Schmierfähigkeit von Ultimate Diesel!?

  • Eine schöne, große Uhr statt einem Drehzahlanzeiger hat früher auch niemandem geschadet.

  • Hier geht es ja um die Schmierfähigkeit von Aral Ultimate, dazu muss gesagt werden, dass sie natürlich im Rahmen der DIN-Normen liegt, was auch mehrfach bei unabhängigen Tests festgestellt wurde.


    Man darf diesen Sprit also bedenkenlos tanken.


    Aaaber ............. die Schmierfähigkeit liegt ziemlich am Rande der Toleranz, ist also aufgrund der fehlenden FAME-Zusätze trotz Zumischung guter Additive nicht ganz so schmierfähig wie alle anderen Standard-Dieselkraftstoffe.


    Um das auszugleichen, kippen einige Leute dann noch zusätzlich 2 Taktöl oder das berühmte Monzol in den Tank, was jedoch Aral explizit ablehnt, da dadurch wiederum das zugesetzte Additivpaket in seiner Wirkung geschmälert oder anderweitig negativ beeinflusst werden könnte. Klar, die müssen so eine Auskunft geben, denn sie wissen ja nicht, wer sich da genau was in welcher Dosierung in den Tank kippt, nachher will man es natürlich nicht gewesen sein.


    Interessanterweise verbietet auch BMW selbst jegliche Kraftstoffzusätze, die nicht explizit von BMW freigegeben sind, insbesondere das Zusetzen von 2 Taktöl, wer das während der Garantiezeit macht, einen Schaden erleidet und ihm das nachgewiesen werden kann, dass da 2 Takt Öl im Tank war, verliert jegliche Garantieansprüche.


    Das sollte jedoch allgemein bekannt sein.



    Ich fahre zwar keinen 3er, aber einen Fünfer (E 60 Automatik) mit dem 2 Liter Dieselmotor wie er baugleich auch in diversen 1er und 3er BMWs Verwendung findet, von daher kann ich motortechnisch da mitreden.


    Auch ich habe bis vor kurzem mal den Selbstversuch mit Aral Ultimate gemacht, bin einen längere Zeit (halbes Jahr?) für ca. 5.000 Kilometer nur mit Ultimate gefahren, weil ich nach so vielen positiven Berichten und Erfahrungen anderer auch mal selber die Erfahrung machen wollte.


    Ich konnte jedoch KEINE Veränderungen feststellen, keine.


    Also tanke ich jetzt wieder Aral Diesel, ich sehe nicht ein, warum ich für Diesel mehr zahlen soll, als Super kostet (E 5).



    Autofan Dieter

  • Hallo Dieter,


    dann probiere AU mal im Winter aus. Die erhöhte Cetanzahl des AU wirst du im Winter am besten merken z.B beim Kaltstart und im Leerlauf. Daraus folgt auch eine verbesserte Verbrennung die den DPF schont. Leider stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht bei den sogenannten Premiumkraftstoffen.

  • Hallo Dieter,


    dann probiere AU mal im Winter aus. Die erhöhte Cetanzahl des AU wirst du im Winter am besten merken z.B beim Kaltstart und im Leerlauf. Daraus folgt auch eine verbesserte Verbrennung die den DPF schont. Leider stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht bei den sogenannten Premiumkraftstoffen.

    Was meinst du, WANN ich diesen Langzeittest angefangen hatte? Genau: Im Winter bei tiefen Temperaturen.


    Aber auch dann konnte ich keinen Unterschied merken, mein Motor sprang IMMER, auch bei Minus 10°C sozusagen spontan an, ohne merkbare Vorglühverzögerung und lief ab da sehr gut durch, ob mit oder ohne Ultimate, ob mit JET-Diesel oder Markendiesel, ich konnte wirklich KEINEN Unterschied feststellen.


    Auch das berühmte Kaltlaufnageln hielt sich in Grenzen, ob mit oder ohne Ultimate, ob mit Markendiesel oder JET-Treibstoff, der Motor lief nicht ruhiger oder "besser" oder anders als sonst auch immer.


    Das ist ja, was ich meinte mit: "Ich konnte KEINEN Unterschied feststellen".


