Rumpeliger Start beim N57 330d

  • Hab den locker geschraubt und dann einfach so weit es ging auf den Kopf rüber gelegt.
    Das reichte zum ASB ausbauen.


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Ok. Ich hatte mir neulich die Glühkerzen mal abgeschaut und hätte ihn da gern aus dem Weg gehabt.
    Entweder war ich da zu ungeschickt und hätte extrem viel abbauen müssen, um die Kabel gänzlich an einer Seite zu lösen, oder es waren schlicht die Finger zu dick.




    Von meinem iPhone gesendet.

  • Ausbauen musst da eigentlich nicht viel.
    Der ganze Strang ist doch nur mit 2 oder 3 Schrauben befestigt.
    Dann einfach noch die Stecker abstecken und schon geht er zur Seite.
    Sind 3 oder 4 Stecker die weg müssen.
    Der Ausbau der ASB geht eigentlich recht schön.
    Hab es im August zum ersten mal gemacht und ne gute Stunde gebraucht.


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Genau bei den Steckern scheitere ich. Hm. Das schaue ich mir in einer ruhigen Minute nochmal an. Kann ja irgendwie nicht sein ;)
    Geschraubt ist der Strang nur mit 3 Schrauben, richtig, aber dann ging er nach links und rechts weg, z.T. Recht tief, so dass ich da irgendwo kapituliert habe.
    Denke ich schaue es mir bei Leebmann nochmal an wo der Rotz hin läuft.
    3 oder 4 Stecker...hm.
    Da muss ich nochmal bei, jetzt ist mein Ehrgefühl angeknackst. Da komme ich mir blöd vor :D



    Von meinem iPhone gesendet.

  • So, nachdem ich weiterhin auf schändliche Weise untätig war, kann in dank eines Updates bei BMW jetzt einen Fehlercode auslesen:
    49A5 zeigt er mir an.
    Wenn ich das über Google nicht ganz falsch deute ist es auf jeden Fall was mit der Glühanlage, evtl gar das Glühsteuergerät.
    War es richtig dass man entweder das Gerät oder, wenn eine Kerze betroffen ist, alle Kerzen *und* das Gerät tauschen sollte?



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Genau. Am besten gleich alles tauschen


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Schnell wie ein Blitz habe ich mich heute mal ran gemacht 8)


    Heute stand sogar ein Eintrag mit "Partikelfilter" im Fehlerspeicher, so daß ich den Motor die nächste Zeit mal ganz genau beobachten werde.
    Da ich, wie leider zu oft, kaum Zeit hatte habe ich nur schnell das Glühsteuergerät getauscht. Original BMW, diesmal nicht mehr "made in Germany" by Beru, sondern aus Portugal... wir werden sehen.
    Aus- und Einbau ging ohne etwas Anderes rausnehmen zu müssen (Ausnahme die Akustikabdeckung, klar), eng ist es allerdings zweifelsohne.


    Danach habe ich eine ausgedehnte Probefahrt gemacht und in ca. 100km diverse Ecken abgeklappert. Trotz mehrfachem Check kamen erstmal keine Fehler mehr wieder :thumbsup:
    Jetzt wird es spannend, sobald die Kälte wieder kommt.


    Fürs Erste scheint es aber, daß das Glühsteuergerät und auch der neue LLK ihre Wirkung nicht verfehlt haben. Für "Notfälle" liegen noch 6 frische Glühkerzen hier, die ich im Zweifelsfall wieder mit einem neuen Steuergerät verbauen würde. Hoffentlich bleibt mir das vorerst erspart.


    PS: Mag sein daß ich mir das einbilde aber es kam mir vor, als wäre der Motor jetzt auch gleich nach dem Start weicher & leiser gewesen.

  • Die Glühkerzen würde ich definitiv gleich mit tauschen. Du hast sie ja auch schon da.
    Der Tausch geht auch relativ einfach. Spezielle Zange für die Stecker der Glühstifte solltest haben.
    Danach Adaptionen löschen.

  • Adaptionen löschen & Spezialzange, Danke für den Tipp!
    Da muss ich doch mal schauen ob mein alter Laptop und mein altes OBD-Kabel mit dem Programm funktionieren :)
    Ist das eine spezielle Spezialzange? Hab hier ein paar Schätzchen, die oh bisher vermutlich nur zweckentfremdet habe... eine könnte genau passend sein (der Kopf sieht aus wie das Geweih eines Hirschkäfers).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk