Kühlflüssigkeit gemischt - und nun?

  • Hallo zusammen,


    bei meinem E90, BJ 2007, N53 Motor zeigte sich ein leicht abgesenkte Kühlmittelstand (per Schwimmer am Einfülldeckel, nicht am BC). Also ab zur Werkstat und mir CT-12 von Cartechnic andrehen lassen. Dann mit Wasser gemischt und reingekippt. Müssen vllt so 200 ml Gemisch gewesen sein.


    Jetzt lese ich, dass man nicht alles mischen darf und dass dies zu Motorschäden führen kann.


    Mittlerweile bin ich schlauer und würde das BASF G48 nehmen, 1:1 mit destilliertem Wasser gemischt. Das möchte ich auch im März/April machen, da man alle 4 Jahre die Brühe austauschen soll.


    Meine Frage: Ist es nun schlimm wenn ich bis März abwarte um es mit den anstehenden Servicearbeiten (Öl, div. Filter, Zündkerzen Bremsflüssigkeit) machen zu lassen oder sollte ich besser asap G48 reinkippen lassen?


    Danke.

  • Wenn das CT-12 das gleiche wie das BASF G30 (VW G12 plus) ist, kann man zur not mischen. Wenn es sich dabei allerdings um normales G12 handelt solltest du das Kühlsystem reinigen/spülen und neu befüllen lassen, da sich G48 und (normales) G12 keinesfalls vertragen.

    Einmal editiert, zuletzt von Steppl ()

  • Ich habe keinen Plan was genau drin war, da Gebrauchtkauf.
    Vermutlich die Standard-BMW-Originalfüllung.


    Aber ok, d.h. selbst so eine kleine Menge kann für Ärger sorgen?


    Kühlerschutz CT 12 plus basiert
    auf Ethylenglykol. Er ist frei von potenziell schädlichen Stoffen wie
    Nitriten, Aminen und Phosphaten und er ist silikatfrei.


    BASF G12 plus ist wohl das G30: Glysantin G 30 ist ein nitrit-, amin-, phosphat-, borat- und
    silikatfreies Kühlerschutzmittel auf Basis Ethylenglykol, das vor der
    Verwendung mit Wasser verdünnt werden muss.




    Das klingt ja soweit sehr ähnlich...

  • Es kann wohl zu Verklumpungen/Schaum/Flockenbildung kommen wenn man die falschen Kühlmittel mischt, aber ab welcher Menge - keine Ahnung.

  • Wenn du das Zeug im Frühling eh rauswerfen willst, mach das gleich, nicht lange debattieren!
    Dann hast du das eben 6 Monate vorgezogen...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Es sind nur 200ml, also ungefähr ein Wasserglas voll.
    Dazu noch als Gemisch mit Wasser verdünnt. Bezogen auf die gesamte Menge an
    Kühlmittel im System würde ich mir da überhaupt keinen Kopf machen und den
    Kram erst dann ablassen wenn ohnehin der geplante Termin des Wechsels ansteht.


    Soweit mir bekannt ist das Glysantin G48 für so ziemlich alle BMW Modelle die richtige Wahl,
    ich müsste mal nachschauen, aber ich meine das G48 ist silikathaltig.
    Und hier liegt halt das Problem, denn man soll keine silikathaltigen und silikatfreien Mittel mischen.
    Nach der Färbung, so wie es früher noch gemacht wurde, kann man heutzutage nicht mehr gehen.


    Wenn ich es heute Abend schaffe kann ich mal ein Datenblatt von deinen genannten Mitteln hochladen.

  • In welchen Mengen es zu Schäden kommen kann, wird dir vermutlich niemand beantworten können.
    Ich denke nicht, dass es in dieser Menge irgend einen negativen Effekt haben wird, würde im Zweifelsfall an deiner Stelle dennoch das System neu befüllen.