Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?


  • Aber ich finde auch, gegenüber gegenteiligen Meinungen, dass er härter geworden ist.


    Sraffer ist der schon gegenüber M-Federn...aber härter? Wenn dann nur ein klein bisschen...aber mit Eibach drin fährt sich viel besser finde ich...Bilder mache ich, wenn der Kleiner gewaschen ist...aber sieht für mich perfekt aus...Unterschied zum M-Paket sofort zu erkennen, aber auch nicht so tief...Optimal...und dank SWP kein Hängearsch :thumbsup:

  • Ich finds leicht härter. Nicht sehr, aber doch härter.

  • Als Vorgeschmack habe ich auf Schnelles paar Bilder mit Iphone geschossen, sorry fürs dreckiges Auto, am WE ca. 800 km gefahren:


    Eibach Sportline 45/35 mit SWP:


    [Blockierte Grafik: http://i062.radikal.ru/1007/b7/4f2146aeb4d9.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s53.radikal.ru/i139/1007/11/a1d8a0118978.jpg]


    Von der Optik her - Optimal :thumbup:

  • Zeig mal Bilder von Nahem.
    Wie viel Platz ist vom Boden bis zur Oberkannte Radkasten an der VA?
    Wie viel Platz ist zwischen Karosserie und Rad an der VA?

  • :thumbsup: Dein Auto macht sich bombig in dieser Farb-/Felgen-/Federnkombination! Respekt! Dezent und gut!

  • ango1987, klar, werde ich machen, aber erst am WE, ok? Habe wirklich keine Zeit unter der Woche.


    Klaro, kein Stress. Danke! :)


  • Ist auch Zeit geworden ;)


    Hab ich dir also nicht zuviel versprochen von der Kombi :D


    Da hast echt net zuviel versprochen... :thumbsup:


    Die Bilstein B8 sind echt der Hammer habe mit Absicht am Samstag auf der HA nur erstmal nur Federn reingebaut und die Seriendämpfer drinnen gelassen und ne ausgiebige Probefahrt gemacht, dann So. noch die Bilstein B8 Sprint hinten reingebaut und auch dann ne ausgiebige Proberunde gedreht um einach mal den direkten Vergleich zu haben...und was soll ich sagen ist nen Unterschied wie Tag und Nacht...Komfortverlust obwohl 19`Zoll und 30er bzw. 35er Querschnitt fast gleich null nach der Tieferlegung mit den Eibach/BilsteinB8 . Zwar ist er straffer geworden aber Bodenwellen etc. werden kurz und schmerzlos geschluckt ohne ewiges nachschauckeln...das poltern was das Serienfahrwerk so ansich hat ist vollkommen weg!
    Ein Genuss dieses Fahrwerk nur zu empfehlen... :thumbup:
    Ich bin mir sicher das alle die die Eibach Sportline mit Seriendämpfer fahren, wenn die mal ne Probefahrt mit meinem oder nem anderen 3er der diese Kombination oder die Dämpfer verbaut hat, meiner Meinung sein werden...
    Nachdem ich jetzt Fahrwerksmäßig jetzt schon so einiges durch hatte wie z.B. AP-Federn/Seriendämpfer, KW-Gewinde V1, EibachProKit/Seriendämpfer, Eibach ProKit/SachsSportdämpfer, Eibach Sportline/Seriendämpfer sage ich ganz klar diese Kombination (Eibach Sportline/Bilstein B8 Sprint) ist echt absolut das Beste was ich bisher gefahren habe.
    Kann diese Dämpfer nur jedem empfehlen dann lieber die paar Euronen mehr ausgeben..aber bereuen wird man es 100% nicht... :thumbsup:


    So um die 500,- muß man für alle vier Dämpfer rechnen...


    Also TOM330i fals du immernoch überlegst dir die Eibach SportLine zu holen...dann kann ich dir das nur empfehlen! :thumbsup:

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click: