Ups, bitter... trotzdem danke für die ganze Mühe, die du dir mit der Dokumentation machst!

Batterie entleert sich, Ruhestrom zu hoch, Sicherung Nr.51 ist der Übeltäter
-
-
Hallo zusammen,
Batterie ist von bmw vor 8monaten gewechselt worden.
Vor zwei Wochen (Fr, der 13.) ging mein Auto morgens nicht an, heute das gleiche..Bei beiden Malen habe ich abends das Auto von der Straße in die Garage gefahren, ansonsten wird das Auto jeden Tag für 50km bewegt.
Fehlversuche kostet bei bmw 170€/ Std. .. Kann dies auch ne freie Werkstatt tätigen?
Danke im Voraus für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen aus Düsseldorf
(330 VfL auf fl) -
Fehlversuche kostet bei bmw 170?/ Std.
Wie Bitte das Auslesen soll 170 € kosten ? Ich denke ,das kann jeder Boschdienst auch.Habe da eher den Verdacht als währe beim Tausch der Batterie damals diese nicht Registriert worden.Somit wird sie nämlich nicht Unbedingt voll geladen.Ansonsten gibt es mehrere Frei Werkstätten z,B in Köln welche von ehemaligen BMW Meistern in Selbstständigkeit Betrieben werden.Da Bezahlst du nicht den Glaspalast.Auslesen des Fehlerspeichers kostet da so ca 30 € -
Bmw hat eben kurz die Batterie sich angeguckt.. Laut ihm müsse sie registriert worden sein, ging ja schließlich auch 8 Monate gut, bis auf heute und vor zwei Wochen...
Ja 170€ pro Std für'n Fehler ist mir leider zuviel, er meint die Suche könne auch 2-3 Std dauern.. Steuergeräte auslesen ausstöpseln etc .....
Kennt jemand das Problem ? Ä -
Besorg dir die App und das Kabel, dann nochmal nen 10er für die Batterieerweiterung - dann kannste sie selber registrieren.
Fehler auslesen kannste dann auch.Wenn die BMW gewechselt hat, denke ich aber mal nicht, dass vergessen wurde sie zu registrieren.
Vielleicht liegt der Fehler auch woanders, will dir ja keine Angst machen .... aber liest du oben - Ruhestrom messen wäre dann der erste Schritt.
Ich gehe dann gleich meinen neuen Kabelbaum einbauen - das wird kein Spaß
Gruß
-
aber liest du oben - Ruhestrom messen wäre dann der erste Schritt.
Dass kann mal leider mit der APP nicht machen, da muss an zumoder zum Codierer mit gescheiter Software.
Edit:
Oder kann das die Bosch Software ESI[tronic] auch? -
Dass kann mal leider mit der APP nicht machen, da muss an zumoder zum Codierer mit gescheiter Software.
Edit:
Oder kann das die Bosch Software ESI[tronic] auch?Also ich hab ein Voltcraft Labornetzteil im Motorraum an die Starthilfepunkte angeschlossen, 12,5V eingestellt (Ruhespannung) und danach die Batterie abgeklemmt. Dann fließt der Ruhestrom übers Netzgerät....
-
http://www.amazon.de/RAVPower-Starthilfe-Spitzenstrom-Ladeger%C3%A4...
Oder ich kauf mir einfach so eine Starthilfe. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht ?
Funktioniert diese auch für unsere bmw's mit Start stopp Funktion ??* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Funktioniert diese auch für unsere bmw's mit Start stopp Funktion ??
Start Stop Funktion ist für Ladegeräte oder solchen Starthilfegeräte nicht relevant.Persönlich trau ich den Angeben solcher Geräte nicht.
500 Ampere, ja wers glaubt, evtl im Labor und wie lange stehen die an? Wahrscheinlich Millisekunden
Lieber gleich das Geld in eine neue Batterie investieren wenn man merkt dass sie nachlässt. -
Bmw hat eben kurz die Batterie sich angeguckt.. Laut ihm müsse sie registriert worden sein
Aha, das hat er also anhand einer Sichtprüfung erkannt. Interessant
Die haben es also noch nichtmal für nötig gehalten, den Karren mal kurz an den Tester anzuschließen? Das dauert keine Stunde und kostet auch keine 170 Euro.
Wechsel die Werkstatt
Lasse den Fehlerspeicher auslesen (siehe vielleicht auch Codiererliste) und mach eine Ruhestrommessung.
Liste Codierer Gewerblich und Privat im ForumDass kann mal leider mit der APP nicht machen, da muss an zum
oder zum Codierer mit gescheiter Software.
Man braucht weder ne App noch sonstige Software zum messen des Ruhestroms. Ein Multimeter reicht
500 Ampere, ja wers glaubt, evtl im Labor und wie lange stehen die an? Wahrscheinlich Millisekunden
Lieber gleich das Geld in eine neue Batterie investieren wenn man merkt dass sie nachlässt.Generell bin ich da durchaus bei dir, wobei Ladegeräte natürlich auch ihren Sinn haben. In seinem Fall sollte aber erst die Ursache gefunden und nicht an den Symptomen rumgespielt werden