Der AUC-Sensor ist an der Oberseite der Lüfterzarge eingebaut und wird vom seitlichen Abwind des Zusatzlüfters beaufschlagt. Der AUC-Sensor erkennt die folgenden Schadstoffemissionen von Otto- und Dieselmotoren:
• Kohlenwasserstoffe (HC)
• Kohlenmonoxid (CO)
• Stickoxide (Stickstoffmonoxid NO, Stickstoffdioxid NO2)
Wenn der AUC-Sensor einen zu hohen Schadstoffwert in der Umwelt misst, wird automatisch über das IHKA-Steuergerät in den Umluftbetrieb umgeschaltet.
Bedingt durch die fehlende Frischluftzufuhr ist der Umluftbetrieb zeitlich begrenzt:
• Im Heizbetrieb bei Außentemperaturen über 6°C ist die Umluftzeit auf 4 Minuten begrenzt. Danach 1 Minute Frischluft.
• Im Klimabetrieb bei Außentemperaturen über 6°C ist die Umluftzeit auf 12 Minuten begrenzt. Danach 1 Minute Frischluft. Bei Außentemperaturen von 6°C bis 0°C ist die Umluftzeit auf 3 Minuten begrenzt.
• Bei Außentemperaturen von 6°C bis 0°C ist die Umluftzeit auf 3 Minuten begrenzt. Bei Außentemperaturen von unter 0°C ist die Umluftzeit auf 2 Minuten begrenzt. Danach 1 Minute Frischluft.
Bei einem Motorstart und eingeschalteter AUC-Funktion wird wegen der Aufheizphase des AUC-Sensors immer für ca. 40 Sekunden auf Frischluft geschaltet.