Ich kann leider diese Aufregung über H&R überhaupt nicht nach vollziehen. Ich hab bei unserem Touring auch wieder H&R Federn verbaut. Bei meinem Alten waren auch H&R montiert. Ich habe mit einem Freund mal eine Vergleichsfahrt gemacht, bei seinem war das hochgelobte Schnitzer Fahrwerk verbaut und bei mir die billigen und schlechten H&R Federn. Lt. seiner Aussage, konnte er nicht die hohen Kurvengeschwindigkeiten fahren wie ich. Das nur mal so als Beispiel. Achja die Rad/Reifenkombi waren identisch. Ich wuerde jederzeit wieder H&R Federn kaufen, wenn ich eine moderate Tieferlegung haben möchte oder natuerlich gleich ein Gewinde.
-
-
Ich kann leider diese Aufregung über H&R überhaupt nicht nach vollziehen. Ich hab bei unserem Touring auch wieder H&R Federn verbaut. Bei meinem Alten waren auch H&R montiert. Ich habe mit einem Freund mal eine Vergleichsfahrt gemacht, bei seinem war das hochgelobte Schnitzer Fahrwerk verbaut und bei mir die billigen und schlechten H&R Federn. Lt. seiner Aussage, konnte er nicht die hohen Kurvengeschwindigkeiten fahren wie ich. Das nur mal so als Beispiel. Achja die Rad/Reifenkombi waren identisch. Ich wuerde jederzeit wieder H&R Federn kaufen, wenn ich eine moderate Tieferlegung haben möchte oder natuerlich gleich ein Gewinde.
da hat Dein Freund aber einen sehr genauen Popometer!
-
Nee nee man merkt wenn jemand bremst oder vom Gas geht. Bei uns gibt es schöne kurvige Autobahnabschnitte
-
hier wurde über das Verhältnis Sportlichkeit/Komfort diskutiert und für mich gibt es da nur einen klaren Favorit - Eibach
Die H&R macht sich nicht mal die Mühe genaue Angaben zur Tieferlegung zu machen, da sich die Federn zu arg setzen
es heißt H&R 45/35 und in der Realität sind es nach 3 Monaten 60 zu 40, da würde ich mir Gedanken über die Federungseigenschaften machen, da geht doch jedes Popometer kaputt, außerdem sieht man hier genügend User, bei denen die H&R Federn einfach brechen.. ich möchte mich entschuldigen, wenn ich mich zu farbig und subjektiv ausdrücke, aber es ist nur meine Meinung
-
hier wurde über das Verhältnis Sportlichkeit/Komfort diskutiert und für mich gibt es da nur einen klaren Favorit - Eibach
Die H&R macht sich nicht mal die Mühe genaue Angaben zur Tieferlegung zu machen, da sich die Federn zu arg setzen
es heißt H&R 45/35 und in der Realität sind es nach 3 Monaten 60 zu 40, da würde ich mir Gedanken über die Federungseigenschaften machen, außerdem sieht man hier genügend User, bei denen die H&R Federn einfach brechen.. ich möchte mich entschuldigen, wenn ich mich zu farbig und subjektiv ausdrücke, aber es ist nur meine MeinungDafür ist ja das Forum gedacht. Ich hab ja auch nur meine Erfahrungen mit H&R beschrieben. Das mit dem setzen ist richtig, dass kann ich auf jeden Fall bestätigen. Manchmal aber auch gar nicht schlecht (siehe meine Ex Limo)
.
-
Und ich habe mir absichtlich H&R gekauft weil ich wusste das sie sich setzen da mir 35/20 zu wenig wären und ich muss sie nicht eintragen da ABE vorhanden.
-
Und ich habe mir absichtlich H&R gekauft weil ich wusste das sie sich setzen da mir 35/20 zu wenig wären und ich muss sie nicht eintragen da ABE vorhanden.
uns ich wollte etwas komfortableres als die M-Federn haben und tieferes
bin mit dem Kompromiss voll zufrieden, mein Popometer ist auch mit den G-Kräften nicht enttäuscht -
Hat ein Coupe-Fahrer schon die H&R Ferden 45-50 VA und 25 HA verbaut, und kann mir sagen wie tief das Fahrzeug wirklich gekommen ist ?
-
Ich kann leider diese Aufregung über H&R überhaupt nicht nach vollziehen. Ich hab bei unserem Touring auch wieder H&R Federn verbaut. Bei meinem Alten waren auch H&R montiert. Ich habe mit einem Freund mal eine Vergleichsfahrt gemacht, bei seinem war das hochgelobte Schnitzer Fahrwerk verbaut und bei mir die billigen und schlechten H&R Federn. Lt. seiner Aussage, konnte er nicht die hohen Kurvengeschwindigkeiten fahren wie ich. Das nur mal so als Beispiel. Achja die Rad/Reifenkombi waren identisch. Ich wuerde jederzeit wieder H&R Federn kaufen, wenn ich eine moderate Tieferlegung haben möchte oder natuerlich gleich ein Gewinde.
eine moderate tieferlegung gibt es bei h+r nicht, die kehrt sich nach wenigen wochen in eine sehr unmoderate zu.
wenn sich federn dermaßen setzen, spiegelt es ohne zweifel die ungenügende qualität der h+r federn. ich spreche da aus über 25 jähriger erfahrung!
viele kaufen sich diese hauptsächlich aus optischen gründen! -
Und ich habe mir absichtlich H&R gekauft weil ich wusste das sie sich setzen da mir 35/20 zu wenig wären und ich muss sie nicht eintragen da ABE vorhanden.