Ansaugtraktreinigung Direkteinspritzer Benziner und Diesel. UPDATE 24.10.2015 Neues UPDATE 18.12.2015

  • Da sich ein Ventil nicht nur öffnet und schließt, sondern sich auch auf dem Ventilsitz dreht, wird es sich in Betrieb sicherlich diese Stellen "sauber" halten.


    Ich bezweifle sehr stark das Ventile sich im Fahrbetriebe drehen. Die Federspannung und die resultierende Flächenpressung würde es nicht hergeben. Beim Komprimieren wird die Flächenpressung noch zusätzlich unterstützt, ist nicht gerade wenig.
    Mitverantwortlich für die sauberen Ventile ist auch deren Geometrie bzw. Rückstände werden verdrängt. Der ganze Schnodder hat auch nur ein Bruchteil von Sekund Zeit um sich auf den Sitz einbrennen zu können.


    Resulitiert der "Schlechtere" Motorlauf nicht einfach daraus, das das Ventil nicht mehr richtig schließen kann da entweder die Stange so verkokt ist das es sich nicht mehr frei bewegen kann , oder der Ventilkopf bzw das gegenstück so verkokt ist das nicht 100% schließt ?


    Die 6 Ansaugöffnungen werden ungleichmässig verunreinigt, gedrosselt weshalb der Füllgrad pro Zylinder nicht konstat ist. Der Motor läuft unrund und an den Räder kommt etwas weniger Leistung an.


    die ventile schließen auch nicht mehr richtig... dadurch das die so extrem verkokt sind...


    hast du überhaupt hier alles gelesen :whistling:


  • Ich bezweifle sehr stark das Ventile sich im Fahrbetriebe drehen. Die Federspannung und die resultierende Flächenpressung würde es nicht hergeben. Beim Komprimieren wird die Flächenpressung noch zusätzlich unterstützt, ist nicht gerade wenig.
    Mitverantwortlich für die sauberen Ventile ist auch deren Geometrie bzw. Rückstände werden verdrängt. Der ganze Schnodder hat auch nur ein Bruchteil von Sekund Zeit um sich auf den Sitz einbrennen zu können.

    Doch Ventile drehen sich auf dem Ventilsitz im Betrieb. Du darfst dies aber gerne bezweifeln.


    UPDATE: https://www.youtube.com/watch?v=vcyT18qk8ls


    Ich kenne Päckchen und Pakete. Aber was zur Hölle ist ein Packet?
    Oder besser gesagt kenne ich ein M-Paket. Aber was ist ein M-Packet?


    Gruß Hubulus





    Einmal editiert, zuletzt von Hubulus ()

  • Wie alt bist Du eigentlich?


    Ich kenne Päckchen und Pakete. Aber was zur Hölle ist ein Packet?
    Oder besser gesagt kenne ich ein M-Paket. Aber was ist ein M-Packet?


    Gruß Hubulus





  • Fabi ich bitte Dich meinen namen aus dem zweitet Zitat herauszunehmen, Ich habe nur die Frage: "Wie alt bist Du eigentlich?" geschrieben.
    Bitte ändere dies!


    Ich kenne Päckchen und Pakete. Aber was zur Hölle ist ein Packet?
    Oder besser gesagt kenne ich ein M-Paket. Aber was ist ein M-Packet?


    Gruß Hubulus






  • Eine Quelle dazu wäre nicht schlecht. Du meinst jetzt nicht Rotocaps?

    Ist bei mir schon 33 Jahre her, aber ich meine es war im Fachkundebuch KFZ Technik 1. Lehrjahr. :D


    Ich kenne Päckchen und Pakete. Aber was zur Hölle ist ein Packet?
    Oder besser gesagt kenne ich ein M-Paket. Aber was ist ein M-Packet?


    Gruß Hubulus






  • Das ist richtig. Die Fahrzeuge müssen auf die Hebebühne.


    Der N54 Adapter passt auch beim N53. Bisher habe ich keine N53 gemacht, aber das sollte kein Problem sein.


    Um die Einlaßventile zu wechseln, muss der Zylinderkopf runter, der Aufwand ist enorm.

    N53 / N54 / N55 / N47 / N57 Einlaßventil-Reinigung in der Region Hannover