Frage: alle 4 Bremsen hängen sehr leicht


  • Kupferpaste wird deswegen nicht mehr verwendet, weil die Metallpartikel in der Paste eine abreibende Wirkung haben.


    Dachte eigentlich eher deshalb, weil es die ABS-Sensoren beeinträchtigen kann ...
    Zudem verträgt sich Kupfer mit Aluminum "zu gut" und bildet ein galvanisches Element, was zu verstärkter Korrosion führt. Von abreibender Wirkung höre ich zum ersten Mal :D

  • Schau dir mal an wo die ABS Sensoren sitzen, dann sollte eigentlich klar sein daß
    dort garantiert keine Paste hinkommt wenn Du nur deine Bremssattelführungen einfettest.
    (Teil 8 auf dem Bild)


    Und Ja, die Pasten auf Metallbasis erzeugen mit der Zeit einen Abrieb.
    Früher wurde z.B. auch gerne Graphitspray zum Ölen von Türschlössern benutzt.
    Neben ständig dreckigen Fingern, verursacht durch die am Schlüssel haftenden Graphitpartikel,
    konnte man sich mit der Zeit auch immer wieder mal an defekten, hakeligen Schließzylindern erfreuen.
    Die Metallteilchen haben dann die feinen Scheibchen im Schließzylinder verschlissen und verklebt.
    Und dann sind da noch die Türschloßenteiser-Sprays ... mehrfach benutzt hatten die Türschlösser
    plötzlich gar keine Schmierung mehr, weil der Alkohol alles weggespült hat.
    Scheibchen im Zylinder laufen trocken, Türschloß wird hakelig.
    Mit hin und wieder nachölen wäre das nicht passiert, aber wer macht das schon wenn er den
    Enteiser benutzt hat ? Naja, ist ein anderes Thema - ich schweife ab :)

  • Und seit wann zählt jetzt Graphit = Kohlenstoff zu den Metallen? :dash:


    Kuperpaste hat im Bereich Radaufhängung und Bremse nichts zu suchen, weil vor allem
    wie FreundBlase ganz richtig sagte, mit Aluminium ein galvanisches Element gebildet
    wird, und in zweiter Linie auch nicht gänzlich auszuschließen ist, dass etwas davon
    auf Bremsscheibe oder Radnabe gelangt, was die Funktion des Drehzahlfühlers beein-
    trächtigen könnte. Darum untersagt BMW hier strikt den Gebrauch von Kupferpaste.


    Kupferpaste ist ok für die Auspuffmontage. Für die Bremse gibt's passenderes. ;)




    Noch eine Fragen an allen BMW Freunden und Kenner : (bitte um konkreten Antworten) ob das Fahrwerk von 335i face lift beim e91 33i passt baujahr: 2006
    einige meinte das es passt
    Das Fahrwerk vom 335i ist M Fahrwerk..


    Nee, passt nicht, jedenfalls nicht in Gänze und nicht ohne weiteres. ;)


    Zwar könntest du die Dämpfer problemlos verwenden, aber die Federn eines 335i
    sind auf dessen höheres Gewicht ausgelegt. Dein 330i käme damit höher, wenn er
    nicht gerade aufgrund von anderem Getriebe und anderer Karosserie sowie Aus-
    stattung zufällig auf das identische Gewicht kommt wie der Spender.


    Das Klemmen kann seine Ursache in Korrosion an Belagführungen, Führungsbolzen
    und Kolben haben. Belagführungen und Führungsbolzen gehören bei jedem Belag-
    wechsel gründlich mit Feile und Drahtbürste entrostet und danach zart geschmiert,
    am besten mit HT-Keramikpaste. Die Führungsbolzen ersetzt man entweder, oder
    aber zumindest säubert man sie. Das wird aber alles gerne mal vernachlässigt, wenn
    es schnell gehen muss = billig sein soll.


    Fingerzeig: Wenn die Sättel selbst in Ordnung sind, dann lassen sich die Kolben von
    Hand mit dem Daumen reindrücken. Das geht zwar extrem langsam, und man braucht
    kräftige Daumen, aber es geht. Ich mache es grundsätzlich so, denn auf diese Art er-
    kennt man recht zuverlässig Korrosion im Kolbenbereich.


    :drinkw:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke für die Info.. Die Bremsen habe ich professionell letze Woche Freitag reinigen lassen und bis heute läuft alles einwandfrei aber ich habe auch gleichzeitig die Handbremse machen lassen, Handbremsen Backen alles perfekt..

  • Das Fahrwerk werde ich jetzt doch nicht einbauen lassen aber trotzdem vielen dank..

  • mir war beim letzten Radwechseln auch aufgefallen dass die Bremsscheiben u- Klotze leicht schleifen. Die Räder konnten noch frei drehen, aber das Schleifgeräusch war eindeutig zu hören und zu spüren. Darum war ich zu BMW gefahren, um zu fragen ob dies in Ordnung war. Die Antwort war: es ist in Ordnung, alle Bremsen schleifen!
    Meine Bremse ist immer noch die erste Ausrüstung, und ein Wechsel hinten ist in 8 tkm fällig, sagt der Verschleisssensor. Wenn ich richtig verstehe, links rechts gibt es je einen Sensor, aber das System sagt einfach hinten und vorne. Es ist unmöglich dass die beide Seiten gleichmäßig verscheissen, richtet sich der Messwert auf den kleineren?
    In einem Monat ist meiner TÜV fällig.
    1. Muss ich jetzt schon die Bremsscheiben und Klotze hinten wechseln bevor ich zum TÜV gehen?
    2. Falls die Kupferpaste nicht der richtige Stoff zum Schmieren die Stiftführung ist, welche ist der richtige?

  • Die Anzeige ist Müll, schau auf die Beläge und du weißt was noch an Material drauf ist.
    Die Beläge nutzen sich innen stärker ab als außen weil dort der Bremszylinder sitzt. an diesem Belag ist der Verschleisssensor angebracht
    Deshalb immer nach dem inneren Bremsklotz sehen, der äußere kann mehr Belag ausweisen.
    Kupferpaste wird nicht mehr verwendet, Keramikpaste ist die richtige.

    Es ist unmöglich dass die beide Seiten gleichmäßig verscheissen,


    Den Satz musst du dir nochmals durchlesen :D

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • ....Wenn ich richtig verstehe, links rechts gibt es je einen Sensor, aber das System sagt einfach hinten und vorne. ....


    Passt auch, es gibt einen VL und einen HR. Welchen Restwert die Anzeige angibt, ist eher unrelevent. Wichtig ist wie die Beläge aussehen und in welchem Zustand diese sind. Um eine regelmäßige Sichtprüfung aller Beläge (alle acht!) kommt man nicht drum herum.
    Die Anzeige ist ganz nett, um den Bremsenwechsel ungefähr im Auge zu behalten, sagt aber nicht zwingend etwas über den Zustand der Bremsen aus, nicht mehr und nicht weniger.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Dank für die Informationen, d.h. es gibt nur zwei Sensoren, ein mal VL und ein mal HR, die anderen haben keine. So muss ich jetzt alle prüfen.
    Ich finde das Video trotzdem toll, habe nicht gedacht dass der Wechsel so einfach ist.