Gibts in der Bucht schon für 159€
Einbaukosten bei uns in der Gegend 200-2500€ mit Vermessen und Rechnung
-
-
Ich würds auch zu gerne verdrängen, aber dadurch bringe ich das Baby trotzdem nicht der Erde näher
Ich würde an eurer Stelle also wenn ich einen 335 Touring z.B hätte auch Vogtlan zurückgreifen!
Ist nen deutscher Hersteller und Qualitätsmäßig gibts da auch nix zu meckern!Schau mal der Federnsatz: Vogtland 40/25
Oder du nimmst AP-Federn auch gute Federn
Schau mal hier : AP-Federn 30/25
-
40/25 !!! Das wäre ja fast genau das, was ich suche (40/20)
Hat jemand Erfahrung mit Vogtland? Sprich: wie hart sind die? Setzen sie sich noch usw.?
-
Zitat
40/25 !!! Das wäre ja fast genau das, was ich suche (40/20)
Hat jemand Erfahrung mit Vogtland? Sprich: wie hart sind die? Setzen sie sich noch usw.?
Würde mich auch interessieren !?
Vor allem würden mich auch Bilder dazu interessieren ! -
also da ließt man von geteilten meinungen ebenso wie bei fk fahrwerken manche sagen sind top manche sagen sind flop
-
Naja, geteilte Meinungen sind dann schon mal K.O.-Kriterium
-
zu Vogtland findet man leider fast gar nix, ist aber eigentlich auf Augenhöhe mit HR und Eibach.
zur Info, es gibt übrigens auch bei H&R eine ComfortVariante
-
zu Vogtland findet man leider fast gar nix, ist aber eigentlich auf Augenhöhe mit HR und Eibach.
zur Info, es gibt übrigens auch bei H&R eine ComfortVariante
auf augenhöhe von H&R und eibach? woher nimmst du das?
-
auf augenhöhe von H&R und eibach? woher nimmst du das?
Würde auch ich mindestens eine Klasse unter den Gennanten einschätzen......... -
reine subjektive Annahme...de Progressionslinien hab ich natürlich nicht vorliegen.
Ich denke aber von der Qualität sind die 3 ähnlich. Vogtland gilt schon seit Jahren in diesem Bereich als guter Hersteller, nur in
Sachen BMW weiß ich eben nicht wie sich die Federn verhalten/Fahren lassen..