Professionell ist das nicht, stimmt
Ich habe früher immer eine Schraubzwinge genommen, jetzt habe ich mir so ein Bremsen-Rückstellset gekauft
Frage: alle 4 Bremsen hängen sehr leicht
-
-
Er lässt den Bremssattel am Bremsschlauch hängen und drückt den Bremskolben einseitig zurück. Das sollte man nicht als Beispielvideo nehmen.
Da habt Ihr ja vollkommen recht,ist mir auch aufgefallen.Aber es ging ja nur darum das der Gute sehen kann wo da der Dreck weg muss und die Paste drauf sollte.Frage mich schon wie jemand der so ein Video dreht einfach so ein Fehler machen konnte ? zumal er soweit mir Bekannt ist die Meisterprüfung machen wollte,oder auch schon hat.Das ganze hängt man einfach mit einem simplen Draht auf und fertig ist die Laube. Scherzeshalber könnte man ja sagen,lass alles daran Hängen,und wen der Schlauch nicht Abreißt ist er noch Ok. -
Mit einer Schraubzwinge zurückdrücken mach ich zwar auch, allerdings drücke ich
da nicht direkt auf den Kolben sondern stecke den alten, verschlissenen Belag in den Bremskolben
und presse dann gegen den Belag - so verteilt sich der Druck gleichmässig.
Man sollte es bloß nicht mit einer Wasserpumpenzange o.ä. machen, dabei ist die Gefahr zu
groß daß man abrutscht und die Gummimanschette beschädigt oder gar eine Ecke aus dem
Bremskolben selbst rausbricht. Sollte mir mal irgendwo zufällig so ein Rücksteller in die Hände
fallen werde ich mir den dann auch mal einpackenLaut Anleitung soll man die Führungsstifte im Sattel nicht fetten.
Ich reinige sie immer ganz vorsichtig mit einer feinen Putzwolle und fette sie gaaaaannzzz dünn
mit Plastilube (wirklich nur hauchdünn). Dann läuft der Bremssattel richtig schön geschmeidig und gleichmässig.
So habe ich es schon jahrelang getan und was in diversen Rep.Anleitungen steht juckt mich nicht.
Manchmal wird da auch viel Mist erzähltWas das Schleifen angeht: Manchmal sitzt auch der Bremskolben selbst fest oder ist schwergängig, dann hat man auch dieses Problem.
Nur alle 4 gleichzeitig wäre schon ein wirklich merkwürdiger Zufall. -
Der Typ im Video ist einfach nur cool und der Oberhammer
Anerkennung und Lob verdient er aus meiner Sicht auf jeden Fall, da er etliche solche Reparaturvideos erstellt und veröffentlich hat
Das hilft einem unerfahrenen, aber werkstattscheuen Möchtegern-Schrauber unermesslich viel. Man lernt schon viel dabei
Ja Leute, manch eine Werkstatt wird schon wegen ihm pleite gegangen sein
Wenn man sich seine Videos anguckt, am besten noch die Kommentare dazu lesen und dann kann man sich schon an die Arbeit wagen. Kleine Schönheitsfehler werden normalerweise in Kommentaren erwähnt.
Hier noch was für Leute, die den Typen leiden könnenhttps://www.youtube.com/watch?v=Hbyetf6zcm4
Aber zurück zum Thema:
Hast du gesehen, wie deine Bremsflüssigkeit gewechselt wurde? Also per Druckbeaufschlagung über den Bremsflüssigkeitsbehälter, oder hat man auch mit dem Bremspedal gespielt (Old-School-Variante)?
Ich hab mir nämlich heuer sagen lassen, dass Luft im System (Bremsenkreislauf) auch dazu führt, dass die Bremsklötze immer etwas angedrückt werden, d.h. der Kolben geht nicht wirklich zurück. Erklären konnte ich es mir zwar nicht, aber es ist einfach im Gedächtnis hängen geblieben. Deshalb die Frage. -
Hallo, die Führungsstifte hat der Mechaniker mit einer Kupferpaste beschmiert und die Bremsflüssigkeit per Druckbeaufschlagung gewechselt. Komischerweise , letztes Wochenende haben die Bremsen überhaupt nicht geschleift
und ab Montag haben sie wieder angefangen etwas zu schleifen.. sehr komisch.. ich fahre auf der Autobahn ohne zu bremsen, ab auf den nächste Parkplatz, taste die Bremsscheiben an und sie waren ohne davor zu bremsen schon etwa heiß. Dann bin ich wieder nach paar Tagen die selbe Strecke gefahren und sie waren kalt, normal eben wie sie sein sollten. Ich werde sie aber am Freitag professionell reinigen lassen..
mfg -
Noch eine Fragen an allen BMW Freunden und Kenner : (bitte um konkreten Antworten) ob das Fahrwerk von 335i face lift beim e91 33i passt baujahr: 2006
einige meinte das es passt
Das Fahrwerk vom 335i ist M Fahrwerk.. -
lci oder vfl is egal.
hauptsache es is nich ausm x-drive un für nen E91 -
Der Typ im Video ist einfach nur cool und der Oberhammer Anerkennung und Lob verdient er aus meiner Sicht auf jeden Fall, da er etliche solche Reparaturvideos erstellt und veröffentlich hat
Kann man doch gar nicht mit ansehen wie der Typ teilweise mit lausigstem Werkzeug auf dem Boden rumkrautert... -
lci oder vfl is egal.
hauptsache es is nich ausm x-drive un für nen E91also passt es?
danke für die info.. -
Hallo, die Führungsstifte hat der Mechaniker mit einer Kupferpaste beschmiert
Kupferpaste wird deswegen nicht mehr verwendet, weil die Metallpartikel in der Paste eine abreibende Wirkung haben.