Kupplung weich

  • Bei meinem 330i ist die Kupplung weich. Der Wagen hat 135tkm runter. Rutschen oder so tut sie nicht. Ich würde mir halt wünschen das ich einen Punkt finde an dem sie greift. Irgendwie habe ich einen weiten Bereich im Kupplungspedal wo sie dann kommt. Ist das ein Zeichen von Verschleiss oder einfach normal.
    Das Pedal an sich ist nich weich. Eher etwas hart , sportlich. Nur ich kann nicht so anfahren, das ich sagen kann " genau jetzt geht es los".Ich fahr den Wagen jetzt seit 30tkm. Da kennt man seine Kupplung ja normal.
    Bernie

  • Rutscht nicht und sonst auch alles okay, dann würd ich erst kupplungsflüssigkeit wechseln/entlüften bevor ich getriebe rausnehmen lasse..

  • Oki danke!

  • Bei meinem 330i ist die Kupplung weich.


    Hallo,


    ich würde empfehlen (wie ein Vorredner) zunächst zu entlüften. BMW entlüftet nie die Kupplung im Rahmen der Inspektionen, du musst das extra sagen und extra danach nachfragen ob es gemacht wurde. Du kannst schauen wann der Bremsflüssigkeitswechsel fällig ist und das mitmachen lassen. Wenn du danach meinst immer noch zu indirekt, dann ist der Clutch-Ventil-Tuning die nächste Maßnahme. Ich würde dir empfehlen das Ding mit einem 8-er Fräser "zu öffnen" (zuerst anbohren, dann Fräser rein, das ist der sauberste Weg, dann fällt das Plättchen einfach raus. Rauschlagen würde ich nicht empfehlen, das hinterlässt Kratzer und sonstige Spuren im Ventil. Allerdings musst du danach die Kupplung nochmals entlüften.


    Gruß.

  • einfach ventil raus und in die tonne damit.steht aber alles in dem thread.
    bin mir nicht sicher,aber optisch haben die leitungen min mehr durchlass als das cdv ohne drossel,ausserdem wozu den aufwand machen,wenn es auch ohne geht.


  • Hallo,


    ich würde empfehlen (wie ein Vorredner) zunächst zu entlüften. BMW entlüftet nie die Kupplung im Rahmen der Inspektionen, du musst das extra sagen und extra danach nachfragen ob es gemacht wurde. Du kannst schauen wann der Bremsflüssigkeitswechsel fällig ist und das mitmachen lassen. Wenn du danach meinst immer noch zu indirekt, dann ist der Clutch-Ventil-Tuning die nächste Maßnahme. Ich würde dir empfehlen das Ding mit einem 8-er Fräser "zu öffnen" (zuerst anbohren, dann Fräser rein, das ist der sauberste Weg, dann fällt das Plättchen einfach raus. Rauschlagen würde ich nicht empfehlen, das hinterlässt Kratzer und sonstige Spuren im Ventil. Allerdings musst du danach die Kupplung nochmals entlüften.


    Gruß.


    Ein Fräser hinterlässt also weniger spuren und Kratzer als das Ventil rausschlagen :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Nehmt einen Dorn und schlagt leicht auf das Ventil und alles wird gut :nr1:
    Ich hab meine im Rahmen der neuen Bremsflüssigkeit wechseln lassen einfach neu kaufen ,bearbeiten und BMW sagen sie sollen es einbauen und fettisch :juhu: :juhu:

  • Ein Fräser hinterlässt also weniger spuren und Kratzer als das Ventil rausschlagen :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Oh, da bin ich gerne zu weiteren Diskussionen bereit und kann dir das Foto mit dem ausgefrästen Ventil posten wie sauber es aussieht. Im Prinzip logisch da eine Fräse glatte Fläche hinterlässt. Das erste Ventil habe ich rausgeschlagen wie im Forum steht und fand es nicht so toll. Man muss relativ stark schlagen, der innere Kanal (kleineres Loch) sieht richtig verhunzt und verschrammt aus mit winzigen Plastikresten die dort hängen bleiben, (so etwas kommt bei mir nicht in die Hydraulik rein), man weiß nicht ob im Zwischenraum noch irgendwelche Reste festsitzen, genau der Zwischenraum wird mit dem Fräser geöffnet. Ich finde die "Quick und dirty"-Methode muss nicht die beste sein, habe aber absolut nichts dagegen wenn jemand es rausschlägt. Jedem das Seine halt.


    Merke: war nur eine Empfehlung von mir und keine Erklärung dass der andere Weg falsch sei. An mir soll es nicht liegen.


    Gruß.