17 Zoll 8,5 225er E92

  • Hallo,


    ich durchforste schon seit längerem verschiedene Foren und mir ist bewusst, dass ich die Rad-/Reifenkombination eintragen lassen muss.


    So das Problem wie oben erwähnt ist ich möchte an der Hinterachse 225/45er Reifen auf der BMW V-Speiche 188 17x8,5 ET 37 fahren.


    Ich habe bereits von Dunlop eine Freigabe für die Reifen bekommen innerhalb von 5 Minuten :thumbsup:

    BMW habe ich bereits Angeschrieben, wegen der maximal Radtraglastbescheinigung auf die ich laut meinem BMW Händler ca. 3 Wochen warten darf. :cursing:
    Falls jemand von euch so eine Bescheinigung hat wäre es nett wenn Ihr mir diese schicken könntet.


    Jetzt habe ich noch in ein paar Foren gelesen der TÜV-Prüfer möchte noch ein anderes Gutachten zum Vergleich von anderen Herstellern mit der selben Kombination 17x8 VA und 17x8,5 HA mit 225/45 rundum, so eins finde ich leider nicht immer nur 17x8 rundum oder 17x8 VA und 17x9 HA.


    Brauche ich ein Gutachten zum vergleich wirklich, hat jemand von euch diese Kombination schon eintragen lassen und wie viel habt Ihr ca dafür bezahlt ?


    Vielen Dank schonmal im Voraus :)


  • Brauche ich ein Gutachten zum vergleich wirklich, .... ?


    Wie soll ein Gutachter das sonst abnehmen, auf welcher Basis? Das einzige, was nachweisbar ist,
    ist doch 1. die Tatsache, dass dieses Rad von BMW für die HA vorgesehen ist, und 2., dass Dunlop
    nichts gegen die Verwendung ihres Reifens auf dieser Felge und auf diesem Auto hat. Mehr nicht.
    Ok, da die maximale Achslast vorne geringer ist als hinten, wird's dann wohl auch vorne reichen.
    Das genügt aber immer noch nicht.
    Was man zur Abnahme beim TÜV benötigt, ist ein Teilegutachten. Für diese Räder gibt es das
    nicht, nur die Typgenehmigung, und die gilt für die 8,5x17 nun mal nur für die HA, nicht rundum.
    Was also tun, um es dem SV leichter zu machen?
    Man googelt durchs Netz. Dort findet man haufenweise Zubehörfelgen mit ähnlichen Abmessun-
    gen einschl. ET (oft ET35). Hat man ein passendes Rad gefunden sucht man sich dazu das Teile-
    gutachten, speichert sich das PDF ab und druckt es aus. Damit spricht man dann beim TÜV vor.


    So würde systematisches Vorgehen aussehen. :whistling:


    Und unabhängig davon, die Breite von 8,5" und die vglw. hohe ET von 37 eröffnen die Möglich-
    keit einen 235er Reifen zu verwenden. Das macht auch Sinn, weil es eine passende Kombination
    darstellt und weil so die Felge ein klein wenig besser vor Bordsteinkontakten und Waschanlagen
    geschützt ist. Außerdem füllt ein 235er auf einer 8,5" auch die Radhäuser etwas besser aus.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Ja, genau so was.


    Und die 235/45 R17 stehen netterweise auch gleich mit drin.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • also sollte ich mir am besten beide größen gleich eintragen lassen ?

  • Oh mir ist gerade Aufgefallen das in meinem Text nicht klar wird, dass ich auf der VA 8x17 fahre und nur auf der HA 8,5×17 und nicht rundum... Und nur die Reifen 225/45 rundum sind.

  • Ist es denn so schwer, einen vorhanden Thread zu benutzen? Muss es dafür jedesmal ein neuer sein?
    zulässige Rad- /Reifenkombinationen



    ....
    Jetzt habe ich noch in ein paar Foren gelesen der TÜV-Prüfer möchte noch ein anderes Gutachten zum Vergleich von anderen Herstellern mit der selben Kombination 17x8 VA und 17x8,5 HA mit 225/45 rundum, so eins finde ich leider nicht immer nur 17x8 rundum oder 17x8 VA und 17x9 HA....


    Wieso möchtest du denn rundum gleiche Reifen bei 'Mischbefelgung'? Ich halte dein Vorhaben für relativ sinnfrei. Besorg dir lieber rundum 8J- oder 8,5J-Felgen.



    ....
    Brauche ich ein Gutachten zum vergleich wirklich, hat jemand von euch diese Kombination schon eintragen lassen und wie viel habt Ihr ca dafür bezahlt ?
    ....


    Wieso sprichst du denn nicht mit deinem Prüfer? Er wird dann schon explizit sagen, was er sehen möchte und unter welchen Voraussetzungen er bereit ist, dir die Kombination einzutragen. Der Gang zum Prüfer ist ohnehin unumgänglich. Die Einzelabnahme wird dir hier niemand abnehmen, dabei ist es vollkommen egal, was irgendwo in irgendwelchen Foren steht. Wie der Name schon sagt, wird das eine einzelne Abnahme, und diese liegt im Ermessen deines Prüfers.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: