Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Ich würde auf jeden Fall auf nonRFT umstellen.
    Hatte letztes Jahr in meinem E92 das Eibach ProStreetS verbauen lassen und mit den RFT war es schon eher unangenehm.
    Jetzt mit 19" nonRFT aber sehr schöner Komfort. Spürbar ausgewogener als das M-Fahrwerk.
    Ich bin von der Tiefe etwas unterhalb der Gutachtengrenze. Aber wenn du etwas höher bleibst, arbeiten die Dämpfer im optimalen Bereich und durch den um 1cm erweiterten Federweg wirst du auch mit deinem E93 sehr angenehm unterwegs sein.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ok, das klingt schon mal klasse!


    Winterräder sind schon Non-RFT, aber auf den Sommerrädern habe ich noch RFT mit gut Restprofil für einen weiteren Sommer, da wäre es Schade, die Reifen schon jetzt tauschen zu müssen.


    Was ist denn die Gutachtergrenze im Vergleich zum M-Fahrwerk? Vorne möchte ich 10 bis 15 mm tiefer, hinten eher sogar höher als beim M-Fahrwerk oder gleich.


    Wie viel KM hast du seit dem Einbau runter?

  • Bin seitdem 20tkm gefahren.
    Deine angestrebte Höhe könnte einstellbar sein. Ist dann eher der obere Gutachtenbereich. Am besten mal bei dir nachmessen die Abstände und dann einfach im Gutachten die einstellbaren Maße nachlesen.


    Wobei für deine angestrebte Tiefe das B12 Pro Kit mehr als ausreichend wäre.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Beim B12 Kit sind die Dämpfer aber von Bilstein, richtig?


    Und da gab es doch Probleme mit den Dämpfern?


    Zudem schenkt sich das preislich nicht viel, dann lieber gleich Gewinde.

  • Beim B12 Kit sind die Dämpfer aber von Bilstein, richtig?

    Nicht schon wieder... :wacko: Ja, das sind Bilstein B8- Dämpfer.

    Zitat

    Und da gab es doch Probleme mit den Dämpfern?

    Ja, die gab es, aber die Zeiten sind schon lange vorbei.


    Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack. :rolleyes:

  • Ich spreche von Dämpfern und du von Federn...


    Eibach stellt doch keine Dämpfer her, sondern kauft zu.


    Edit: Na jetzt hast du aber deinen Post editiert... :)

  • Jaa, habs ja schon korrigiert. :P


    Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack. :rolleyes:

  • Hallo,


    stehe auch kurz vorm Kauf eines e90 LCI - Laufleistung 65000
    Bei meinem e46 habe ich das H&R Monotube GW FW verbaut und bin absolut zufrieden damit.
    Hatte vorher mal ein FK drin - ohne Worte


    Als ich den e90 Probe gefahren bin, dache ich mir, für ein Serien-Fahrwerk richtig schön angenehm.


    Eigentlich wollte ich diesmal nichts mehr am Fahrzeug machen - aber ich kenne mich :)
    Mir gefallen die Autos einfach nicht in Bushöhe.


    Ich werde meine 19er Felgen 8,5 x 19 mit 225/35/19 vom e46 übernehmen - vorerst zumindest.


    Jetzt überlege und lese ich schon tagelang, was ich letztendlich machen soll.


    Den e46 hatte ich trotz GW FW nie sooo tief geschraubt, da ich auch noch gescheit fahren wollte.


    Dachte jetzt an die Eibach pro Kit Federn mit Serienstoßdämpfer.
    Einbau ist für mich "fast" kostenlos, da mein Schwager KFZtler ist :)


    Ich hätte gern die Tiefe wie beim e46 - siehe Bilder
    Bekomme ich das so hin mit den Federn oder sollte ich doch nach etwas anderem umschauen?


    Das strafe und doch Fahrkomfort vom Monotube gefällt mir richtig gut. Allerdings möchte ich nicht wieder
    soviel investieren. Erst Federn, dann irgendwann neue Dämpfer...


    Was meint ihr

  • Ich hätte gern die Tiefe wie beim e46 - siehe Bilder


    Dann greif gleich zu den Sportline Federn. Das Pro-Kit ist etwas tiefer als das M-Fahrwerk. An den e46 kommst es nicht heran.


    Allerdings möchte ich nicht wieder
    soviel investieren. Erst Federn, dann irgendwann neue Dämpfer...


    Am Ende wirst du sogar noch mehr investieren.
    Wenn es die Sportline Federn sein sollten, dann sind neue Dämpfer unbedingt erforderlich. Das Bilstein B12 Sporline gibt es schon für 700€