilder so anschaue, könnte auch gut einer der Hallsensoren in den Dachschalen defekt sein. Das Dachpaket scheint ja genau oben zu stehen. Oder ein Mikroschalter an anderer Stelle. Ich befürchte, da muss jemand mit Laptop ran und die einzelnen Gebersignal auslesen. Dann sollte man recht schnell feststellen können, was da schief gelaufen ist.

  • Das Service Mobil war heute bei dem tollen bei mir. Herr M. war sehr nett, konnte jedoch den Fehler nach einer Stunde nicht beheben.


    Anscheinend erkennt das Steuergerät die Stellung des Daches nicht mehr. Es kommt die Fehlermeldung dass das Dach nicht geschlossen werden kann. Er hat auch die Batterie für eine Weile abgeklemmt - ohne Erfolg.


    Einzige Lösung: Auto muss in die Werkstatt und dort der Druck rausgenommen werden (keine Ahnung wie das geht) um dann das Dach per Hand (angeblich braucht man 3 Personen dazu) manuell zu schließen. Dann wird es neu initalisiert und Sensoren getauscht die evtl. kaputt gegangen sind.


    Laut Auskunft wird das Abschleppen zum Händler teurer als die Reparatur, denn so kann das Auto nicht gefahren werden. Ich bin gespannt. Werde wohl BMW Rüsselsheim wählen.


    Keine BMW Garantie, kein ADAC MItglied - ich freu mich!