App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten

  • Ok , die Screens sind vom Ipad, habe aber mit nem Android Handy versucht den Adapter zu verbinden.


    Hab gedacht weil der von der ersten Seite hier verlinkt war wird der Adapter trotzdem passen, obwohl da BMW F Modelle steht.
    Dann werde ich den wohl mal zurück schicken, da kann ich bestimmt noch lange probieren den zu verbinden :D


    Könntest du mir vll verraten welchen du hast oder welcher der richtige ist ?
    Gibt es einen der mit Carly und Deep Obd funktioniert ?

  • Wahrscheinlich für der Link auf Seite 1 mittlerweile auf einen anderen Adapter. Verkäufer ist identisch aber das ist leider der falsche Adapter, deswegen kannst du keine Verbindung aufbauen.


    Ich mach dir heute mal ein Bild von meinem. ;)


    Momentan hat der Verkäufer keine Adapter mehr im Angebot, siehe ebay.

  • Ob es einen Adapter gibt, der mit beiden Apps geht -> das weiß ich leider nicht.
    Aber den Adapter (original DeepOBD), den ich habe der geht mit Carly NICHT.

  • Mein Carly Gen1-Adapter funktioniert mit deepobd ganz gut, mit Carly habe ich ihn allerdings nie ausprobiert. Brauch man da nicht mittlerweile zwingend Gen2?

  • Also, ich habe den DeepOBD, Carly Gen.1 und Carly Gen.2


    Der DeepOBD Adapter geht nur mit DeepOBD.
    Gen.1 geht mit allem (DeepOBD, Torque, Carly), Gen.2 habe ich noch nicht getestet mit DeepOBD


    Mit DeepOBD-App funktionieren alle, wobei afaik der DeepOBD schneller sein kann UND auch mit VAG Firmware bespielt werden kann.



    Gen.1 geht mit Carly. Diagnose, Gebrauchtwagencheck, Kodieren E-Modelle, Service geht.
    Kodierung von F-Modellen, DPF, NOX, Batterie und iDrive geht nur mit Gen.2

  • Würde gerne meine Dieselfilter wechseln. Kann man mit DeepOBD auch die Kraftsoffpumpe ansteuern? Von welchem Steuergerät wird die verwaltet, bzw welche prg-Datei müsste ich dafür auswählen?

  • Danke noch für die Antwort, das Thema hat sich aber gestern zum Glück erledigt.
    Ich habe meine Software am PC endlich wieder zum Laufen gebracht und kann nun darüber die EKP ansteuern.


    Die entsprechende prg-Datei heißt auch irgendwas mit EKP und man findet auch Jobs von wegen "steuern Durchflussmenge", aber da gibts mehrere und ich wüsste nicht, welches genau ich hätte benutzen müssen ... Wie findet man das heraus?