Ja lesen müsste man können. Ich würde allerdings keine gebrauchten Dämpfer verbauen, dann Arbeitszeit (Geld) kostet das ja auch. Ich ab über avalon-dynamics das B12 ProKit für ca. 600€ bekommen
-
-
Einbauen kann ich alles selber, hab auch Platz wo ich das machen kann und die Spur Einstellung kostet mich 50€.
Die Dämpfer sind von 2010 und haben ca. 30tkm gelaufen ist das etwa zu alt? Die andere Frage war halt noch ob die auf meinen 2007er passen?
-
Würd dir auch eher das Bilsten B12 empfehlen als gebrauchte M-Dämpfer mit Eibach Federn
Neu ist halt immer besser und bin mir sicher das das Bilstein besser aufeinander abgestimmt ist (Dämpfer/Federn) als M-Dämpfer mit Eibach-Federn
-
Hier haben soviel von dieser Kombi geschwärmt und da hab ich gedacht das wäre die günstigste Variante und keine Billig Sachen, mir geht's eigentlich nur darum das er vorne etwas tiefer kommt sonst hab ich nichts einzuwenden bei den Fahreigenschaften.
-
Hier haben soviel von dieser Kombi geschwärmt und da hab ich gedacht das wäre die günstigste Variante und keine Billig Sachen, mir geht's eigentlich nur darum das er vorne etwas tiefer kommt sonst hab ich nichts einzuwenden bei den Fahreigenschaften.
Klar ist es die günstigere Variante,aber die meisten hatten da schon die M-Dämpfer....wenn die ein komplettes FWK gebraucht hätten sehe es da wohl anders aus.
Falsch wirst mit deiner Kombi auch nichts machen,hört man eigentlich nur gutes
Entscheiden mußt schlußendlich selber
-
…passen die M Dämpfer vom Coupe 2010er in meine 2007er??
-
Hey,
1. du bist im falschen thread
2. SuFu hätte schon geholfen
Und du kannst hier schauen und die teilenummern vergleichen http://de.bmwfans.info/parts/catalog/ -
-
Wenn ihr die Wahl hättet AP apx ( also KW Variante 2 ) oder doch direkt KW Variante 3?
Was für's AP spricht ist der Preis....würde AP eine Variante 3 anbieten hätte ich schon für Antwort -
Als 335i fahrer bleiben einem nur die H&R übrig mit 35/20.
Eibach bietet einem beim 335i nur 20/00 und das ist für'n Popo ...
kann das wer bestätigen?
spiele mit dem gedanken bei zeiten meinen E91 335i mit eibach pro kit (20/0) auszustatten - gibt von eibach keinen anderen federsatz. Hat das jemand verbaut und erfahrungen damit? ich bin mit dem fahrverhalten an sich sehr zufrieden (komfort und sportlichkeit passen), aber an der VA könnte das auto noch ne spur runter kommen, dann wärs ideal. momentan sind es knapp 4cm zwischen lauffläche (winterreifen 225/45/17) und kante kotflügel. kenne pro kit aus meinem vorigen auto und war sehr zufrieden damit, weil der komfort der gleiche war, aber das auto eben in kurven besser lag und optisch tiefer war.
ich tendiere zwischen einem einfachem tausch der federn gegen M-federn + eventuell SWP an der HA (was die wesentlich günstigere form wäre, weil ich damit sicher nicht zum tüv fahre und den einbau bei nem bekannten machen könnte) oder eibach pro kit. gibts empfehlungen dazu?