Summendes Geräusch unter Last, Ursache?

  • Ja, Zeit ist immer so eine Sache. Da nimmt man sich am besten ein paar Tage Urlaub und gönnt der Familie eine Erholungskur und schickt sie in den Urlaub. In der Zeit kann man es ohne schlechtes Gewissen (Familie vernachlässigt usw.) reparieren :thumbsup:


    Das "Differentialwechsel will gelernt sein" hatte ich auf mich bezogen gehabt. Hätte mir denken können, dass du es vielleicht mal gemacht hast, da du ja früher KFZ-Mechaniker/Mechatroniker gelernt hast :)


    Die Vorarbeiten sind dann immer die z. T. ärgerlichen Überraschungen. Hätte für den Kupplungswechsel fast noch das Kühlwasser abgelassen und die Ansaugbrücke demontiert. Aber dazu sag ich jetzt mal nichts. Nicht dass ich noch als etwas abgestempelt werde, was ich nicht verdient hab :D


    Ich finde, dass die ganzen E90'er noch viel wert sind, egal wie viel km sie haben. Die Aussage war wieder speziell auf meine Kiste bezogen, da ich etwas großen Blechschaden hab und das Auto für max. 4 k€ wegkriegen würde (aktuell bei 190 tkm, Serviceheft von mir handschriftlich "abgestempelt" ohne Unterschrift). Ansonsten, so schnell würde ich mich von meinem E90 nicht trennen wollen, auch wenn es mir beim 325d etwas an Leistung fehlt.



    Aber zum Thema: In Polen gibt's doch sicherlich auch Getriebespezialisten, die das Ding für 200 € überholen. Und die sind handwerklich gar nicht mal so ungeschickt, weil sie einfach alte Hasen sind. Aber so wie es ausschaut, muss es nicht unbedingt in Polen sein. Es kann überall sein, außer Deutschland :)

  • Habe mein Diff auch selbst aus und eingebaut. Eigentlich kein Akt.


    Am besten Abgasanlage weg
    Verstrebung (falls vorhanden)
    Hitzeschutzblech weg
    Handbremse anziehen und Einlegemutter von der Kardanwelle lösen
    Antriebswellen lösen
    3 Schrauben von der Befestigung am Chassis lösen
    Fertig


    Für die Einlegemutter am besten vorab einen 50er Schlüssel besorgen.
    zum Beispiel: ORION Einmaulschlüssel 50 mm DIN 894 https://www.amazon.de/dp/B0046YDYA4/ref=cm_sw_r_cp_api_t1fvxb8JMHTWB
    Alles andere mit großer Zange etc ist Mist. Das Ding sitzt richtig fest. Würde die Mutter auch austauschen.


    Hier ist noch ein bisschen was bebildert:
    http://www.3er-faq.de/e90/anle…g-differentialsperre.html


    Edit:
    Hier auch:
    http://www.n54tech.com/forums/showthread.php?t=18706


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ja, Zeit ist immer so eine Sache. Da nimmt man sich am besten ein paar Tage Urlaub und gönnt der Familie eine Erholungskur und schickt sie in den Urlaub. In der Zeit kann man es ohne schlechtes Gewissen (Familie vernachlässigt usw.) reparieren :thumbsup:

    Naja, mit einem Tag solltest du schon hinkommen. Irgendwann bist du froh, wenn dir einer angreifen kann - das Ding ist sackschwer ;)

    Das "Differentialwechsel will gelernt sein" hatte ich auf mich bezogen gehabt. Hätte mir denken können, dass du es vielleicht mal gemacht hast, da du ja früher KFZ-Mechaniker/Mechatroniker gelernt hast :)

    Ja sicher. Am E36 323i hatte ich mal das Diesel-Diff verbaut, wegen Langstrecke. Da kommt man aber besser dran als beim E9x. Das ist daher auch nicht schwierig im eigentlichen Sinne, nur halt mehr Arbeit.


    Ich finde, dass die ganzen E90'er noch viel wert sind, egal wie viel km sie haben. Die Aussage war wieder speziell auf meine Kiste bezogen, da ich etwas großen Blechschaden hab und das Auto für max. 4 k? wegkriegen würde (aktuell bei 190 tkm, Serviceheft von mir handschriftlich "abgestempelt" ohne Unterschrift). Ansonsten, so schnell würde ich mich von meinem E90 nicht trennen wollen, auch wenn es mir beim 325d etwas an Leistung fehlt.

    Na, mehr als 6k ist meiner trotz der ganzen Ausstattung und dem guten Zustand auch nimmer wert. Das entspannt aber auch - die Kiste hat ihren Wertverlust hinter sich, jetzt verdient sie mit jedem Km Geld. Wenn dir die Leistung fehlt (kann ich verstehen, bin damals zuerst einen 325d gefahren), guck halt ob du noch was in ein kleines Update investierst ;)


    Aber zum Thema: In Polen gibt's doch sicherlich auch Getriebespezialisten, die das Ding für 200 ? überholen. Und die sind handwerklich gar nicht mal so ungeschickt, weil sie einfach alte Hasen sind. Aber so wie es ausschaut, muss es nicht unbedingt in Polen sein. Es kann überall sein, außer Deutschland :)

    200,- kosten die Teile. Wobei es nicht alles neu gibt. Der Instandsetzer wollte die Lager in England beschafft, aber falls es das Tellerrad erwischt hätte, "hätten wir uns etwas einfallen lassen müssen" 8| da es das nicht als Ersatzteil gibt. Mutmaßlich kann man hier nur die Toleranzen nachstellen (ich weiß es aber nicht), daher bin ich da vorsichtig.



    Habe mein Diff auch selbst aus und eingebaut. Eigentlich kein Akt.
    Am besten Abgasanlage weg

    Beim 325d/330d quasi unverzichtbar.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Irgendwann bist du froh, wenn dir einer angreifen kann - das Ding ist sackschwer ;)


    Deshalb hat man die Getriebestütze erfunden, gleicht vier linke Hände aus :grinundwech:

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...


  • Zitat von »MathMarc«
    Irgendwann bist du froh, wenn dir einer angreifen kann - das Ding ist sackschwer ;)



    Deshalb hat man die Getriebestütze erfunden, gleicht vier linke Hände aus :grinundwech:


    Ja, genau ;) Die Werkstatt hat die auch, aber wenn er es selbst macht, muss das nicht unbedingt so sein ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.