Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • das beweist mir wieder dass bei moderaten tieferlegungen keine spureinstellung notwendig ist.


    Blödsinn!
    Dass die Reifen gleichmässig abgefahren sind, heißt noch lange nicht, dass die Spur richtig eingestellt ist.
    Fahr mal hin und siehe nach wieviel Grad Abweichung du an der HA hast. Keine moderate Tieferlegung lässt die vorherigen Werte unberührt und wenn es dem sogar so sei, sind es, nachdem sich die Federn (1-2 Monate, unabhängig von der gefahrenen Kilometer) richtig gesetzt haben, schon wieder andere Werte drin. Du sparst an der falschen Stelle, mein Freund

  • hey das is ja ne super nachricht :) also wenn das klappt kombiniert mit den eibach federn - na dann hab ich mein problem gelöst :) besser gesagt DU donkr :):thumbup:
    DANKE DIR :)



    Hi


    gibt auch eine Höherlegung für die Vorderachse von BMW schau mal hier (Bauteil 3) :)


    Gruß
    Patrick

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:


  • Blödsinn!
    Dass die Reifen gleichmässig abgefahren sind, heißt noch lange nicht, dass die Spur richtig eingestellt ist.
    Fahr mal hin und siehe nach wieviel Grad Abweichung du an der HA hast. Keine moderate Tieferlegung lässt die vorherigen Werte unberührt und wenn es dem sogar so sei, sind es, nachdem sich die Federn (1-2 Monate, unabhängig von der gefahrenen Kilometer) richtig gesetzt haben, schon wieder andere Werte drin. Du sparst an der falschen Stelle, mein Freund


    mein freund,


    ich spreche aus jahrzehntelanger (27 jahre) erfahrung ^^


    mit sparen hat das nicht im geringsten zu tun, sonst würde ich einen dacia fahren......... :D:D:D


    1.) eibach setzt sich nicht exorbitant wie federn anderer hersteller!
    2.) kommt es auch darauf an wie man die federn tauscht!
    3.) sind einige hier die dir das gleiche berichten können!
    4.) habe ich prüfen (vermessen) lassen ob alles i.o. ist und alle werte waren im toleranzbereich und nichts musste verstellt werden!
    5.) das vermessen kostet mich nichts ausser "zeit" ;)


    mein freund ;):D

  • ich habe da andere Erfahrungen gemacht, Kamerad )))
    liegt wahrscheinlich daran, dass ich krume Hände habe, da ich die Federn selbst eingebaut habe :)

  • ich habe da andere Erfahrungen gemacht, Kamerad )))
    liegt wahrscheinlich daran, dass ich krumme Hände habe, da ich die Federn selbst eingebaut habe :)


    nicht nur du ;)


    wenn das Fahrwerk auseinander waren, muss vermessen und gegebenenfalls nach gestellt werden, jedes mal, es nicht getan mit markieren und genauso einbauen wie angeblich ausgebaut wurde!
    ich bin mit dem H&R Schrott sehr zufrieden, die 40/20 sind bisher immer noch perfekt, werde weiter berichten :thumbsup:
    liegt vielleicht daran, das ich den Dämpfer nicht so viel Vorspannung zumute wie manch anderer :)
    das Eibach ProKit passt perfekt zu einem Seriendämpfer, kaum Tieferlegung 8o

  • nachdem ich meine Eibach Sportline eingebaut habe, habe ich nochmal von hinten (mit bloßem Auge) geprüft, dass die Räder einigermaßen parallel zueinander sind )))
    damit bin ich 2 Monate rumgefahren, bis ich die Spur einstellen lies
    Die Reifen haben gar nicht gelitten, aber die Werte waren nicht im grünen Bereich

  • Eibach Pro-Kit mit verbautem Schlechtwegepaket. Beachtet bitte das Zusatzgewicht der elektr. Anhängerkupplung bei mir im Heck. Deswegen hab ich auch kaum eine Keilform.

    proXi,
    hast du M-Dämpfer oder Seriendämpfer? Das Pro-Kit sieht etwas tiefer aus als ich bei andere gesehen habe.


    Gruß Ostfranzose

  • ich habe da andere Erfahrungen gemacht, Kamerad )))
    liegt wahrscheinlich daran, dass ich krume Hände habe, da ich die Federn selbst eingebaut habe :)

    ich habe letzte woche die achsvermessung machen lassen.
    bei mir wars mit dem pro kit auch notwendig.
    hinten wurde aufjedenfall was verstellt. fals ich mich nicht irre wars der sturz.


    hat mich auch nur 30min und 45 euro gekostet und das wars mir wert.... ;)

  • Bei Fahrwerksveränderungen ist kein Achsvermessen ein NOGO.
    Das ist meine Meinung.


    Gruß,Stefan

  • Das kan ich auch bestätigen, nur bringt Dir das leider beim TÜV garnichts, da der nur mit Vermessungsprotokoll eine Eintragung vornimmt...War bei mir auch so! Hätte kotzen können, da ich aus Erfahrung das Geld auch sparen wollte...leider steht im Gutachten als Auflage zur Eintragung Spureinstellung erforderlich! Das lässt weder TÜV noch DEKRA durchgehen :wall:


    z.b. ;)


    Moin Moin,


    so, jetzt bin ich wieder daheim und kann kurz (be)schreiben, was gemacht wurde.


    Wie schon erwähnt war mein Beamer heute zum Spur einstellen. Laut Werkstattmeister waren die alten Werte noch alle im Rahmen der Toleranz............