    Es mag ja sein, dass bestimmte Motoren, die innerlich bereits arg verkokt oder sonstwie mit Dreck zugesetzt sind, nach ein bis 2 Tankfüllungen Aral Ultimate wegen des Reinigungseffektes dann wieder besser laufen, mehr Leistung haben, weniger verbrauchen, ruhiger laufen, spontaner anspringen usw., jedoch haben auch die normalen Treibstoffe bei Aral inzwischen diese Reinigungswirkung, glaubt man der Werbung. Warum dann dafür mehr bezahlen als man für Super zahlen müsste? Dann hätte ich mir ja gleich nen Benziner kaufen können, man spart ja nix mehr, wenn der Treibstoff ebenso teuer oder gar teurer ist, wie der Supersprit, denn man zahlt für einen Diesel ja auch höhere Fixkosten (Steuern, Versicherung).


    Das ist wirtschaftlicher Unsinn hoch drei.



    Mein Fazit:


    Sehr teuer.
    Keine Vorteile.
    Risiko der vielleicht nicht ausreichenden Schmierwirkung, obwohl noch in der DIN-Toleranz, andere Dieselkraftstoffe haben jedoch eine weit bessere Schmierfähigkeit, meist doppelt so gut, das ist schon was.



    Es ist ja nicht so, dass ich mich nicht bemüht hätte, Vorteile zu finden, ich hatte schon intensiv danach gesucht ("läuft der Motor jetzt ruhiger? Springt der besser an? Mehr Leistung? Weniger Verbrauch?"), da ich andere ungern anlüge und mich selbst noch weniger belügen mag, musste ich nach einer ganzen Weile, als der Preis für Ultimate den Preis für Super erreicht hatte, dann doch eingestehen, dass da nichts dran war an den angeblichen Vorteilen von Ultimate.



    Autofan Dieter

  • Es gibt Leute die merken sofort wenn ihr Auto nur 5 PS weniger hat und es gibt Leute die raffen es nicht, wenn 50PS fehlen. Damit will ich sagen, jeder hat ein anderes Popometer.


    Ich will dir das jetzt nicht unterstellen, aber vielleicht hast du einfach nicht das richtige Gespür und Gehör dafür ;) Wobei die BMW Motoren für Ultimate zumindest vom Geräuschpegel her deutlich unempfänglicher sind, weil die schon relativ ruhig laufen. Da gibts ganz andere Kaliber.

  • ... und anderen hilft der Plazeboeffekt. :rolleyes:


    Mag sein, dass man das ein oder andere PS generieren kann, aber das fällt eben eher auf, wenn man den ganzen Tag auf der letzten Rille unterwegs ist. Wenn man nicht die volle Leistung abrufen muss, weil halt immer genug da ist, vermisst man sie auch nicht so dramatisch, wie wenn 1s für den Spurt von 100 auf 200 zusätzlich gebraucht wird...
    Wenn aber der Spritverbrauch (im Mittel 2% lt. Anbieter) auch nicht nachweisbar ist, und zudem das andere Zeug weniger rappelt - ja, wozu dann das Geld investieren?
    Meine Mühle ist auch im Winter mit Standardplörre immer sofort und problemlos angesprungen, sogar als es noch überhaupt kein AU gab.


    Es sollte also einfach jeder fahren, was er für richtig hält. Da braucht sich ja nicht nicht jeder Missionar einzureden, er hätte es als einziger verstanden, nur weil er den "Effekt spürt".

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Es sollte also einfach jeder fahren, was er für richtig hält.

    Genau, so sehe ich das auch, wer von Ultimate aus welchen Gründen auch immer total überzeugt ist, der tanke es halt, jeder hier kann ja nur von SEINEN Erfahrungen berichten, was ich mit meinen Beiträgen gemacht habe, andere haben andere Erfahrungen gemacht, wobei es letztlich egal ist, ob das nur eingebildete Erfahrungen (Placebo-Effekt) oder echte, nachweisbare sind, die Hauptsache ist doch, dass man als Kunde zufrieden ist und "ein gutes Gefühl" hat.


    Autofan Dieter

  • Und es wäre wünschenswert, dass gerade die User mit den Wunderheilungen durch ARAL Ultimate u.Ä. dazu schreiben, welche Defekte aktuell vorliegen. Wenn ich hier lese "Glühkerzensteuergerät ist seit Monaten defekt und mit AU startet er viel besser", oder "3 von 4 Glühkerzen im Fehlerspeicher, aber mit AU startet der Motor schneller", dann hat das doch keinen Wert irgendwelche Wunderwirkungen zu unterstellen.

