Wo sitzt das glühsteuergerät

  • Hallo Selberschrauber,
    nachdem bei meinem M47N2 schlagartig alle 4 Glühkerzen als defekt im Fehlerspeicher standen, habe ich das Vorglühsteuergerät (BMW 12217801200, Hersteller Beru, in der Bucht ab ca. 50 Euro) gewechselt, ca. 9 Monate zuvor hatte ich gereits die Glühkerzen gewechselt.


    Hab's alleine gemacht, der Wechsel ist eine ziemliche Fummelei, mit "Bratwurstfingern" möchte ich das nicht machen, Zeitbedarf mit Bodenverkleidung an- und abschrauben ca. 1,5 Stunden.
    Vorglühsteuergerät sitzt unterhalb Ölfilter, Fahrtrichtung links am Motorblock, mit 2 Muttern M6/SW10 angeschraubt.
    Wechsel von oben nach meiner Einschätzung nicht machbar, nur von unten, Voraussetzung ist Grube oder Hebebühne.


    Kleine Anleitung wie ich's gemacht habe (natürlich ohne Gewähr):
    - Bodenverkleidung abschrauben
    - erste Mutter gut sichtbar, mit kleiner Knarre und Verlängerung problemlos demontierbar, 2-te Mutter kaum zu sehen, ertasten, event. mit Magnet arbeiten, damit die Mutter nach dem Abschrauben nicht verloren geht.
    - Steuergerät kann jetzt so gedreht werde, daß sich die Stecherdemontage etwas vereinfacht
    - der grosse Mehrpolstecker hat eine beidseitige Verrastung. Um Druck von der Verrastung zu nehmen und so das Entriegeln zu ermöglichen, das Steckergehäuse in Richtung Steuergerät drücken, dabei beidseitige Entriegelung zusammendrücken, mit Schraubenzieher in Spalt zwischen SG und Stecker fahren und Stecker vorsichtig abhebeln. Hinweis für spätere Montage: auf Kabelführung achten (Kabel Mehrpol- liegen oberhalb Einpol-Stecker)
    - der Einpolstecker ließ sich bei mir durch leichtes Hebeln mit kleinem Schraubendreher an den Rastpunkten und Ziehen problemlos demontieren
    - Stecker-Innenseiten am neuen SG mit Gleitmittel einschmieren, erleichtert die Montage der Stecker. Wie oben erwähnt Kabelführung der Stecker beachten
    - neues SG mit der leicht erreichbaren Verschraubung vorfixieren, dann zweite Mutter von Hand blind anschnäbeln und (ggfs. auch von oben, vom Motorraum aus) anschrauben und beide Muttern ausreichend fest anziehen.
    - Bodenverkleidung wieder anschrauben und Fehlerspeicher löschen (bspw. mit DeepOBD)


    Danach ist erstmal alles gut, Fehlerspeicher bleibt leer, allerdings habe ich in anderem Forum hier diesen Hinweis gefunden:
    "Vergiss bitte nicht den Wechsel des GSG im LIN-Bus anzumelden bzw. bei BMW dies schnell für dich einrichten zu lassen.
    Grund für die Meldung am LIN-Bus ist das die DME den Verschleisszustand der Kerzen sowie des GSG speichert und fehlende Glühleistung durch höheren Strom oder längere Vorglühzeit ausgleicht ....."
    Quelle: https://www.bmw-syndikat.de/bm…-_e90__e91__e92__e93.html


    Kann das jemand bestätigen?
    Gruß Hape

  • Also, ich hab das prophylaktisch getauscht, als ich die ASB runter hatte*, da hab ich nirgends irgendwas registriert. Funktioniert alles so.



    * dann kann die Bodenverkleidung dran bleiben

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.