Gurtschlösser der Rückbank beschädigen das Leder

  • Habe versucht, ob sich die Gurtschlösser der Rückbank versenken lassen, damit diese bei umgeklappter Rückenlehne nicht das Leder der Armlehne eindrücken und abschaben.


    Muss öfter mal Transporte mit umgeklappter Rückenlehne machen und dadurch verunstalten nun bereits zwei sehr unschöne Schabstellen, von den vorstehenden Schlösser, das Leder. :(


    Gibt es da eine Abhilfe?

  • Interessante Frage.
    Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht, und bis jetzt keine Abhilfe gefunden.


    Außer:
    Sitzfläche anheben, bis die Schlösser nach unten rausgezogen werden.
    Hat den Nachteil, dass man sie anschließend wieder rausfummeln muss, bevor jemand hinten mitfahren kann.
    Alternativ kann man noch einen Lappen dazwischen legen.


    Mehr wüsste ich jetzt auch nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Danke für die Rückmeldung! Echt seltsam!
    Und das bei einem Touring, mit welchem ja doch öfter mal Transporte gemacht werden, wie mit einem Stufenheck... ?(


    Aber das mit der Sitzfläche anheben ist schon mal ein guter Tipp!
    Gerade für lange Fahrten mit Beladung auf der umgeklappten Lehne.

  • Danke für die Rückmeldung! Echt seltsam!
    Und das bei einem Touring, mit welchem ja doch öfter mal Transporte gemacht werden, wie mit einem Stufenheck... ?(


    Aber das mit der Sitzfläche anheben ist schon mal ein guter Tipp!
    Gerade für lange Fahrten mit Beladung auf der umgeklappten Lehne.


    Naja, ist halt ein Lifestyle Kombi, kein echter Kombi :D
    Wie die Sitzflächte hochgeht, weißt du?
    -> zuerst vorne anheben, um sie aus den Klammern zu ziehen, dann kannst du sie ein Stück nach vorne ziehen, wie sie unter den Rückenlehnen... äh, rauskommt ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hatte ich auch damals bei meinem X3.


    Hab mir dann ne alte Kuscheldecke genommen, und die 2x der Länge nach gefaltet, auf die Sitzfläche gelegt, und dann erst die Rücklehenen umgelegt.


    Somit waren die Druckstellen von den Schlössern nicht mehr so extrem, Abschabungen hatte ich Gottseidank keine.


  • Wie die Sitzflächte hochgeht, weißt du?
    -> zuerst vorne anheben, um sie aus den Klammern zu ziehen, dann kannst du sie ein Stück nach vorne ziehen, wie sie unter den Rückenlehnen... äh, rauskommt


    Super, danke! :)

  • Genau so mache ich es auch. Hab immer eine kleine Ikea Decke im Kofferraum und lege sie zwischen die Gurtschlösser und Lehne. Damit habe ich keine Druckstellen mehr.
    Ist für mich unbegreiflich wie man keine Aussparungen für die Schlösser vorsehen konnte...

  • Ist für mich unbegreiflich wie man keine Aussparungen für die Schlösser vorsehen konnte...


    Beim LCI wurde das verbessert ;)

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...