Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Es gibt kein "Eibach Pro-Kit Sportline"! :D


    Eibach ProKit oder Eibach Sportline...!



    Mein Fehler, nur Pro-Kit ;)

  • Mich interessiert wie sie geformt sind, also bspw. ob sie linear sind oder progressiv
    und wenn, welche Form von Progressivität. Ein Bild schön von der Seite - VA und HA
    - wäre perfekt.

    Die Federn: (Vogtland 40/25)


    IMG_0955.JPGIMG_0957.JPGIMG_0956.JPG


    Ergebnis:


    HA IMG_1028.JPG
    VA IMG_1029.JPG


    LG :)

  • Danke, die sind bis auf den leichten Einzug am Ende linear.
    Sieht tauglich aus.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Fährt sich auch echt gut, Härteunterschied zum M-Fahrwerk kaum zu spüren, schöner Tiefgang und sollen sich nicht mehr setzen :rolleyes:

    Danke, die sind bis auf den leichten Einzug am Ende linear.
    Sieht tauglich aus.

  • Hi,


    kannst du mal ein Bild von der Seite machen wo man das ganze Auto sieht?

  • Seite 2 meines Beitrages (link in Signatur)


    Edit:

    Hi,


    kannst du mal ein Bild von der Seite machen wo man das ganze Auto sieht?

  • Das sieht Perfekt aus!!!! Ich freu mich auf mein Vogtland Sportfahrwerk :thumbsup:

  • Danke, finde ich auch! Definitiv eine sehr gute Alternative zu Eibach / H&R

    Das sieht Perfekt aus!!!! Ich freu mich auf mein Vogtland Sportfahrwerk :thumbsup:

  • :thumbup:Finde ich auch. Gute Lösung. Habe das jetzt schon bei einigen hier im Forum gesehen. Sieht gut aus.


    Voderachse Tiefgang 40-50mm (bis 50mm steht auch im Gutachten so)


    Ich bin der nächste, der Vogtland einbaut, Federn liegen schon bereit. Ich verbaue Sie hinten mit SWP. Damit HA 1cm höher.


    Schöne Tiefe... Freue mich auch schon...

  • Habe mich nach 127 Seiten dazu entschlossen, Eibach Sportline zu verbauen, hoffe nur, dass er vorne optisch nicht höher als hinten dasteht. :D


    MfG