Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Hi mal ne Frage an die User die H&R Federn verbaut haben.


    Seit ihr soweit zufrieden?
    Ist es euch zu hart oder passt es so?
    Habt ihr irgendwelche Schäden durch die Federn bekommen z.B. Achse etc.?
    Habt ihr Probleme bei Spurplatten gehabt mit 20mm vorne und hinten?


    Danke euch schon mal für die antworten.

  • Wäre jetzt Interessant zu sehen ohne Höherlegung hinten


    der graue auf den Bildern ist ohne Höherlegung
    ein E90 braucht keine Höherlegung hinten, es ist kein 91 :meinung:


    HIER nochmal

  • Ich habe jetzt seit ca 2 Monaten die H&R 35/20 verbaut und bin mehr als zufrieden. Hatte mir den Thread hier auch durchgelesen und war mehr als verunsichert. Denke aber die richtige Wahl getroffen zu haben. Finde die Federn nicht zu hart. Fahrverhalten ist besser als das Serienfahrwerk vorher.
    Spurplatten habe ich auch, aber nur hinten jeweils 20mm pro Seite auch von H&R ohne Probleme. Schäden bis jetzt zum Glück noch keine. :thumbup:

  • Ich habe jetzt seit ca 2 Monaten die H&R 35/20 verbaut und bin mehr als zufrieden. Hatte mir den Thread hier auch durchgelesen und war mehr als verunsichert. Denke aber die richtige Wahl getroffen zu haben. Finde die Federn nicht zu hart. Fahrverhalten ist besser als das Serienfahrwerk vorher.
    Spurplatten habe ich auch, aber nur hinten jeweils 20mm pro Seite auch von H&R ohne Probleme. Schäden bis jetzt zum Glück noch keine. :thumbup:


    ich denke auch, das ein so erfahrener Federn Hersteller wie H&R seine Hausaufgaben macht und wenn es wirklich Probleme geben würde, längst reagiert hätte...
    am Mittwoch bekomme ich mein Auto, 35/20 H&R sind schon eingebaut, ich werde berichten....

  • Danke euch beiden für die antworten. Habe auch die Federn von H&R verbaut. Und wollte mal eure Meinung/Erfahrung hören da am Anfang von Thread H&R noch im Spiel ist und dann immer mehr verschwindet. Aber bin bis jetzt auch zufrieden.

  • hey jungs,


    dumme frage am rande,
    wird durch ein sportfahrwerk die lenkung strenger?
    meine damit, dass das lenkrad ned glei in richtung wandert wenn es zur bodeunebenheit kommt.


    lg

    Was von BMW kommt soll auch bei BMW bleiben :thumbsup:
    Es heisst ja schließlich nicht um sonst "BMW - Freude am Fahren" :thumbup:

  • hey jungs,


    dumme frage am rande,
    wird durch ein sportfahrwerk die lenkung strenger?
    meine damit, dass das lenkrad ned glei in richtung wandert wenn es zur bodeunebenheit kommt.


    lg

    mein Lenkrad wandert gar nicht, das steht immer gerade :)
    hab noch nie erlebt, dass er rechts oder linkst zieht..

  • mein Lenkrad wandert gar nicht, das steht immer gerade :)
    hab noch nie erlebt, dass er rechts oder linkst zieht..


    hast M Fahrwerk?

    Was von BMW kommt soll auch bei BMW bleiben :thumbsup:
    Es heisst ja schließlich nicht um sonst "BMW - Freude am Fahren" :thumbup:

  • Habe H&R 45/35 mit Seriendämpfern verbaut und muss sagen ich würde es nicht wieder tun. Seriendämpder sind mit den Federn völlig überfordert. Schlägt bei schlechter Fahrbahn schnell mal durch und das ganze Fahrzeug schaukelt sich einen hin. Deswegen im Herbst Umrüstung auf GFW.

  • hab auch de Seriendämpfer (inkl. Federn) noch verbaut,
    ich spür jede bodenunebenheit mitn lenkrad X(
    bin auch am überlegen umzusteigen auf ein GFW (Eibach) :D
    dann liegt er endlich tiefer :thumbsup:
    dumme halt, muss halt ABE drauf sein :(

    Was von BMW kommt soll auch bei BMW bleiben :thumbsup:
    Es heisst ja schließlich nicht um sonst "BMW - Freude am Fahren" :thumbup: