E92 330D Lenkrad schlägt und Abgase stinken extrem

  • Hi Zusammen.
    Ich brauche eure Hilfe zu 2 Themen.


    1. Von heute auf Morgen schlägt/vibriert mein Lenkrad stark beim bremsen.
    Scheiben sind nicht neu.
    Also falsch eingefahren kann man streichen.
    Mit dem Hochdruckreiniger auf die heiße Scheibe habe ich auch nicht gehalten bzw. Hab in dem Zeitraum garnicht gewaschen.


    .... Was könnte es noch alles sein?
    Evtl ein Gelenk kaputt oder so?


    2. Die Abgase stinken im Stand übelst.
    Kann leider nicht einschätzen ob nach Diesel oder nach Öl oder was auch immer. Öl schluckt der jedenfalls absolut nicht.


    Ist evtl der DPF zu?


    LG.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Ist der DPF/Kat überhaupt drin :gr:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Ich weiß ja nicht was du unter "übelst" verstehst, aber meiner stinkt auch ganz krass. DPF ist bei mir drin und in Ordnung. Vermutlich stinkt er nach NOx.
    Wenn du sonst keine Probleme damit hast, lass es so. Steh halt nicht länger als nötig hinter dem Auto, das Zeug ist nicht gerade gesundheitsfördernd

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wie sind denn die Richtwerte beim dpf bzgl Rußmasse? Kann das ja mit carly auslesen


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Ich meine wie hoch die Rußmasse ungefähr sein sollte. Evtl regeneriert der sich ja bei mir nicht richtig oder ist halt voll. Den aktuellen Wert kann ich ja bei carly in den Parametern sehen


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Ich meine wie hoch die Rußmasse ungefähr sein sollte. Evtl regeneriert der sich ja bei mir nicht richtig oder ist halt voll. Den aktuellen Wert kann ich ja bei carly in den Parametern sehen


    Na, das Auto wird schon wissen wann es Zeit für die Regeneration ist.
    Wann das ist, hängt von mehr Parametern ab als der Rußmasse. Und die ist nicht bei jedem DPF die gleiche.
    Welche Laufleistung hat das Auto?
    Bei welcher Rußmasse leitet er die Regeneration üblicherweise ein?
    Wie oft, d.h., alle wie viel Km regeneriert er?
    Fährst du eher Lang- oder Kurzstrecke?
    Wie ist der Differenzdruck mit leerem, und mit vollem DPF?


    Diese Parameter findest du für diesen Motor alle in Carly. Du kannst das ja mal mitloggen und hier Posten.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hi erst mal turbo ralle :
    Den Gestank kann ich nur im Stand wahrnehmen von außen.


    MathMarc:
    Laufleistung ist 152tkm, gefahren wird eher Langstrecke, wann und wie oft die Regeneration eingeleitet wird kann ich garnicht sagen da ich dies noch nie wahrnehmen konnte bzw. nicht weiß woran ich merke, dass er gerade regeneriert.


    Kannst du mir noch mal genau sagen welche Parameter ich wann ablesen soll?


    Danke für die Hilfe.
    LG


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk


  • Wähle aus (Bezeichnungen jetzt nur annähernd):
    Oberflächentemp. DPF
    Differenzdruck über DPF
    Rußmasse
    Gefahrene Wegstrecke seit letzter Regeneration
    mittlere Motordrehzahl
    Internes Motormoment


    Kühlmitteltemperatur wäre noch nett, solange er aber regeneriert bzw sicher ist, dass die Temperaturen erreicht werden, ist das nicht notwendig.


    Wichtig: nach jedem Log in den Bmwhat / Carly Ordner gehen und die Logdatei (EngineLog...) umbenennen. Sonst wird die beim nächsten Start überschrieben.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.