App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten


  • Du musst zuerst mit dem Konfigurator eine Seite DME/DDE erstellen lassen oder in der Fehler.ccpage nachschauen welche Datei DeepOBD benötigt.
    Siehe Screenshot



    (die Frage war immer noch auf Batt.Regis. bezogen und auf Job 0x3130001000 STEUERN_BATTERIE_TAUSCH_)


    DME / DDE
    Seite habe ich erstellt, nachdem du mir den Tipp mit dem Verzeichnis bei Android unter 4.4.4. gegeben hast - danke dafür nochmal. :thumbup:


    Unter Errors.ccpage sieht bei mir natürlich etwas anderes aus, da finde ich unter DME/DDE einmal den sgbd "D72N47B0" Bezeichnung (siehe dazu Screenshot)


    Heißt das jetzt - das ich für Batt.Reg. den PRG D72N47B0 und JOB 0x3130001000 STEUERN_BATTERIE_TAUSCH nehmen soll. Oder doch unter MSD80, da finde ich den gleichen JOB.



    Sorry wenn ich paar Sachen durcheinander bringe, will das aber nun verstehen. :rolleyes:

  • Zu Carly siehe oben.


    Zu Deep: Normalerweise müsste es gehen, ich meine auch mal den Job dazu gesehen zu haben. FA ändern geht aber damit nicht.
    T***32 kann es ja auch, also wird es Deep auch können ;)



    "normalerweise" - genau das stört bei deinem Satz ;)


    Welchen Job hast du gesehen? Meinst du jetzt unter Deep Job 0x3130001000 STEUERN_BATTERIE_TAUSCH, habe einen unter MSD 80 und d72n47b gefunden (siehe Beitrag davor)




    Das es FA ändern mit Deep nicht geht - ist klar = T***32. Ich will nur registrieren können!

  • Wenn schon unter der errors Page "D72N47B0" erscheint, dann solltest du das auch nehmen.
    Denn diese Page ließt deine ganzen Steuergeräte aus und erkennt deinen "Motor".



    Ja, ich glaube genau so hieß der Job.


  • Hier, Proxi hatte es schon mal geschrieben. :thumbup:

  • Betreff: AGR-Rate anpassen


    Bei mir, N47, hat es ja nicht geklappt.


    Hier die Anleitung für M57 / M57. Vielleicht mag das hier jemand mal testen und mir bescheid sagen welches das richtige Vorgehen ist (d.h. welche der beiden Varianten richtig ist) und auch melden ob es geht.


    Variante 1 (M47 /M57)

    • PRG für den Motor laden (z.B. D60M57A0.PRG)
    • "ABGLEICH_LESEN" auswählen um zu prüfen was jetzt eingestellt ist
    • Als Argument AGR eingeben (wenn dort keine Werte ausgegeben werden dann AGR_RUECK als Argument eingeben)
    • Verbinden drücken (ausführen)
    • Bei den Ergebnisse sollte jetzt zu sehen sein was eingestellt ist (z.B. 0.000000E+000)
    • Zum Ändern der AGR-Rate jetzt "ABGLEICH_VERSTELLEN" auswählen
    • Als Argument AGR;40 eingeben (bzw. wenn oben AGR_RUECK erfolgreich war dann hier AGR-RUECK;40)
    • M57: max. 87 || M47: max. 40 [mg/Hub]
    • Verbinden drücken (ausführen)
    • Jetzt noch testen, ob die neue AGR-Rate auch gesetzt ist:
    • "ABGLEICH_LESEN" auswählen um zu prüfen was jetzt eingestellt ist
    • Als Argument AGR eingeben (wenn dort keine Werte ausgegeben werden dann AGR_RUECK als Argument eingeben)
    • Verbinden drücken (ausführen)
    • Bei den Ergebnisse sollte jetzt zu sehen sein was eingestellt ist (z.B. 4.000000E+000)



    ODER



    Variante 2 (M47 /M57)

    • PRG für den Motor laden (z.B. D60M57A0.PRG)
    • "abgleich_lesen_agr_rueck" auswählen um zu prüfen was jetzt eingestellt ist
    • Kein Argument erforderlich
    • Verbinden drücken (ausführen)
    • Bei den Ergebnisse sollte jetzt zu sehen sein was eingestellt ist (z.B. 0.000000E+000)
    • Zum Ändern der AGR-Rate jetzt "abgleich_verstellen_agr_rueck" auswählen
    • Als Argument 40 (bzw. 87) eingeben (nur die Zahl)
    • M57: max. 87 || M47: max. 40 [mg/Hub]
    • Verbinden drücken (ausführen)
    • Jetzt noch testen, ob die neue AGR-Rate auch gesetzt ist:
    • "abgleich_lesen_agr_rueck" auswählen um zu prüfen was jetzt eingestellt ist
    • Kein Argument erforderlich
    • Verbinden drücken (ausführen)
    • [color=#0000ff]Bei den Ergebnisse sollte jetzt zu sehen sein was eingestellt ist (z.B. 4.000000E+000)
  • Ich hätte es gerne mal probiert, aber bei mir bringt das wohl nicht viel.


    Bei mir ist das AGR im Standgas aktiv und später ab ca. 1.000 Umdrehungen wird es deaktiviert.