330d M57 wirkt träge. Leistungsverlust bzw. großes Turboloch

  • Die Glühkerze macht hier nicht den Unterschied. Bei 450C glaube ich aber, dass das ewig gedauert hat.
    Hab gerade keine Zeit mich da noch mal komplett reinzufuchsen. Gibt's hier irgendwo eine Zusammenfassung von den Maßnahmen?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich habe nun nach dem DPF Tausch auch noch vorsorglich den LMM und den Dieselfilter gewechselt.


    Beides auch zurueckgesetzt?

    Kennfeldbearbeitung

    ST1 - ST2 - ST3
    -

    Schlüssel anfertigung Exx sowie Fxx
    FRM3 Reparatur und diverse andere dinge ;)

  • Achja, kann mal jemand was zu den ausgelesenen Werten zum DPF sagen? Ist das normal das die Werte nicht passen? Oder anders gefragt, gibt es vielleicht eine neuere Software Version in der das ganze besser funktioniert? Was ist da der relevante Wert? Die I-Stufe?

  • Die Rußmasse wird ja immer noch falsch berechnet.Drucksensor vor DPF und die beiden Abgastemperatursensoren könnte man noch überprüfen.

  • Keiner ne Idee was ich noch prüfen kann? Was ist mit dem Software-Ansatz? Kann irgendwer bestätigen, dass beim M57 nach dem Regenerieren die Werte wieder auf 0 gehen? Oder kann irgendwer vielleicht mal Werte von sich posten? Ich habe keinen Vergleich und weiß nicht ob mein Auto das einzige ist wo die Werte nicht sinnvoll sind oder ob das ein "bekanntes Problem" ist?

  • Keiner ne Idee was ich noch prüfen kann? Was ist mit dem Software-Ansatz? Kann irgendwer bestätigen, dass beim M57 nach dem Regenerieren die Werte wieder auf 0 gehen? Oder kann irgendwer vielleicht mal Werte von sich posten? Ich habe keinen Vergleich und weiß nicht ob mein Auto das einzige ist wo die Werte nicht sinnvoll sind oder ob das ein "bekanntes Problem" ist?


    Welche Werte? Für Rußbeladung? Ja - ganz kurz. Nach 2km ist aber lt. Berechnung wieder was drin, selbst wenn es nur 0,18g sind.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ja, z.B. für Rußbeladung. Bei mir ist der Wert direkt nach der Regeneration noch immer auf 42... Gramm. Nahe 0 war der Wert noch nie, zumindest nie als ich drauf geschaut habe...


    Und die anderen Werte sind auch dünnsinn. Z.B. "Gefahrene Strecke seit letzter erfolgreicher Regeneration": Setht im Moment bei 206tkm. Ich habe das immer als "KM-Stand der letzten erfolgreichen Regeneration" interpretiert. Aktueller KM-Stand sind aber 211tkm - heißt keine erfolgreiche Regeneration mehr seit 5tkm?!


    Oder die Aschemenge: 2,571kg? Konstant seit ich das Auto habe.


    Wie sehen die Werte bei Dir aus?

  • So, war gerade draussen und habe noch mal ganz frisch ausgelesen. Habe den Wagen am Freitag nach der Arbeit (nach der beschriebenen Regeneration) abgestellt und seit dem nur heute Morgen zum Bäcker und zurück bewegt.


    KM-Stand seit letzter (erfolgreicher) Regeneration: ist nun tatsächlich bei 211xxxkm!
    Partikelmasse ist bei 3.254000E+001 g --> ist bei mir 3,25 * 10^1 = 32,5g!
    Und es ist schon wieder eine Regeneration angefordert.


    Im Fehlerspeicher steht wie erwähnt die Glühkerze Zylinder 6


    Neu: Im Infospeicher steht "Motorschutzregeneration wurde aktiviert (Partikelfilter stark beladen)"


    Also scheint das regenerieren nicht richtig zu funktionieren. Was nun also prüfen?