lackschaden selber reparieren oder reparieren lassen ???

  • Ich würds machen lassen!


    Bis du alles beisammen hast (Grundierung, Füller, Lackspray, Klarlack, ... ) bist du auch gleich 30-60€ los wenn du die Komponenten nicht vorrätig hast.
    Wenn es nicht ordentlich gemacht wurde fängt es nach 2 Monaten an zu rosten, dann fängst du von vorne an.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • hmm, und ich dachte immer, die Karosse wäre aus Blech, aber sie scheint wohl aus Gold zu sein. Oder warum darf man an einem 3er (!) BMW nicht auch mal selbst hand anlegen? Er will ja nicht an sicherheitsrelevanten Teilen rumpfuschen, sondern fragt, wie man am besten einen Lackschaden beheben könnte. Also, Kirche im Dorf lassen Jungs ;)


    Zum Thema:
    Mit Bildern ist ein Lackschaden oftmals schwer zu burteilen, aber ohne Bilder kannst du nur auf allgemeine Infos hoffen.
    Wie man generell vorgeht, hat dir der Mel ja schon beschrieben. Ich persönlich würde mir ein paar Angebote einholen und dann entscheiden in Anbetracht folgender Kriterien:
    Wie ist der Preis? Liegt dieser sagen wir mal noch irgendwo im zweistelligen Bereich, würde ich mir echt überlegen, ob ich mir selbst die Arbeit zumuten will. Darüber hinaus würde ich es aber auch davon ahängig machen, ob ich Bock darauf habe, selbst etwas zu schaffen und Spaß an solchen Dingen habe. Wenn das so ist, ja mei dann versuchs halt. Was soll denn gro0 schief gehen? Wenns nich klappt, muss sowieso lackiert werden.
    Natürlich ist das aber auch abhängig von der Größe des Schadens. Nen kleinen Kratzer würd ich auch selbst versuchen auszubessern. Größere Lackierarbeiten würde ich nicht in der Garage machen wollen, weil die "dreckige" Umgebung dafür einfach nicht geeignet ist

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Oder warum darf man an einem 3er (!) BMW nicht auch mal selbst hand anlegen?


    weils bei nem Laien in der Regel scheiße aussieht.


    Ich selbst dachte auch ich "kann ja nicht so schwer sein"


    und wenn ich dann zusehe wie mein Lackierer arbeitet.... :respekt: das is bei nem Profi schon n himmelweiter unterschied. 8|


    sonst wäre ja jeder von uns profilackierer wenn es so einfach wäre. :aetsch:


    und wie gesagt... wenn er erst fragen muss wie er vorgehen soll hat er null ahnung von der materie. :kap:


    daher sollte man es machen lassen. außer der wagen is nur noch 500€ wert und es ist einem pups egal wie das ergebnis aussieht. :creAZY:

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Auch Laien können kleinere Lackschäden hervorragend Instand setzen. Je nach Geschick der handelnden Personen. An nem kleinen Kratzer würd ich persönlich mich wohl auch erstmal austoben. Da wäre mir der Preis erstmal egal, denn mir würds dann darum gehen, ob ich persönlich das hinbekomme oder nicht. Soll ne komplette Stoßtange lackiert werden, ja dann führt der Weg nicht vorbei am Profi, wenns vernünftig werden soll.

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • nochmals danke für die zahlreichen antworten :thumbsup:


    aber erst mal die bilder, und da ich nicht zuhause bin, hab ich 2 links... ( hoffe die gehn :D )


    http://img4web.com/view/NW5BQ6
    http://img4web.com/view/FUMN6C


    an der stelle sieht man das blech, also sind lack + grundierung ab...


    wenn ich mir hier die kommentare anschaue, dann lasse ich das lieber machen... habs mir einfacher vorgestellt :whistling:

    Meine BMW Historie: BMW e90 325i -> BMW e92 335d -> BMW e91 335i n54 :thumbup:

  • Bilder gehen net!

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Mein Rechner ist OK, danke für den Hinweis.


    Der Beitrag wurde bearbeitet, jetzt sind die Bilder verlinkt, waren sie vorher nicht ;)

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Bei dem Schadensbild auf jedenfall die Stoßstange runter um zu schauen wie weit der Schaden nach innen geht. Ansonsten kann man das gut alleine machen. Du brauchst halt nur die richtige Technik & Material. Ich würde dann aber auf jeden Fall zu einem beheiztem Raum raten, wo du das Fahrzeug abstellen kannst damit der neue Lack gut trocknen kann.


    mfg Matthias