Getriebespülung für Automatikgetriebe bei DonSimon in 86842 Türkheim!

  • Auch von mir eine klare Empfehlung für Simons Arbeit. Man sieht sofort, dass er weiß, was er tut. Eine schöne Möglichkeit sein Auto besser kennenzulernen und eine nette Zeit zum Fachsimpeln. Und nebenbei tut man dem Auto noch was Gutes. :thumbup:

  • Vielleicht hat der Simon seinen Urlaub spontan verlängert :whistling:


    Nö, ich bin wieder im Land und schön fleissig, wie man sieht :)
    Hatte mit Freemaxx auch schon einen Termin ausgemacht, den er dann leider absagen musste.


    Getriebedoktor - denn die Automatik hat es verdient! :D


    Getriebespülungen vom Dipl.-Ing. gewünscht? - Einfach eine Nachricht schreiben!
    Auch bei Fragen zur Automatik oder bei Getriebeproblemen helfe ich gern!


    NEU - Stützpunkt für das Aufspielen der xHP-Software

  • lohnt sich das auch fürs schaltgetriebe?


    Habs bei meinem bei 128t km gewechselt. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, lässt sich wieder super Schalten und das alte Öl war Rabenschwarz.

  • Maniac79: Immer wieder gut zu hören :)


    Also die längste Erfahrung mit dem Öl dürfte hier im Forum der Kollege MathMarc haben.


    Ich persönlich kann nur sagen, dass ich mit dem AG55 bis jetzt ausschließlich sehr gute Ergebnisse erzielt habe und ich werde es auch in meinem E89 verwenden!


    Freigabe ist nicht ganz korrekt. Eine offizielle Freigabe vergibt ZF grundsätzlich nicht.
    Ich habe kürzlich auch direkt mit Mannol telefoniert und das mal gefragt.
    ZF rückt keine Freigaben für Alternativ-Produkte raus. Weder das Öl von Ravenol, oder von anderen Herstellern hat eine ZF-Freigabe.


    Daher dürfen die lediglich angeben, dass es der Spezifikation entspricht.
    Auch wenn es noch so gut ist :)


    Die Mannol-Leute treiben schon einen gewissen Aufwand und haben ja auch z.B. mit dem AG60 ein Öl für die 8-Gang-Automatik entwickelt, welches ich übrigens auch schon verwendet habe bei einem F11.


    Bzgl. Qualität des Öls kann man sicherlich positiv werten, dass das Mannol 5W-30 sowohl von VW als auch von Mercedes eine offizielle Freigabe erhalten hat.


    Getriebedoktor - denn die Automatik hat es verdient! :D


    Getriebespülungen vom Dipl.-Ing. gewünscht? - Einfach eine Nachricht schreiben!
    Auch bei Fragen zur Automatik oder bei Getriebeproblemen helfe ich gern!


    NEU - Stützpunkt für das Aufspielen der xHP-Software

    Einmal editiert, zuletzt von DonSimon ()

  • Maniac79: Immer wieder gut zu hören :)


    Also die längste Erfahrung mit dem Öl dürfte hier im Forum der Kollege MathMarc haben.


    Ich persönlich kann nur sagen, dass ich mit dem AG55 bis jetzt ausschließlich sehr gute Ergebnisse erzielt habe und ich werde es auch in meinem E89 verwenden!


    ... und der liest mit und hat es jetzt knappe 20.000km drin.
    Im Normafall schaltet das Getriebe immer noch sehr sanft. Es gibt ein paar spezielle Situationen (hohe Drehzahlen bei wenig Last, egal ob bergauf oder ab), wo Schaltruckler vorkommen. Passiert nicht ständig (allein die Situation nicht), daher kann ich jetzt nicht sagen, ob das häufiger geworden ist.
    Die Tage hatte ich aber einen richtig heftigen Verschalter. Ich bin gerade auf die Autobahn aufgefahren, auf der Beschleunigungsspur noch ein Lieferwagen mit unentschlossenem Fahrer. Zur Klärung der Situation wollte ich dann mal schnell an ihm vorbei und habe Gas gegeben. Gut, dass die Scheiben zu waren und ich angeschnallt, sonst wäre ich aus dem Fenster gefallen... weiß garnicht ob er beim hochschalten plötzlich runterschalten wollte oder umgekehrt, jedenfalls gabs einen heftigen Ruck.
    Weiß aber nicht, ob das am Öl liegt, oder das Getriebe einfach Schluckauf hatte.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Weiß aber nicht, ob das am Öl liegt, oder das Getriebe einfach Schluckauf hatte.


    Tja, das ist so ne Sache.
    Ich könnte mir da auch vorstellen, dass dein LMM mit reinspielt. Oder hast du den schon neu?
    Dazu würde auch passen was du beschreibst bei hohen Drehzahlen mit wenig Last.


    Bei einer gewissen Laufleistung werden aber die Automaten auch ein bisschen schrullig :)


    Mein E46 hat jetzt 270tkm drauf, Öl und Filter sind regelmäßig neu gekommen und trotzdem muckt er manchmal bisschen.
    Dem Laien fällts nicht auf, aber ich merks. Bei mir ist daher als nächstes auf jeden Fall ein neuer LMM dran!
    Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass es da eine deutliche Verbesserung gab.


    Macht ja auch Sinn, da die Getriebesteuerung die Schaltungen nach dem Lastsignal des LMM durchführt.
    Wenn das Signal fehlerhaft ist, schaltet das Getriebe auch "falsch".
    Daher gehen die alten Automaten auch bei abstecken des LMM in den Notlauf!
    Diese Eingangsgröße ist für das Getriebe absolut wichtig :)


    Dein Wagen dürfte ja jetzt so 320tkm haben, richtig?


    Getriebedoktor - denn die Automatik hat es verdient! :D


    Getriebespülungen vom Dipl.-Ing. gewünscht? - Einfach eine Nachricht schreiben!
    Auch bei Fragen zur Automatik oder bei Getriebeproblemen helfe ich gern!


    NEU - Stützpunkt für das Aufspielen der xHP-Software