335i N54 KAufberartung!

  • Von daher sind die wahren Schnäppchen nicht die, die man vom dubiosen Privatmann findet, sondern die vom BMW Händler. Und selbst die freien Händler sind kein Schnäppchen.

    Falsch, die besten Angebote gibt es vom Privatmann aus 1. Hand, weil dieser A nicht bereit ist, sein altes FZG beim Händler im zuge eines Neuwangenkaufes für kleines Geld zu retournieren und B weil du dir als geübter Käufer mit Menschenkenntnis ein gutes Bild vom Vorbesitzer machen kannst.
    Beim Händler wird die Garantie meist teuer erkauft und man erwirbt dennoch die Katze im Sack. Es liegt keine Info über den Vorbesitzer sowie die vielen Hobbyrennfahrer, die zum Autotesten vorbei gekommen sind, vor. Auch wird gerne darauf vergessen, dass Folgeschäden durch nicht sachgemäßen Umgang leider oft erst nach Ablauf der Garantiezeit auftreten.
    Einem unabängigen Unternehmen welches Ankaufstests durchführt, traue ich in den Meisten Fällen auch mehr Sorgfalt zu...


    Wer auf der ganz sicheren Seite sein möchte kauf ein FZG mit vollständigen Serviceheft das noch in den Kulanzrahmen fällt.

  • Meiner kam rein und 1tag später gab es 8 reservierungen nur blöd dass ich der 1. War und direkt losgefahren bin 350km heheh

  • Ich betrachte immer den Kaufpreis zusammen mit den Folgekosten. Und bei bisher keinem Fahrzeug war nicht irgendwas nach dem Kauf.


    Bei meinem jetzigen war die Ölwanne vom DKG undicht und musste neu. Dazu noch Lackbläschen einer Nachlackierung vom Vorbesitzer, obwohl die beim BMW gemacht worden war. Und dann noch die Zierleiste vom hinteren Seitenfenster, die im Zuge der Nachlackierung damals wohl beschädigt worden war.


    All das war durch die Gewährleistung bzw. Premium Selection mit dabei. Hätte ich das selber zahlen müssen, wäre ich auf einige 1000 € gekommen.


    Bei einem Privatverkäufer, egal wie ehrlich oder gut und top Wartungszustand steckt man nicht drin. Denn alle meine Reparaturen, die kamen, waren trotz lückenlosem Scheckheft. Und obwohl es auch beim BMW Händler Diskussionen gab, wurde alles anstandslos übernommen bzw. repariert. Bei einem freien Händler hätte das nur Ärger gegeben, da die normalen Garantien, die gerne mit verkauft werden, Getriebe und Lack ausschließen.


  • Jeder kann es natürlich handhaben wie er möchte.


    Das beschriebene Problem mit dem DKG ist ein bekanntes Thema und wäre bei deinem BJ sicher über Kulanz gelaufen. Nachlackierte FZG kaufe ich generell nicht, bitte nicht falsch werten, ich bin da sehr penibel.


    Ein vollständiges Serviceheft sagt leider nichts über den Vorbesitzer und dessen Umgang mit dem FZG aus. Dieser Faktor ist aber im Bezug auf Haltbarkeit sehr wesentlich.


    Ich möchte keinem meine Meinung aufzwingen aber dennoch darauf hinweisen, dass ein Händlerfahrzeug nicht zwangsläufig die bessere Wahl darstellt.
    Zum dem Thema könnte ich noch Seiten mit Erfahrungswerten füllen, aber das würde den Rahmen sprengen.


    By the way, freut mich, dass du mit deinem Modell die richtige Wahl getroffen hast. ;)

  • Noch einen letzten Kommentar:


    Bei meiner Suche gab es auch ein paar Fahrzeuge, die in die von dir beschriebene Kategorie fallen. Aus 1. Hand von privat als Liebhaber-Fahrzeuge, wo teilweise schon dezente Modifikationen wie hier im Forum vorgenommen worden waren. Nur waren diese Fahrzeuge in der gleichen Preisregion wie meiner, da diese Personen trotz neuem Fahrzeug in Aussicht an ihrem Fahrzeuge hängen und dann teilweise falsche Preisvorstellungen haben. Denn für 500 € weniger kaufe ich bei 35 t€ nicht von privat ohne Gewährleistung und Garantie.

  • Vielleicht darf es auch ein 325i oder 330i sein.


    Ich hatte mich dann auch bewusst für einen 30i entschieden. Denn der ist, bei gleichem Preis/Ausstattung, gut und gerne zwei Jahre jünger. Und ich hatte auch den Eindruck, dass die 35i etwas mehr "herunter geritten" waren. Das mag aber auch nur Einbildung oder Zufall gewesen sein.

  • Ja ich merke schon, man sollte das Budget für einen ordentlichen 335i lieber auf 25000 aufstocken.
    Mal ne Frage an die Experten hier: Ab welchem Baujahr/Monat hatten die N54 im 3er nicht mehr die "typischen" Probleme mit den Injektoren, HDP und Wastegates? Meine mal irgendwo was von 2009 gelesen zu haben, aber bin mir nicht mehr sicher. Oder gab es auch bei diesen späten Baureihen diese Krankheiten?

  • Jetzt muss ich doch auch mal meine Erfahrungen preis geben.
    Ich hab meinen e93 335i damals von Privat und ziemlich günstig gekauft. Ist jetzt sieben Jahre her. Ich hatte zwar ein etwas mulmiges Gefühl, aber bis heute nicht ein einziges Problem mit dem Wagen. Also so pauschal, dass die Fahrzeuge von Privat Schrott sind, und dass man unbedingt beim Händler kaufen muss, kann ich in keinster Weise bestätigen. Vielleicht hab ich auch nur Glück gehabt, aber ich glaube, wenn man den Wagen ein wenig unter die Lupe nimmt, kann man schon einiges darüber erfahren. Pech kann man natürlich immer haben, dann ist die Wahl beim Händler gekauft zu haben natürlich die bessere, wenn man Glück hat und die Garantie den Mangel übernimmt.
    Ich glaube einfach, das soll jeder so handhaben wie er es für richtig hält.