Wieviel Ohm hat ein Valvetronic Stellmotor?

  • Nee, die Werte waren schon extra für den E90



    Wie schnell Testo abtastet kann ich dir leider nicht beantworten, notfalls
    schreib doch mal den Entwickler an.


    Da das Interface in den Treibereinstellungen unter Windows ja auf 1ms (Timing) eingestellt
    wird, gehe ich mal davon aus daß sich die Messungen auch in diesem Bereich bewegen werden.


    Für ein genaues Ergebnis sollte man wohl auch nicht zu viele Parameter gleichzeitig loggen, weil
    sich die Logging-Leistung dann ja auf alle Events aufteilen wird.


    Würde also nur die Valvetronic, Gaspedal, Drehzahl loggen , oder so.

  • das testo 2015 läuft bei mir nicht.
    zum einen ist mein steuergerät MSV70 dort nicht aufgeführt und zum anderen kommt keine verbindung zustande.
    in seiner beschreibung arbeitet er mit testo aus 2012.kann es nur nirgends zum download finden.
    schade,hatte mich schon gefreut mal was loggen zu können X(

  • hey vielen dank dir.
    hab auch schon eine loggfahrt gemacht :) und dabei auch live die signale von fahrpedal und vvt angeschaut.
    ich gehe mal davon aus das die variable "VVT AUSLESEN NO" das signal von dem exzenterwellensensor ist.
    zumindest wurde dort bei noch abgezogenem exzenterwellensensor180 grad angezeigt.


    so ganz schlau bin ich aus all dem jedenfalls nicht geworden.schade auch das in der exceltabelle oben nicht der variablenname steht.
    so kann ich nur raten was was ist.


    denke ich werd mir morgen mal das ossi vonner arbeit mitbringen und es ma direkt am motor anschließen

  • ich frage mich immer wieder wodurch dieses verzögerte beschleunigen verursacht werden kann.
    eigentlich gibt es doch nur 2 möglichkeiten.


    möglichkeit 1:der vvt motor bekommt sofort beim gasgeben seinen sollwert,setzt ihn aber nicht richtig um.
    möglichkeit 2:der vvt motor bekommt beim gasgeben ein verzögertes signal.nur warum und durch was verursacht?


    die einlaßvanos spielt da ja auch noch irgendwie mit rein,nur wie hab ich noch nicht kapiert....


    im anhang die excel datei

  • Hab mir die Datei gerade angesehen.
    Hast Du auch richtig geloggt ?
    Irgendwie sind die ganzen Werte total unplausibel und die Spalten haben gar keine Bezeichnung.
    Hast Du den File-Logger auch richtig konfiguriert ?


    Das ganze sieht nämlich so aus wie auf dem Bild, und nichts davon sieht nach Valvetronic aus, irgendwie ist
    das alles Murks - als ob die Spalten da durcheinandergekommen wären oder sonst was.

  • das die spalten keine bezeichnung haben hat mich auch gewundert.weiß nicht was da schief gelaufen ist.
    geloggt hab ich diese 5 variablen


    -vanos einlaßventil
    -fahrerwunsch 2 auslesen
    -vvt auslesen NO
    -auslesen des drosselklappen winkels
    -engine speed (rpm)


    der wert ganz rechts ist auf jeden fall die motordrehzahl.vielleicht hab ich vergessen die häckchen in den kleinen fenstern zu machen.

  • Ja, in den Spalten müssen nämlich die Jobnamen als Überschrift stehen.
    Die Häkchen sind natürlich überall zu setzen und beim Filelogger muss noch ein Haken
    rein daß das Komma als Spaltentrenner fungieren soll.

  • bekomme das nicht hin das der jobname oben in der excelliste steht.in meinem testo sieht es auch anders aus als in dem von anleitungsschreiber.
    wenn ich einen job anklicke und ich dann rechtsklick im jobfenster klicke,steht dort unter anderem "save csv".hier wird der jobname dann in excel angezeigt.


    über den "file logger" geht es nicht.keine ahnung warum.