E92 X-ION 200 Plus Eton ECS 500.4 Einbauhilfe mit Paysafecardbelohnung

  • Einschalten kann dein Verstärker automatisch, siehe Handbuch:


    D1: Auto turn on Wahlschalter: Über
    diesen Schalter lässt sich das
    Messverfahren auswählen, wodurch
    der Verstärker automatisch einschaltet.
    DC = Der Verstärker detektiert die
    Gleichspannung, welche bei den
    meisten Radios zwischen der Plus- und
    Minusleitung der Lautsprecher anliegt.
    (Je nach Fahrzeugmodell ist es
    möglich, dass der Verstärker bis zum
    Abschliessen des Fahrzeug oder sogar
    darüber hinaus noch angeschaltet
    bleibt)
    SIG = Der Verstärker detektiert das
    eigentliche Signal, welches vom Radio
    kommt. Bei längeren Pausen ohne
    Wiedergabe kann der Verstärker
    abschalten.
    Off = Der Verstärker muss über die Remote
    +12V Leitung eingeschaltet werden.


    jedoch gibt es doch beim E90 kein Zündungsplus soweit ich weiß und von der Antenne das Signal holen bedeutet Can-bus Adapter besorgen und anschließen.


    Du machst dir den Einbau künstlich kompliziert...

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Ok es hat Klick gemacht, garnicht so schwer wie ich mir das eingeredet habe.
    Nunja, falls die LS-Kabel usw am WE kommen, werde ich es Sonntag erledigen.


    Eine kleine Frage habe ich noch:
    Bei dem Hi-IN Anschluss (sieht man weiter oben im Bild gut) sieht man kein Masse-Kabel in der Mitte,
    sondern nur LS+:LS-:LS-:LS+.


    Bei dem ECS 500.4 sieht der HI-IN so aus:
    LS+:LS-: Masse LS-:LS+


     [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imagejgy5hd3i97.jpg



    Kann ich mir das Massekabel sparen oder gibt es da verschiedene Ausführungen?


  • Hrm. Bei mir nun das gleiche. Habe soeben auch eine Endstufe verbaut und stehe vor dem gleichen Rätsel des Masseeinganges im High-In. Wenn ich das einfach mal auf einen Massepunkt im Fahrzeug schraube, dann gibt der Verstärker keinen Ton mehr von sich, wenn ich das Ende einfach offen lasse, spielt er zumindest Musik :)


    Ergo: Einfach offen lassen?
    Yoshibeatzu: Hast du weitere Infos erhalten??

  • Hab jetzt alles eingebaut, doch ich bekomme keinen Input!
    Die hinteren Lautsprecher funktionieren zwar noch, aber die laufen über das Radio.
    Hab die Rot-Weißen plus dem dazugehörigen Kabel links und rechts nach hinten gelegt und an den Hi-Input Stecker gecrimpt.
    Mit den Mittel- und Hochton Kabel hab ich auch getauscht und trotzdem kein Ton. Weiß jemand einen Rat?
    Mit einer 9V Batterie habe ich getestet, ob die LS-Kabel durch sind aber alles palletti. Jeder Lautsprecher gibt einen Ton ab.



    Hab mich an diese Anleitung hier gehalten und genau die Stelle, wo er das Input-Kabel nach hinten legt find ich etwas schwammig dargestellt..wer mir helfen kann bekommt eine 10€ Paysafecard als Dankeschön für die Mühe, wenns geht relativ zeitnah, weil ich so nicht wirklich fahren möchte.


    http://www.selfmadehifi.de/download/CarHiFi_Einbau2.pdf



    Übersicht:
    Blau-Weiß plus dem dazugehörigen Massekabel -> Kanal 1 Ausgang (Vorne Links)
    Blau-Schwarz plus dem dazugehörigen Massekabel -> Kanal 2 Ausgang (Vorne Rechts)
    Rot-Weiß plus dem dazugehörigen Massekabel -> Input Links
    Rot-Weiß plus dem dazugehörigen Massekabel -> Input Rechts


    Die Input-Kabel an den Hi-Input Stecker gecrimpt und Masse in der Mitte auch verlegt.


    Die Sub-Kabel natürlich eigens verlegt.


    Hoffe auf Hilfe!
    Gruß

  • Die Input-Kabel an den Hi-Input Stecker gecrimpt und Masse in der Mitte auch verlegt


    Die Antwort von Freundlase nicht gelesen?

    Habe soeben auch eine Endstufe verbaut und stehe vor dem gleichen Rätsel des Masseeinganges im High-In. Wenn ich das einfach mal auf einen Massepunkt im Fahrzeug schraube, dann gibt der Verstärker keinen Ton mehr von sich, wenn ich das Ende einfach offen lasse, spielt er zumindest Musik

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Mach mal Foto von dem AMP Einstellungen.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Wird gemacht so gegen 18:30.
    Kannst du denn einen Fehler in der Kabelverlegung vermuten? Ist das alte Subwooferkabel (Rot-Weiß plus Masse) als Input ünerhaupt geeignet?

  • Das alte Subwoofer Kabel wird eigentlich entfernt, das braucht man gar nicht mehr... Das steht aber genau so in der Anleitung drin. Ausgehend von Subwoofer sucht man die Stelle im fußraum, wo das SubwooferKabel mit denen von Radio und mitteltöner miteinander verbunden sind. Hast du diese Stelle gefunden und aufgetrennt??


    Dann am besten mit Multimeter testen, welches dieser drei kabelpaare zum Subwoofer geht (und dieses kabel dann ignorieren, braucht man nicht), und welches kabel zum mitteltöner geht. Das mitteltönerkabel verlängert man nach hinten und schließt es an den front Ausgang der endstufe. Das dritte (verbleibende) Kabel im fußraum ist dann das vom Radio. Ebenfalls nach hinten verlängern und an die beiden endstufenEingänge einer Seite klemmen.


    Mit Multimeter kann man am radiokabel auch mal wechselspannung messen, bei laufendem Radio sollte etwas messbar sein, natürlich stark schwankend und recht unregelmäßig...