ok, guter Punkt - das werd ich wohl in einer Werkstatt machen lassen.
sonst dinge die man ohne spezielles Gerät testen kann?
ok, guter Punkt - das werd ich wohl in einer Werkstatt machen lassen.
sonst dinge die man ohne spezielles Gerät testen kann?
ok, guter Punkt - das werd ich wohl in einer Werkstatt machen lassen.
sonst dinge die man ohne spezielles Gerät testen kann?
Nicht viel.
Wenn du dem Ölverlust auf den Grund gehen willst und keine Reparaturversuche starten möchtest, kommst du daran nicht vorbei.
Sonst bist du weiterhin am Raten.
WÜRDE das Auto blau rauchen, könnte man vielleicht damit eine Aussage treffen - so nicht.
Prüft nochmals die KGE, nicht ,dass der da das Öl rausdrückt und dann darüber verbrennt.
Grüße
Simon
danke, guter punkt...ist wohl einen versuch wert dass ich kge und ölabscheider wechsel.
danke, guter punkt...ist wohl einen versuch wert dass ich kge und ölabscheider wechsel.
Mach das auf jeden Fall und prüf mal sämtliche Schläuche vom Ladedruckkreislauf auf Öl
Grüße
Simon
Was bringt mir das? - bzw. was erkenne ich daran?
Was bringt mir das? - bzw. was erkenne ich daran?
Wenn die Schläuche ziemlich ölig sind, dann weißt du dass er entweder über den Turbo oder über die KGE Öl rausdrückt, was nicht normal ist.
Ist ein Symptom bei zu hohem Kurbelgehäusedruck.
Sollte das alles unauffällig sein, dann entweder Ventilschaftdichtungen (versuchs mal mit Liquy moly Ölverlust Stop) oder Kolbenringe (Mach Kompressionstest)
Grüße
Simon
also liqui moli hat soweit ersichtlich zu verbesserungen geführt- natürlich nur zeitlich begrenzt
was mich nur wundert....leistung vollkommen OK, und nichtmal ansatzweise blauer rauch. und der wechsel aufs 5w/30 vom 0w/40 hat nicht gebracht.
bisschen unruhiger motorlauf ab und zu beim kaltstart.
Der Wechsel des Öl wie von dir beschrieben kann meines Erachtens auch nichts bringen. ..umgekehrt würde es Sinn ergeben.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk