Und da bist du dir so sicher? Ich würde mal abwarten. Benziner mit Partikelfilter fahren doch schon. Denn die Problematik ist die doch gleiche, immer feinere Einspritzung und immer feinere Partikel, unabhängig von der Kraftstoffart.
Du bringst da was durcheinander, bei den drohenden Diesel-Fahrverboten in Ballungsräumen geht es NICHT um Partikel, sondern um den Schadstoff NoX, Stickoxid. Und den stoßen nur die Diesel aus, umso mehr, je sparsamer sie laufen, also effizienter sind. Hierbei hat man ja den VW-Konzern beim Schummeln erwischt, haben die doch eine Software serienmäßig verwendet, die nur auf dem Prüfstand die Normen knapp einhält, eine Prüfstandserkennungssoftware also, die ganz klar schon immer verboten war.
Untersuchungen haben festgestellt, dass fast alle Diesel, auch die neuesten nach Euro 6 in der Fahrpraxis viel zu viel Stickoxide ausstoßen, was die Messstellen in den Ballungsräumen leider registrieren und bei bestimmten Wetterlagen dazu führt, dass regelmäßig die zulässigen Grenzwerte überschritten werden. Die von Toyota gesponsorte "Deutsche Umwelthilfe", ein kleiner Verein mit kaum 300 Mitgliedern, hat ja Prozesse gegen einige Städte angestrengt und gewonnen, nun sind die Städte in der Pflicht, bei künftigen Grenzwertüberschreitungen Massnahmen zu treffen, dass diese Werte rasch wieder heruntergehen.
Mit Partikeln hat das nichts zu tun.
Vielleicht sollte man sich VOR dem Posten schlau machen?
Autofan Dieter