Habe das hier schon mal vor langer Zeit mal gelesen woran es liegt das der Ölstand steigt. Hatte glaube ich auch was mit'm DPF zutun meine ich, bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher.
Ölverbrauch - 1L auf 2500/3000km
-
-
So ein Experiment hatte ich an meinem ehemaligen E46 auch mal gemacht. Das Ding hatte schon immer 1L Öl auf 1000 km gebraucht, bei 5W-30 Öl. Wollte meinem Geldbeutel und dem Motorhaubenschloss was gutes tun und tat beim Ölwechsel stattdessen 5W-40 rein, schließlich bin ich immer 900 km/Woche gefahren.
Ergebnis: Absolut keine Veränderung am Ölverbrauch, was ich mir nicht erklären konnte. Dabei gibt's sehr oft zu lesen, dass genau das die Lösung ist. Bei mir hatte es nicht gewirkt
Bei einem Wechsel von 5W30 zu 5W40 verwundert mich das nicht
Habe das hier schon mal vor langer Zeit mal gelesen woran es liegt das der Ökstand steigt. Hatte glaube ich auch was mit'm DPF zutun meine ich, bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher.
Fast: das kommt von der Regeneration. Der zusätzliche Diesel wird nicht komplett verbrannt und gelangt in das Öl. Der Bio-Diesel Anteil verdampft nicht mehr. -
Ja das hatte ich auch gelesen, es ist noch nicht mal lange her. Da wurde doch geschrieben, dass durch die Nacheinspritzung Diesel im Brennraum "übrig bleibt" und dieser deshalb die Kolben runterläuft oder irgendwie so ähnlich. Wobei aber zum Warmfahren des Motors ja wohl auch fett gemischt wird, so dass ich der Meinung bin, dass meine Ölvermehrung auch da herrührt. Belegen kann ich es aber nicht. Einbildung soll ja auch die halbe Bildung sein
Bin mal gespannt, wie sich mein Öllevel nach Thermostattausch verändert. Jedenfalls ist es doof, wenn man ab und an mal seine Ölabsaugpumpe anschmeißen muss, um überschüssiges Öl abzusaugen. Da wünscht man sich ja sogar, dass das Auto etwas Öl verbrauchtWo ich aber vor 2 Monaten in den Urlaub gefahren bin (3000 km einfach) und dann 4 Wochen später wieder zurück, war das Öl zw. Minimum und Maximum. Da konnte der Motor den Diesel wohl wirklich verdampfen
MathMarc: Also liegt die Vermutung nahe, dass es an der "5" lag. Aber leider zu spät, um weiter zu experimentieren
-
Habe das hier schon mal vor langer Zeit mal gelesen woran es liegt das der Ölstand tand steigt. Hatte glaube ich auch was mit'm DPF zutun meine ich, bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher.
Ja das hatte ich auch gelesen, es ist noch nicht mal lange her. Da wurde doch geschrieben, dass durch die Nacheinspritzung Diesel im Brennraum "übrig bleibt" und dieser deshalb die Kolben runterläuft oder irgendwie so ähnlich. Wobei aber zum Warmfahren des Motors ja wohl auch fett gemischt wird, so dass ich der Meinung bin, dass meine Ölvermehrung auch da herrührt. Belegen kann ich es aber nicht. Einbildung soll ja auch die halbe Bildung sein
Bin mal gespannt, wie sich mein Öllevel nach Thermostattausch verändert. Jedenfalls ist es doof, wenn man ab und an mal seine Ölabsaugpumpe anschmeißen muss, um überschüssiges Öl abzusaugen. Da wünscht man sich ja sogar, dass das Auto etwas Öl verbrauchtWo ich aber vor 2 Monaten in den Urlaub gefahren bin (3000 km einfach) und dann 4 Wochen später wieder zurück, war das Öl zw. Minimum und Maximum. Da konnte der Motor den Diesel wohl wirklich verdampfen
MathMarc: Also liegt die Vermutung nahe, dass es an der "5" lag. Aber leider zu spät, um weiter zu experimentieren
Diesel bekommt man irgendwann raus - dauert, aber geht. Bei Bio-Diesel geht's fast gar nicht, Gott sei Dank sind davon nur 7% im Sprit.
Es wäre mal interessant welche Öltemperaturen man langfristig erreichen kann mit defektem Wasser Thermostat. Das ist natürlich auch ein Schlüssel zum Dieselanteil.Das hast du oben an sich richtig beschrieben. Auch beim Warmfahren wird das so sein, aber Menge und Zeit sind sicher sehr klein.
-
Bin zwar nur auf Grund einer Google Suche nach nem Glühkerzensteuergerätetausch hier reingestolpert und kann nur begrenzt was zum 20d sagen, aber als Info bzgl. 1L/1000km sei "völlig normal" , sei angemerkt, dass in Rheingold nachzulesen ist: Bis 0,7 auf 1000km ist "ok". Alles darüber Kulanzfähig.
-
Bin zwar nur auf Grund einer Google Suche nach nem Glühkerzensteuergerätetausch hier reingestolpert und kann nur begrenzt was zum 20d sagen, aber als Info bzgl. 1L/1000km sei "völlig normal" , sei angemerkt, dass in Rheingold nachzulesen ist: Bis 0,7 auf 1000km ist "ok". Alles darüber Kulanzfähig.
&
bei uns im e90 forum.
R*******d
Kulanz hin oder her, im Benutzerhandbuch steht auch das ein gewisser Ölverbrauch ganz normal ist & auch wenn Du den Wert überstreitest werden sich BMW und Co. überhaupt nichts von annehmen da bin ich mir recht sicher
P.S. Out off Topic.......
Wenn Du Probleme mit Deinem Glühkerzen Steuergerät hast sehe zu das Du es vom selben Hersteller holst wie Deine Glühkerzen sind, ambesten kaufst Du direkt beides (Glühkerzen + Glühkerzen Steuergerät) neu vom selben Hersteller. Dann sollte Dein Problem erstmal für ne gewisse Zeit behoben sein..........
-
Hallo,
Ist zwar schon länger her, aber ein kleines Update:
Hab den Turbo gegen einen neuen getauscht - Problem besteht weiterhin und aktuell frisst er 0,7 Liter Öl auf 1000km. (tendenziell schlechter werdend)Gibts sonst etwas das ich teilemäßig als nächstes wechseln sollte das dafür verantwortlich sein kann?
danke und lg
-
Nachsatz:
Öl hab ich von 0W40 auf 5W30 gewechselt --> keine VeränderungLiqui Moli Ölverlust Stop hab ich mittendrinn mal versucht --> dadurch war eine zeitlang eine Ruhe
Turbo wurde gewechselt weil der alte schon etwas angeschlagen und ein überholter lader war (schrammen an den turbinenrädern) - jetzt ist ein neuer originaler BMW drinn
-
Ich fahre zwar den Benziner, hatte aber genau die Probleme wie du. Der Ölverbrauch stieg rapide an. Bis zuletzt 1 Liter auf 700-800 Km. Habe die KGE 2x gewechselt und auch 2x das Liqui Moly Ölverlust Stop reingekippt. Nach umölen von 5w30 auf 0w40 (genau andersrum wie bei dir :D) ist er zwar etwas gesunken, aber nicht viel.
Dann hab ich von einem User aus einem anderen bekannten Forum, der sehr für seine Arbeit bekannt ist, die Ventilschaftdichtungen wechseln lassen. Sie sahen für mich als Laien zwar noch gar nicht mal so schlecht aus, aber jetzt habe ich NULL Ölverbrauch. Nach 6000 Km mittlerweile hat sich kein Strich bewegt! Und das ganze zu einem sehr günstigen Preis. Wenn du magst, kann ich dir sein Profil schicken. -
danke für deine Antwort - bei den Ventilschaftdichtungen sollte er aber eher blau rauchen, oder? *hmm*
lg