Vll einfach in die Werkstatt und die oben genannten Tipps mal ansprechen ob sie das mal machen könnten? Reinigungsmittel rein, dickeres öl? Oder erstmal ne weile fahren beobachten? Weil zurzeit sich das wirklich im Rahmen hält
Zylinder 2-3 niedrige Kompression
-
-
Die Kompressionsprüfung unter Zuhilfenahme eines Spritzers Öl in den Brennraum
ist kein grosses Geheimnis, das macht man seit jeher so.
Kurzzeitig gleicht das Öl die Kompressionsverluste am Kolbenring wieder aus.
Verbessert sich also die Messung, weiß man daß es an den Kolbenringen liegt.Ansonsten kann der Druck nur noch über ein nicht mehr richtig schliessendes Ventil verschwinden.
Möchte man es genauer wissen, kann man auch eine Druckverlustprüfung machen.Dabei wird der zu messende Zylinder bei geschlossenen Ventilen mit Druckluft beaufschlagt.
Je nachdem wie schnell und wohin der Druck entweicht, kann man den Fehler lokalisieren.- Bei einem undichten Auslassventil bläst es in den Abgaskrümmer,
- Bei einen undichten Einlassventil bläst es in den Ansaugkrümmer
- Bei defekten Kolbenringen bläst es ins Kurbelgehäuse, also aus dem Öleinfülldeckel raus
- Bei defekter Zylinderkopfdichtung blubbert es dann ins Kühlwasser oder zum benachbartem ZylinderKann man eigentlich mit etwas handwerklichem Geschick selber prüfen, sofern man einen kleinen
Kompressor sein Eigen nennt.
Als Adapter kann man eine alte Zündkerze mißbrauchen. Ich hatte mir seinerzeit sowas für meinen
E30 gebaut, siehe Foto, da wurde das untere Ende einer Zündkerze mit einem Stahlröhrchen verschweisst
und oben ein Druckluftanschluß reingefummelt. -
Man, leider bin ich die totale niete in Sachen Autos
Druckverlustmessung, sollte ich vll auch mal machen lassen. -
(...)
Möchte man es genauer wissen, kann man auch eine Druckverlustprüfung machen.Dabei wird der zu messende Zylinder bei geschlossenen Ventilen mit Druckluft beaufschlagt.
(...)
Als Adapter kann man eine alte Zündkerze mißbrauchen. Ich hatte mir seinerzeit sowas für meinen
E30 gebaut, siehe Foto, da wurde das untere Ende einer Zündkerze mit einem Stahlröhrchen verschweisst
und oben ein Druckluftanschluß reingefummelt.
Schön!
Nur bitte noch ergänzen, dass das nicht ganz ungefährlich ist. Wenn man einen Zylinder mit Druckluft beaufschlagt, will sich der Motor drehen (Ausnahme er steht gerade in UT, oder wirklich genau in OT), wer dann einen Gang drin hat, kann sich weh tun... -
Gang muß natürlich drin sein - und ein Keil vor die Räder ist natürlich ratsam
-
Ich bin ganz bei choppa, auf dem Bild der Kompressionsmessung kann man keine 3 bar erkennen, vermutlich hat der Meister, um es dramatisch darzustellen zum Werkswert verglichen. Das ist natürlich relativer Quatsch, denn wie choppa schon sagte, der normale Verschieß muss berücksichtigt werden. Nichts desto trotz würde ich vermuten, ist es bei 1,9 Liter/1000km Öl-Verbrauch es nicht mehr mit dickerem Öl getan. Ich tippe nach wie vor auf die Kolbenringe, hoffe aber das der BMW-Meister die Dinge von choppa beachtet hat.
-
Also ist der "besagte" Schaden doch nicht so gravierend? Man, der Meister sagte noch :" dauert nicht lange dann ist der frako"
Eurer Meinung nach ist es im Rahmen?
Danke leute -
Sei mir nicht böse, aber aus meiner Sicht wurde alles gesagt!