Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Später tauschen bedeutet aber auch wieder den gleichen Aufwand für Einbau und Vermessung.
    Das sind (eigentlich unnötige) zusätzliche Kosten, die man nicht hat wenn man es gleich richtig macht.


    Ob man nun nur die Federn oder gleich ein Komplettfahrwerk einbaut ist exakt der gleiche Aufwand.
    Lediglich die Kosten für die Dämpfer kommen hinzu, aber 1. fährt man dafür auch besser und 2. hat man
    dann i.d.R. auf lange Sicht Ruhe.


    ja ok, nur welche dämpfer? oder welches system? das bilstein B12 pro kit ist fast schon zu tief, obwohls "nur" 30/25mm sind aber damit bleiben nur noch 11,5cm bodenfreiheit... :wacko: in ö erlaubt sind 11cm, also hart an der schmerzgrenze

  • So ist das nunmal, dem Einen ist es nicht tief genug und dem Anderen ist es schon zu tief.


    :D


    Ich würde dir trotzdem das B12 Pro empfehlen. Höher machen ist einfach. Entweder per
    SWP oder per Spring-Distance-kit von Weitec.
    Und wenn die Bodenfreiheit noch ein paar Millimeter über der Grenze in AT liegt, dann
    würde ich gar nichts weiter machen. Es sei denn du hast noch 'ne Skihütte in den Bergen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • So ist das nunmal, dem Einen ist es nicht tief genug und dem Anderen ist es schon zu tief.


    :D


    Ich würde dir trotzdem das B12 Pro empfehlen. Höher machen ist einfach. Entweder per
    SWP oder per Spring-Distance-kit von Weitec.
    Und wenn die Bodenfreiheit noch ein paar Millimeter über der Grenze in AT liegt, dann
    würde ich gar nichts weiter machen. Es sei denn du hast noch 'ne Skihütte in den Bergen.



    skihütte nicht direkt, aber schnee liegt doch das eine oder andere mal auf den straßen und bei knapp 11cm bodenfreiheit streift man doch das ein oder andere mal bei ner einfahrt oder sitzt auf....sowas brauch ich ehrlich gesagt auch nicht unbedingt
    aber höherlegung wär dann natürlich eine lösung...
    na mal schauen...werd das projekt vermutlich eh erst dann in angriff nehmen wenn die dämpfer durch sind...dachte eigentlich: federtausch und gut is....aber irgendwie scheint das doch mehr aufwand zu sein als ich dachte...
    aber ich werd mir mal dann meine reparaturhistorie auswerten lassen. falls die dämpfer mal gewechselt wurden dann denke ich schon drüber nach nur die federn zu tauschen, weils mir eigentlich eher um eine dezent optische verfeinerung geht und net damit ich mit dem hobel um 20 km/h schneller ums eck komme :)

  • Nachdem ich aus den 126 Seiten leider nicht schlauer sondern eher etwas verunsicherter wurde, habe ich mich jetzt entschlossen die Eibach Sportsline zu verbauen.
    Ich hoffe, dass ich die richtige Wahl für mich getroffen habe. Habe einen E90 VFL 320i mit M-Paket. Hoffe dass ich danach noch alltagstauglich unterwegs sein werde.
    Eine Frage hätte ich allerdings noch an euch. Wo habt ihr euch die Federn bestellt? Hoffe auf eure Hilfe.

  • Muss ich zustimmen , hab jetzt alle Seiten durch getakert :)
    Aber schlauer bin ich nicht ;)


    Wollte eigentlich nur federn einbauen , werde jetzt aber wohl das B12pro , oder das H&R Cup Kit nehmen ,
    Weiß noch nicht so genau , preislich ja fast gleich.

  • Also ich hab mir weil ich sparen wollte die eibach spotline Feder verbaut.
    Aber auf originale Dämpfer nur war er eben meiner Meinung nach vorne noch 1cm höher ,daraufhin hab ich Zusatzdämfer gekürzt und er kam noch 4mm.
    Nur war er eben immer noch vorne Höher :( . Vor kurzem hab ich mir tieferlegungs federteller eingebaut und jetzt hab ich gleiche abstand wie hinten.


    Also im ganze bin ich zufrieden.
    Aber ich würde beim nächsten mal das ap gewinnde einbauen kostet auch nicht die Welt

  • Jemand Erfahrung mit H&R Sportfahrwerk Cup-Kit Comfort oder H&R Sportfahrwerk Cup-Kit Sport ?


    Bin mir nicht sicher ob ich Sport oder Comfort nehmen soll.

  • Falls jemand daran denkt, in seinen E92 318-330i/d ein Eibach Pro-Kit Sportline 35/25 einzubauen, der kann sich gerne bei mir melden.


    Habe ein neues gekauft (160€) und verkaufe es nun, da ich doch keine neuen Federn verbauen werde!


    Preis ist 100€ zzgl. Versand, noch original verpackt und ungeöffnet! - Günstiger geht's nirgends :) Mir nimmt es nur Platz in der Garage weg!

  • Falls jemand daran denkt, in seinen E92 318-330i/d ein Eibach Pro-Kit Sportline 35/25 einzubauen, der kann sich gerne bei mir melden.


    Habe ein neues gekauft (160€) und verkaufe es nun, da ich doch keine neuen Federn verbauen werde!


    Preis ist 100€ zzgl. Versand, noch original verpackt und ungeöffnet! - Günstiger geht's nirgends :) Mir nimmt es nur Platz in der Garage weg!


    Es gibt kein "Eibach Pro-Kit Sportline"! :D


    Eibach ProKit oder Eibach Sportline...!

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click: