Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Ich habe zurzeit leider auch noch die H&R drin, diese fliegen aber Ende Februar, Anfang März raus gegen ein Sachs Gewindefahrwerk. Die Dinger haben sich so gesetzt, es ist jetzt 50/ 35 mindestens.

  • Oder du gibst etwas mehr aus und holst dir gleich das Sachs Gewinde. Das ist natürlich teurer als das H&R Fahrwerk und das AP Gewinde
    Denke das es dass aber auch Wert ist

  • Ich habe zurzeit leider auch noch die H&R drin, diese fliegen aber Ende Februar, Anfang März raus gegen ein Sachs Gewindefahrwerk. Die Dinger haben sich so gesetzt, es ist jetzt 50/ 35 mindestens.


    Hattest nur Federn, oder das Komplettfahrwerk verbaut? :)


  • Koni gelb ??sind die nicht knüppelhart ??
    die hatte ich mal anfang der 90er in meinem GSI, da sind mir fast die plomben rausgefallen :wacko:
    heute hätte ich eher angst das mir die bandscheiben raus rutschen :S
    sind bilstein b6/b8 weicher oder härter als die koni gelb ??


    Ich bin sie nie im E9X gefahren, aber mit Sicherheit sind sie im E9X weniger stramm als in deinem GSI.
    Sie werden ja auf das Auto abgestimmt. Außerdem sind sie immerhin in der Zugstufe einstellbar. Die
    Allround-Lösung sind trotzdem B6 und B8, zusammen mit den Eibach also das B12. Und das Sachs wäre
    natürlich die "Königslösung". Da sind wir preislich dann aber wo anders.


    .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • @ the bruce:
    stellt sich immer noch die frage , wie hart sind die bilstein?


    bzgl. des B12:
    wie ist das mit der höhe ?
    vorne soll er ja ca. 30mm tiefer als hinten
    und ich will keinen hängearsch , das heißt abstand zw. rad und kotflügel sollte geich sein !

  • Über die beiden B12 Pro und B12 Sportline sowie die in diesen Fahrwerken enthaltenen
    Federn von Eibach sowie über Bilstein B8 wurde hier schon wirklich viel geschrieben - da
    musst du einfach mal suchen.
    Schließlich haben hier viele ein B12 drin und einige auch die B6-Dämpfer, die übrigens die
    gleiche Abstimmung wie die B8 haben. Von "hart" hat aber noch keiner was gesagt, eher
    von "viel angenehmer und harmonischer als das M-Fahrwerk".

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich hatte bzw. habe nur Federn verbaut. Von der Lösung kann ich nur abraten, ansonsten ist das B12 ein gutes Fahrwerk welches ich auch lange im Visier hatte bis ich auf das Sachs Fahrwerk gekommen bin,

  • Sry für Doppelpost :whistling:


    VA : Teil 1, 2, 4, 7, 8
    dazu noch die Muttern von den unteren Lenkern Radrägerseitig, je nach Kilometrestand würd ich auch noch Querlenker, Druckstrebe, Pendelstütze wechseln


    HA: Teil 2, 6, 7


    Hinweis: An der VA brauchst du bei den Bilstein B8 keine Endanschläge (im Teilekatalog Nr.11) mehr, Endanschläge sind bei den B8 integriert! :thumbup:

    Würdest du? Also ICH nicht, wenn ich mir die Preise anschaue(davon könnt ich mir einen neuen e91 kaufen 8| :( http://de.bmwfans.info/parts/c…ont_axle_support_4_wheel/


    Die Muttern die du meinst, ist das Teil 14?

  • Sry für Doppelpost :whistling:

    Würdest du? Also ICH nicht, wenn ich mir die Preise anschaue(davon könnt ich mir einen neuen e91 kaufen 8| :( http://de.bmwfans.info/parts/c…ont_axle_support_4_wheel/


    Die Muttern die du meinst, ist das Teil 14?


    Die Preisangaben stimmen nicht da ist irgend nen Systemfehler... :D
    Die Preis sind eh net relevant/aktuel bei der Seite... :thumbup:


    Kann gerne morgen mal schauen auf Arbeit müsste für die X-Modelle auch von Lemförder oder Meyle die Lenker geben dann kann ich dir nen Preis geben.


    Nr.14 sind die Muttern ja da brauchst 6.Stück

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click: