Motor "einfahren" nach längerer Kurzstreckenzeit nötig?


  • Und natürlich muss der alte Deckel wieder drauf, bevor man hin fährt. Etwas Wasser sollte auch
    drin sein. Notfalls würde ich etwas destilliertes Wasser reinkippen. Es richtet, für den Fall, dass
    du aus irgendwelchen Gründen den alten SW behalten musst, noch am wenigsten Schaden an.

    Das habe ich auch schon überlegt. Aber andererseits: Ich will den Händler weder übers Ohr hauen noch mich irgendwie bereichern. Alles was ich will ist eine schnelle Lösung des Problems - das kann, muss aber nicht zwingend ein neuer Scheinwerfer sein. Außerdem denke ich, dass der Händler ruhig wissen darf, dass ich alles Mögliche probiert habe, um eine für beide Seiten günstige Lösung zu erreichen. Werde also die neue Kappe drauflassen aber ihm die ganze Geschichte erzählen, inklusive der Fotos die hier schon gepostet wurden.


    Oder seht ihr das anders?

  • Ja, das sehe ich anders, weil ich befürchte, dass hier ein Zuviel an Ehrlichkeit hochgradig
    kontraproduktiv ist. :whistling:




    Ich will den Händler weder übers Ohr hauen noch mich irgendwie bereichern.


    Davon kann doch gar keine Rede sein. Du gaukelst ja schließlich keinen Mangel vor, du hast ihn !!





    Alles was ich will ist eine schnelle Lösung des Problems -


    Ja, und wenn man es jetzt ungeschickt angeht, dann bekommst du sie nicht bzw. nur auf eigene
    Kosten. Du brauchst einen neuen SW und willst, dass der Händler ihn bezahlt. Dafür musst du ihm
    den Mangel auch deutlich erkennbar zeigen. Mir einem trockenen SW hinfahren bringt gar nichts.





    das kann, muss aber nicht zwingend ein neuer Scheinwerfer sein.


    Doch, ich möchte schon wetten, dass nur das dauerhaft hilft. Außerdem spricht ja nichts dagegen
    einen neuen SW zu bekommen, der kann schließlich nicht schaden. ;)





    Außerdem denke ich, dass der Händler ruhig wissen darf, dass ich alles Mögliche probiert habe, um
    eine für beide Seiten günstige Lösung zu erreichen. Werde also die neue Kappe drauflassen aber
    ihm die ganze Geschichte erzählen, inklusive der Fotos die hier schon gepostet wurden.


    Du solltest es bei allem Stolz auf die Tatsache, dass dein neuer Deckel ein wenig was gebracht hat,
    besser für dich behalten. Das ist deutlich klüger, wenn du den langen Weg nicht vergeblich antre-
    ten willst. Überleg es dir in Ruhe, bevor du einen Termin machst und die Reise antrittst. Viel Erfolg.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Sieh es mal von der anderen Seite:
    Wenn der Wagen ein paar Wochen im Hof gestanden ist könnte es auch sein dass der Händler den Mangel selber entdeckt hat und ihn erst mal mit "einfachen" Mitteln behoben hat...
    In der Hoffnung dass ein Käufer von außerhalb kommt und den Mangel nicht so schnell entdeckt oder es ihm zu weit ist zum Reklamieren.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Sieh es mal von der anderen Seite:
    Wenn der Wagen ein paar Wochen im Hof gestanden ist könnte es auch sein dass der Händler den Mangel selber entdeckt hat und ihn erst mal mit "einfachen" Mitteln behoben hat...
    In der Hoffnung dass ein Käufer von außerhalb kommt und den Mangel nicht so schnell entdeckt oder es ihm zu weit ist zum Reklamieren.

    Also der Wagen stand nur ein paar Tage auf dem Hof... Würde auch erstmal keine böse Absicht unterstellen. War eigentlich der Meinung, dass es besser ist ehrlich zu bleiben. Außerdem könnten die bisherigen Erkenntnisse auch dem Händler der Fehlersuche helfen.

  • Du solltest es bei allem Stolz auf die Tatsache, dass dein neuer Deckel ein wenig was gebracht hat,
    besser für dich behalten. Das ist deutlich klüger, wenn du den langen Weg nicht vergeblich antre-
    ten willst. Überleg es dir in Ruhe, bevor du einen Termin machst und die Reise antrittst. Viel Erfolg.


    ;)

    Hm... Also heute Morgen war alles trocken (siehe Bild) - und das, obwohl das Auto die ganze Nacht Regen & Wind ausgesetzt war. Die Feuchtigkeit von gestern scheint einfach ein Rest gewesen zu sein. Was meint ihr - sollte ich den Termin beim Händler erstmal verschieben oder doch Morgen hinfahren, damit die sich alles ansehen?

  • Meine Meinung zu dem ganzen:
    Löblisch deine ehrliche offene Art, aber das kann auch schnell nach hinten los gehen. Wenn der Händler erfährt, dass du am Scheinwerfer "gedoktort" hast wird er direkt versuchen dir den Fehler anzulasten, da er Reparaturvorrecht hat und sagen wird das der Mangel auf laienhaftes Vorgehen zurückzuführen ist (auch wenn es Quatsch ist). Also hier Vorsicht, auch wenn der Händler sonst wie nett beim Verkauf war ;)


    Zu deinem Scheinwerfer:
    Solange es nur ein Beschlag ist und sich keine Tröpfchen bilden ist es kein Mangel und Stand der Technik. Auch wenn viele hier jetzt sagen werden das darf nicht sein, es ist vollkommen normal das Scheinwerfer beschlagen und zum Beispiel meine machen das auch. Am neuen Leon meiner Frau beschlagen diese auch ab und an und Ich habe es auch bei vielen anderen teuren Neuwagen beobachtet, weil ich selbst lange das Problem lösen wollte.


    Zum weiteren Vorgehen:
    Ich an deiner Stelle würde den Termin erstmal absagen und mit dem Händler versuchen folgendes ausmachen: Du schickst ihm ein Schreiben in dem du das Problem schilderst und reinschreibst, dass das Problem temporär nicht mehr auftritt und du es erstmal weiter beobachtest und nur bei neuem Auftreten des Problems das ganze wieder reklamierst. Das soll er dir unterschrieben zurück schicken.

  • Man fühlt es dir schon an, du willst diese Strecke unbedingt fahren und dich mit deinem Auto belohnen :juhu:
    Der Händler wird dir aber kaum was anderes sagen können als "Abwarten, Chai trinken und beobachten.", wenn du mit so trockenen Scheinwerfern zu ihm fährst. Da wäre es sogar geschickter, bei ihm anzurufen und ihm die Situation zu schildern. Falls es wirklich so war, wie Juke geschrieben hat, dass der Händler von dem "Schaden" wusste, würde er das u. U. schneller zugeben als wenn er sieht, dass es nun nicht mehr so schlimm aussieht wie damals, als das Fahrzeug bei ihm stand.
    Da das Auto noch ziemlich neu ist und du noch genug Luft bis zum Ende der Gewährleistung hast, würde ich einfach noch ein paar Tage warten. Wahrscheinlich war's das wohl mit der Restfeuchtigkeit, so wie's aussieht.



    Und natürlich muss der alte Deckel wieder drauf, bevor man hin fährt. Etwas Wasser sollte auch
    drin sein. Notfalls würde ich etwas destilliertes Wasser reinkippen.


    Na wenn sich das nicht höchstkriminell anhört :nr1: natürlich wenn man's so deutet, dass man das Wasser nicht draufkippt, sondern direkt in den Scheinwerfer rein :D

  • Meine Meinung zu dem ganzen:
    Löblisch deine ehrliche offene Art, aber das kann auch schnell nach hinten los gehen. Wenn der Händler erfährt, dass du am Scheinwerfer "gedoktort" hast wird er direkt versuchen dir den Fehler anzulasten, da er Reparaturvorrecht hat und sagen wird das der Mangel auf laienhaftes Vorgehen zurückzuführen ist (auch wenn es Quatsch ist). Also hier Vorsicht, auch wenn der Händler sonst wie nett beim Verkauf war ;)


    Zu deinem Scheinwerfer:
    Solange es nur ein Beschlag ist und sich keine Tröpfchen bilden ist es kein Mangel und Stand der Technik. Auch wenn viele hier jetzt sagen werden das darf nicht sein, es ist vollkommen normal das Scheinwerfer beschlagen und zum Beispiel meine machen das auch. Am neuen Leon meiner Frau beschlagen diese auch ab und an und Ich habe es auch bei vielen anderen teuren Neuwagen beobachtet, weil ich selbst lange das Problem lösen wollte.


    Zum weiteren Vorgehen:
    Ich an deiner Stelle würde den Termin erstmal absagen und mit dem Händler versuchen folgendes ausmachen: Du schickst ihm ein Schreiben in dem du das Problem schilderst und reinschreibst, dass das Problem temporär nicht mehr auftritt und du es erstmal weiter beobachtest und nur bei neuem Auftreten des Problems das ganze wieder reklamierst. Das soll er dir unterschrieben zurück schicken.

    Meine Meinung zu dem ganzen:
    Löblisch deine ehrliche offene Art, aber das kann auch schnell nach hinten los gehen. Wenn der Händler erfährt, dass du am Scheinwerfer "gedoktort" hast wird er direkt versuchen dir den Fehler anzulasten, da er Reparaturvorrecht hat und sagen wird das der Mangel auf laienhaftes Vorgehen zurückzuführen ist (auch wenn es Quatsch ist). Also hier Vorsicht, auch wenn der Händler sonst wie nett beim Verkauf war ;)


    Zu deinem Scheinwerfer:
    Solange es nur ein Beschlag ist und sich keine Tröpfchen bilden ist es kein Mangel und Stand der Technik. Auch wenn viele hier jetzt sagen werden das darf nicht sein, es ist vollkommen normal das Scheinwerfer beschlagen und zum Beispiel meine machen das auch. Am neuen Leon meiner Frau beschlagen diese auch ab und an und Ich habe es auch bei vielen anderen teuren Neuwagen beobachtet, weil ich selbst lange das Problem lösen wollte.


    Zum weiteren Vorgehen:
    Ich an deiner Stelle würde den Termin erstmal absagen und mit dem Händler versuchen folgendes ausmachen: Du schickst ihm ein Schreiben in dem du das Problem schilderst und reinschreibst, dass das Problem temporär nicht mehr auftritt und du es erstmal weiter beobachtest und nur bei neuem Auftreten des Problems das ganze wieder reklamierst. Das soll er dir unterschrieben zurück schicken.

    Man fühlt es dir schon an, du willst diese Strecke unbedingt fahren und dich mit deinem Auto belohnen :juhu:
    Der Händler wird dir aber kaum was anderes sagen können als "Abwarten, Chai trinken und beobachten.", wenn du mit so trockenen Scheinwerfern zu ihm fährst. Da wäre es sogar geschickter, bei ihm anzurufen und ihm die Situation zu schildern. Falls es wirklich so war, wie Juke geschrieben hat, dass der Händler von dem "Schaden" wusste, würde er das u. U. schneller zugeben als wenn er sieht, dass es nun nicht mehr so schlimm aussieht wie damals, als das Fahrzeug bei ihm stand.
    Da das Auto noch ziemlich neu ist und du noch genug Luft bis zum Ende der Gewährleistung hast, würde ich einfach noch ein paar Tage warten. Wahrscheinlich war's das wohl mit der Restfeuchtigkeit, so wie's aussieht.




    Na wenn sich das nicht höchstkriminell anhört :nr1: natürlich wenn man's so deutet, dass man das Wasser nicht draufkippt, sondern direkt in den Scheinwerfer rein :D

    Ihr habt Recht. Den Wagen habe ich erst 10 Tage. Ich rufe da heute an und sage ihm, dass es nicht mehr aufgetreten ist. Am Wochenende werde ich nochmal föhnen. Sollte es dann nicht besser werden kann ich immer noch reklamieren. Danke euch!