Lieber tot, als zweiter
Dem TE würde ich mal empfehlen was am Bremsverhalten zu ändern oder für ausreichend Belüftung zu sorgen.
Lieber tot, als zweiter
Dem TE würde ich mal empfehlen was am Bremsverhalten zu ändern oder für ausreichend Belüftung zu sorgen.
Hallo Freunde . Folgendes Problem:
Bei meinem Wagen 320d Vfl Leistungsgesteigert 220 PS, sind ständig die Vorderen Bremsscheiben nach 6 bis 7 tsd total am Flattern. Das heißt, wenn ich auf der Bahn mal ein bis zweimal hintereinander von 170 oder 180km/h runterbremsen muss (keine Vollbremsung sondern Mittelmäßige Bremsung ,weil ein Lkw zb auf die linke spur zieht)Flattert mir immer mehr das lenkrad. das steigert sich dann immer mehr , da meinst du zum schluss jetzt fliegt dir gleich der Bock auseinander. Bei normalen Geschwindigkeiten zb Landstraße ist es fast weg bzw nur sehr leicht spürbar . Wobei ich sagen muss, das kurz bevor ich die Bremsscheiben jetzt gewechselt habe es auch bei Niedrigen Geschwindigkeiten sehr stark geflattert hat .
Egal ob ich Original BMW oder ..... Benutze . jedesmal nach 6 bis 7 tausend km gehts los . Ich weis mir keinen rat mehr.
Zu meinem Fahrverhalten : Langstreckenfahrer , Zügig aber kein Raser !!!!!! und JA ich bin die ersten 1000 Km nach einbau auch mal extra Vorsichtig gefahren, und habe aufgepasst , aber auch das hat nichts gebracht . Weis jemand einen Rat ???
Erstmal finde ich 220PS für einen M47 eine respektable Leistung. Serienlader? DPF? Egal.
Wenn du sagst, du bremst nur "mittelmäßig", dann glaube ich dir das erstmal. Folgende Punkte vielleicht:
- ist an deinem Auto eine Bremsenbelüftung verbaut? Also, hast du die Luftkanäle, die durch die Frontschürze zu den Bremsen (ins Radhaus gehen) Wenn ja, ok, wenn nein: nachrüsten, vorher brauchen wir nicht weiterzureden!
- dein Auto hat vermutlich (bin jetzt zu faul zum nachsehen) die 300x24mm Scheiben verbaut. Da könnte man evtl. auf eine größere Anlage gehen. Ist etwas kompliziert beim 4-Zylinder, da die Arbeiten an der Hinterachse etwas aufwändiger sind.
- Montage der Bremsscheiben: Auf Sauberkeit achten. Die Scheiben müssen absolut plan anliegen, sonst ist alle Mühe umsonst.
- Einbremsen: eine Bremsanlage wird nicht gut indem mal vorsichtig fährt, sondern indem mal die neuen Teile richtig einbremst. Das nimmt einige Hundert Km in Anspruch, wo ein gewisses Programm "durchgebremst" werden muss, damit das passt. Das macht bei den BMW Bremsen viel aus, die sind da empfindlich.
Auf welchen Punkt sollen wir näher eingehen?
Alles anzeigen
Erstmal finde ich 220PS für einen M47 eine respektable Leistung. Serienlader? DPF? Egal.
Wenn du sagst, du bremst nur "mittelmäßig", dann glaube ich dir das erstmal. Folgende Punkte vielleicht:
- ist an deinem Auto eine Bremsenbelüftung verbaut? Also, hast du die Luftkanäle, die durch die Frontschürze zu den Bremsen (ins Radhaus gehen) Wenn ja, ok, wenn nein: nachrüsten, vorher brauchen wir nicht weiterzureden!
- dein Auto hat vermutlich (bin jetzt zu faul zum nachsehen) die 300x24mm Scheiben verbaut. Da könnte man evtl. auf eine größere Anlage gehen. Ist etwas kompliziert beim 4-Zylinder, da die Arbeiten an der Hinterachse etwas aufwändiger sind.
- Montage der Bremsscheiben: Auf Sauberkeit achten. Die Scheiben müssen absolut plan anliegen, sonst ist alle Mühe umsonst.
- Einbremsen: eine Bremsanlage wird nicht gut indem mal vorsichtig fährt, sondern indem mal die neuen Teile richtig einbremst. Das nimmt einige Hundert Km in Anspruch, wo ein gewisses Programm "durchgebremst" werden muss, damit das passt. Das macht bei den BMW Bremsen viel aus, die sind da empfindlich.
Auf welchen Punkt sollen wir näher eingehen?
Ähhhhh.... Ich habe den N47 Motor mit Original 177 PS
Bei meinem Wagen 320d Vfl Leistungsgesteigert 220PS
Ja watt denn nu??
jetzt bin ich mal gespannt
Den n47 gab es doch auch im vfl
Ähhhhh.... Ich habe den N47 Motor mit Original 177 PS
Ok, von mir aus...
Sonst alles erledigt? Fragen beantwortet, Problem gelöst?
Ich kann davon auch ein Lied singen, Obwohl der Wagen mir ansonsten viel Freude bereitet werde ich mir nie wieder einen BMW kaufen.
Meine Bremsen wurden auch zum xtenmal schon erneuert. Inkl. Fahrwerksvermessung und Erneuerung diverser Fahrwerksteile.
Alles ohne Langfristigen Erfolg. Meine Bremsen sehen wie Neu aus und trotzdem kommt immer wieder das flattern. Mittlerweile innerhalb von zwei Jahren und ca. gefahrenen 50000km zum 5. Mal. Habe schon gar keine Lust mehr die Bremsen machen zu lassen.
Bin schon sehr viel Marken gefahren aber so einen Mist habe ich noch nie erlebt. Schade aber es ist leider so.
Tja, alles unter der 330i Bremse ist ja nicht für mehr als für "normale" Fahrten gemacht.
Jeder der denkt "Wenn BMW drauf steht", dass eine M Bremsenleistung vorhanden sein müsste, der irrt!
Die UL Kategorie ist nicht für VMAX Fahrten und der Gleichen ausgelegt.
Serienbremse & massive Leistungssteigerung?!
Mehr muss ich ja nicht sagen...