Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Ich will mir dir HR 35 20 holen. Eig aber nur weil er vorne höher ist als hinten. Wird die Karre damit dann endlich gerade oder hängt sie immernoch wie auf einigen Fotos die ich bisher gesehen hab zu vermuten ist?

  • Ich will mir dir HR 35 20 holen. Eig aber nur weil er vorne höher ist als hinten. Wird die Karre damit dann endlich gerade oder hängt sie immernoch wie auf einigen Fotos die ich bisher gesehen hab zu vermuten ist?



    um das herauszufinden kannst du doch einfach mal die tolleranz an deinem fahrzeug messen wenn wir einfach mal sagen vorne abstand reifen zu karosse 50mm und hinten 30mm kannst du ja die federn davon abziehen und wirst rechnerisch sehen das es vorne immenroch höher ist., nur als kleines beispiel :thumbsup:


    H&R federn setzen sich aber nochmal um einiges sodas du dann nicht35er tieferlegung hast sondern ne 45 odr 50er. das darfst du nicht außer acht lassen. und ne 50er tieferlegung mit serienfahrwerk? würde ich nie machen da das zu tief für die serienteile ist

  • Hallo Leute,
    ich habe seit letzer Woche die H&R Federn - 50/25 (30/20) - für meinen 325i, E92, eingebaut. Entgegen dem Großteil der Meinungen im Forum fährt es sich mit den Federn sehr komfortabel in Verbindung mit den Serienstoßdämpfern. Das Fahrgefühl ist nicht zu hart sondern nur etwas straffer. Alltagstauglich ist der Wagen ebenfalls, heisst Parkhäuser befahren ist kein Thema! Die Tieflage ist meiner Meinung nach optisch auch perfekt und ich bin sicher, dass die Federn sich nicht mehr setzen werden, da sie gebraucht und schon eingefahren waren. Und das beste ist, die Federn haben eine ABE :)


    IMG_0549.JPG

  • Und das beste ist, die Federn haben eine ABE :)


    :fail:
    ABE gilt nur bei 16 Zoll Standardrädern :!:
    Bei allen Anderen MUSS eingetragen werden :lehrer:


  • :fail:
    ABE gilt nur bei 16 Zoll Standardrädern :!:
    Bei allen Anderen MUSS eingetragen werden :lehrer:


    Ist so nicht ganz richtig wenn er Performance 313 z.b. in 19.Zoll verbaut gilt die ABE genaus da die Felgen vom Hersteller für dieses Modell freigegeben sind! :lehrer:

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • In der ABE steht dass der Wagen beim TÜV vorgeführt werden muss.


    Habe original Performance 269 in 19" montiert und Federn inkl. Spurplatten eintragen lassen.


    Vermessungsprotokoll net vergessen-je nach Prüfer wird das gefordert.


    Hab jetzt 1000 km mit den H&R Federn runter-hat sich ca 5mm gesetzt, lässt sich auch mit RFT Reifen noch komfortabel fahren.


    lg

  • Ist so nicht ganz richtig wenn er Performance 313 z.b. in 19.Zoll verbaut gilt die ABE genaus da die Felgen vom Hersteller für dieses Modell freigegeben sind! :lehrer:


    Habe gerade keine Zeit es rauszusuchen, aber imho NUR bei OEM 16Zöllern :!:

  • In der ABE steht, dass es keine Bedenken bei serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationen gibt.