  • Ich hatte bei Kauf meines 330d mit 236.000km ein leichtes ruckeln nicht von der Drehzahl her eher von den Schwingungsüberlagerungen die von Motor kommen.Etwa so als würde jemand von außen am Auto wackeln, zudem waren Glühkerze 1 & 2 defekt. Sonst keine Fehler und die Motorlaufwerte wie Abgasgegendruck/Leerlaufruheregelung usw waren Perfekt und sind es auch immernoch.


    Ich habe dann bei 238.000km die Glühkerzen samt Steuergerät gegen NGK D47 Power Glühkerzen und ein Beru Steuergerät getauscht. Zudem habe ich die Ansaugbrücke neu abgedichtet und die Drallklappen gegen Blindstopfen entfernt, alle unterdruckschläuche neu.
    Dannach war es im Kaltlauf/Warmlauf minimal besser aber immernoch zu spüren.
    ZMS hab ich im vorhinein schon ausgeschlossen, da es keine Geräusche macht, die ein Defektes ZMs machen würde.
    Hab es auch von unten betrachtet und angehört.
    Bei 240.000km sind dann die Thermostate ausgestiegen welche ich direkt erneuert hab und eine Regenerationsfahrt eingeleitet hab.
    Keine besserung, hab ich auch nicht erwartet das kam einfach dazwischen.
    Bei ca 242.000km bin ich dann auf Aral Ultimate Diesel umgestiegen, die ersten Tankfüllungen haben nichts verändert.
    nach ca 10.000km ohne vorkommnisse wurde es allmählich noch weniger und kaum mehr zu spüren dennoch. Dazu muss man
    sagen ich habe jeden Tag 35km Arbeitsweg eine Strecke mit 28km Autobahn und Landstraßen anteil der Rest in der Stadt.
    Im Jahr fahre ich ca. 30.000km.
    Somit war ich immernoch nicht zufrieden. Der Motor klang genau wie immer. Verbrauch ? Keine Ahnung hat sich auch nicht geändert. Achte ich aber auch nicht drauf, ich habe einfach Spaß mit meinem 330d :D
    Verbrauch zwischen 7-10L je nachdem wie mir ist zu fahren.
    Zumindest ist das wackeln, als würde jemand am auto draussen drücken immernoch wenn auch deutlich weniger wie zu Kauf immernoch da. Das „Problem“ ist ja immer nur in Leerlauf aufgetreten wobei Warm oder Kalt egal ist.
    Bei 270.000km dann MIL an mit Fehler: AGR Regelabweichung, Gemisch zu Mager.
    Diagnose: AGR druckwandler defekt.
    In dem Aufwasch habe ich direkt noch das AGR gereinigt, den Druckwandler erneuert und auch beide Riemen samt umlenkrollen erneuert. Zudem Auch die AGR Rate verändert um mehr Frischluft pro Hub zu haben sozusagen fast AGR Off.
    Dannach war es endlich vollständig weg.
    Jetzt bin ich bei ca 286.000km, keinerlei defekte/geräusche und das wackeln ist auch weg.
    Ich muss dazusagen das ich alle 15.000km Ölwechsel mache, zu jedem zweiten Ölwechsel tausche ich dann auch Luft-/Kraftstofffilter sowie die KGE(welche von mir auf Flies umgerüstet wurde).
    Zudem behandle ich meinen Motor mit Protec Engine Flush welche verkokungen lösen soll und wechsel dann das Öl
    und füge zusätzlich ein mal Protec Oilbooster(welches mir von einem Rennmotoren instandsetzee empfohlen wurde)
    Öl ist ein Petronas 5w30 mit der Blattnr. 228.51 (MB)
    Keinerlei Öl und Wasseeverlust von Motor.
    Belesen dazu könnt ich euch ja selbst.


    Abschließend muss ich sagen, das ich seit nunmehr knapp 44.000km nur noch ausschließlich diese Teure Plörre Tanke.
    Verbrauch ist mir egal. Der Motor läuft als wäre er neu. Leistung ist auch da. Ich tanke es eigentlich nur um mir was gutes zutun, die 10-15€ mehr beim tanken habe ich auch noch, wenn ich 30d fahre.


    Jetzt lässt sich daraus leider nicht schließen was Aral Ultimate verbessert oder ob es das überhaupt tut(wenn auch nur minimal)
    Aaaaaaber ich habe meine DPF Regenerationshistorie ausgelesen und gesehen das jede Regeneration abgeschlossen wurde und das alle 3000-3500km regeneriert wurde ohne Abbrüche.